Problem mit Kabrt Schraubine Programm

  • Hallo,


    ich wollte heute mal das Programm zur Berechnung der Kabrt Schraubine ausprobieren.
    Leider hört das Programm unter W2K bei "Änderung der Eingabe gewünscht" nach Eingabe von "n" einfach auf.


    Weiß jemand, was danach in dem Programm käme?


    Hat jemand eine Lösung für mein Problem?

    Eike W.

  • Holsten schrieb:

    Zitat

    das Programm beginnt dann mit einer Ausgabe auf den Drucker.


    Unter welchem Betriebssystem tut es das denn bei dir?

    Eike W.

  • Hi!


    Ist ein DOS-Programm, oder? Zumindest das, welches ich kenne war DOS!


    Tiggr (aka Marcus)

  • Zitat

    Unter welchem Betriebssystem tut es das denn bei dir?


    Auch unter Win2K. Hab's gerade mal mit dem Acrobat PDF-Writer probiert da ich keinen Drucker angeschlossen habe. Es wird eine Textdatei mit allen Koordinaten für die Schablonenerstellung auf den Standard-Drucker ausgegeben.

    Zitat

    Ist ein DOS-Programm, oder?


    Jepp

  • Zitat

    Muss ich vieleicht noch irgendwas für den DOS-Modus einstellen?


    Da hab' ich leider keine Ahnung von. Ich kann Dir anbieten Deine Parameter hier auszudrucken und Dir die Textdatei zu schicken. Das mach ich gern.
    Vielleicht kann ja auch einer der IT Profis hier das mal probieren. Auf der DCD-Seite ist das Programm unter 'Baupläne' für jeden greifbar.

  • Ich bin weitergekommen.
    Das Programm druckt an LPT1.
    Da ich aber einen USB Drucker benutze, hängt da nichts dran.
    Man kann aber wohl einen Drucker im Netzwerk freigeben, und dann in der Eingabeaufforderung mit

    Code
    NET USE LPT1: \ComputernameDruckerfreigabename

    den Drucker verbinden.


    Danke trotzdem für eure Hilfe.

    Eike W.

  • Hm, jetzt habe ich nur noch das Problem, dass der Drucker nichts macht.

    Eike W.

  • Ich bin wenigstens soweit gekommen, das ich mit dem Generic postscript printer in Datei Drucken kann, aber dabei kommt kein Postscript, sondern Text raus. Kann mir das jemand mal erklären?

    Eike W.

  • Moin MOin,
    Ich hab zwar keine Ahnung von dem Programm, was die Einstellungen angeht. Aaaber ich habe seinerzeit mir von einem Freund mehrere Datensätze von verschiedenen Schraubinendurchmessern und Größen ausdrucken lassen.
    Wenn du Interesse hast, schicke ich sie dir gerne zu.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

  • Hallo Rainer,
    habe mich auch schon einmal an einer Schraubine versucht.
    Leider habe ich sie zu klein gebaut und hatte ein Schlagen am Ende.
    Ich wäre sehr interessiert an einem Schraubinen Bauplan in der Größe ,wie sie auf dem Bild gezeigt wird.
    Vielen Dank in voraus
    Gruß Dirk

  • Moin Moin Dirk,
    Die Schraubine auf dem Foto hat einen Rohrdurchmesser von 40 cm, ist ca. 7,5 Meter lang, und einen Stoffbedarf von ca. 28 qm. Ich werde im Keller graben, und dir dann das gefundene zumailen. Da Du ja schon Erfahrung hast, weist Du ja wie Du nähen musst.