Lifter für das Binnenland (Eifel)

  • Hallo und guten Morgen


    Hätte da mal gerne eure Erfahrungen genutzt.
    Wir waren im Sommer an der See und haben uns da einen Rhombus Power Sled gekauft. Flog auch dort ganz gut, nur braucht der für hier in der Eifel einfach zu viel Wind um zu steigen, bzw dann auch noch Leiunenschmuck zu heben.
    Was ist denn an "Liftern" so Leichtwindgeeignet. Motto: Je größer, je besser? Habe bisher noch keinen Leinenschmuck, ich will diesen aber so mal mit der Zeit selbst bauen. Das müssen nicht die riesen Bols o.ä. sein, aber so ein paar kleinere sollten schon in der Luft sein. Gibt es Lösungen für mein Problem?
    Würde diesen Lifter dann auch selbst bauen wollen. Da ich schon einen, wenn auch gekauften Sled habe, würde mich eine Flowform schon interessieren.
    Vielen Dank schon mal für eure Mühe

  • Wo ich Baupläne herkriege war eigentlich schon klar, trotzdem Danke! Es ging eigentlich hauptsächlich um die Größe, die ich wohl brauche. Gilt hier auch je größer, desto weniger Wind, oder bring tdas nicht so viel, weil ja auch das Gewicht höher wird, bzw bei den Luftkammern der Gegendruck?

  • Also, ich setze auch im Binnenland eigentlich nur die Lynn-Lifter ein. Je nachdem, entweder den 4,5 qm oder den 9 qm. Wenn die nicht tragen, dann geht sowieso kaum was ! Mag sein, dass eine grosse Flowform noch etwas früher einzusetzen ist, aber diese Situationen sind doch äusserst selten ! Ich habe auch schon grössere Lifter (16 qm) gesehen, die in der Tat durch das höhere Eigengewicht bei wenig Wind keine Vorteile brachten !

  • Hallo, noch einmal.
    Habe mir die Links mal angesehen. Den Plan allerdings nicht gefunden, der ging glaub ich als PN´s rum. Die Pläne von H. Prinzler sind mir etwas zu spartanisch, hat jemand da was aussagekräftigers. Beim Suchen mit Google nach Flowforms, lande ich immer nur bei Harald Prinzler.

  • Hallo Thomas


    Also wir haben im Saarland bestimmt nicht mehr oder weniger Wind wir ihr in der Eifel
    wir benutzen alle die Sleds von der Fa KEWO mit denen haben wir die besten Erfahrungen gemacht
    Ich selbst nutze den 5er am liebsten und da kann man schon ganz schön was reinhängen.
    Ich finde Sleds besser als einen Lynn Lifter oder einen Flow da sie meiner Meinung nach stabiler am Himmel stehen.


    Gruß Peter

  • :worship: Herzlichen Dank Bernhard. War das Absicht, das die zweimal kam?
    Werde mich damit mal intersiv auseinandersetzen und dann überlegen, was es wird, Sled (eher nicht, hab ich schon), eine Flow (die Form finde ich etwas interessanter) oder ein Lifter, ggf, wird er aber dann vergrößert.


    Also nochmals Danke! :H: :H: :H: :H: :H:

  • Zitat

    War das Absicht, das die zweimal kam?

    ... :O nee, komisch, ist bei mir auch nur einmal im Postausgang !??????? :-o Bei jemand anderem (AOL) musste ich 2x schicken, da die erste als Mail Delivery zurückkam ! :( Na ja, jetzt haste einen Plan zuviel ! Kannst ihn dann ja bei der nächsten Anfrage weitergeben :D ;)
    Aber grösser als 12 qm würde ich nicht gehen ! Und versuche mal einen 9 qm bei entsprechendem Wind zu bändigen, dann brauchste nicht mehr in die Muckibude :-O