Auflösungserscheinungen bei Mylar?

  • Ich habe ein Problem mit dem Segel meines Genesis UL. Seit kurzem weisst es eine seltsame Häufung von Löchern in den mittleren Mylarpanelen auf.


    Alle befinden sich fast in einer Linie, ich kenn den Fachterminus nicht, daher würde ich sie als Druckzone bezeichnen.


    Natürlich ist der UL häufig an der Luft gewesen, aber der Std. wird genauso häufig gelüftet, auch auf dengleichen Wiesen, dieser weisst aber nicht solch ein Muster auf.
    Würde gerne wissen ob jemand ähnliche Erfahrung mit Mylar gesammelt hat.

    Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
    Dieter Hildebrandt

  • Bei den alten Geminis mit Mylarpannelen ist dasselbe Problem aufgetreten meines Wissens...

    Grüße Michael

  • Immer an den Hersteller wenden,......
    - Editiert von Achim X am 03.07.2006, 22:17 -

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Ja, das war aber IMHO immer direkt unterhalb der Nase, also an einer durch Falten sehr geforderten Stelle. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das ja bei deddes Genesis eher nicht der Fall.


    Sind denn die Stellen an einer Faltstelle? Bei Surfsegeln sind diese Stellen durch eine milchig-weisse Färbung zu erkennen. Da ist das Mylar allerdings auch "geringfügig" dicker...


    Schöne Grüße,
    Christian

  • @ Achim
    Nun rate mal an wen ich mich zuerst gewand habe und schon seit Tagen vergeblich auf eine Antwort warte?


    Druckzone - Es handelt sich um den Bereich in der F. Kitehouse beim Endorphin die Kiementechnik plaziert.

    Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
    Dieter Hildebrandt

  • Nennen wir es mal die Zone mit der meisten aktiven Bewegung. Ist es nicht auch annähernd eine Knickzone beim Einpacken?. Mylar wir eben irgendwann spröde und bricht, wenn es lange genug gebogen wird. ich habe mir damit schon sauber ein Drachensegel vergeigt. Das sind ganz "normale" Materialeigenschaften. Ich glaube, es ist auch nicht ganz UV resistent. Somit ist ein früher Tod vorprogrammiert, wenn so ein Segel oft in der Sonne liegt und oft ein und ausgepackt wird.


    Aber auch beim Fliegen treten an einigen Stellen im Segel kleine Bewegungen auf, die ausreichend sein können. Deswegen immmer schön den Hersteller ansprechen, sonst wissen die gar nichts von dem Problem

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......