• Zitat

    Original von schmidts-pit
    Ich habe mir die 5V-Version bei IBW bestellt und es hat wunderbar geklappt. [...]


    Der liegt hier auch gerade auf meinem Schreibtisch. Bevor ich jetzt endgültig alles zusammenlöte: Muß das Gehäuse auch an GND angeklemmt werden (unter der Lupe konnte ich nicht erkennen, ob es schon an Masse anliegt)?


    Schöne Grüße,
    Dieter

  • Hallo,


    Ich hab den Gehäuse nicht an Masse angeschlossen und er läuft ... aber ob es angeschlossen werden muss weiß ich auch nicht.


    gruß Sören.

  • Zitat

    Original von Landleviathan
    Ich hab den Gehäuse nicht an Masse angeschlossen und er läuft ... aber ob es angeschlossen werden muss weiß ich auch nicht.


    Danke Sören. Ich habe es ebenso gemacht und alles funktioniert bestens:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Mittels DIP Schalter (roter Block rechts hinter der Antenne) am Sender kann ich den Sendekanal auswählen.


    Als Spannungsquelle habe ich einen 7,4 V 800 mAh LiPo Akku (in der Mitte). Der Spannungsregler ist von Jeti und stellt 2 Ausgänge zur Verfügung. Die Ausgangsspannung kann per Jumper auf 5/5,4/5,7/6 V eingestellt werden. Ein nettes Zusatzfeature sind die LEDs, die den Ladezustand des Akkus anzeigen (3 x grün und 1 x rot für sofort laden). Ich habe ihn auf 5V eingestellt (wg. des Senders) und hoffe, daß ich mit dem zweiten Spannungsausgang den Fernsteuerempfänger versorgen kann ohne große Störungen zu bekommen. Das Fernziel ist, auch die Kamera mit dem Akku (dann mit größerer Kapazität) zu betreiben, da diese ebenfalls 7,4 benötigt -> Kamera direkt aus dem Akku gespeist, Empfänger und Videosender aus dem Regler mit 5 V gespeist. Mal sehen, ob das letztendlich alles so funktioniert... (hat das schon mal jemand realisiert?)


    Schöne Grüße,
    Dieter

  • Zitat

    Original von Donnas Dog
    Der Spannungsregler sieht sehr interessant aus, wie groß ist den der ?


    Ca. 60x25x12 mm. Nähere Info hier in englisch und hier ausführlich als PDF . Interessanterweise gibt der Hersteller ihn 10 mm kürzer an...


    Das Gewicht (lt. Hersteller) ist 25 gr. Kostet rund EUR 30,-


    Schöne Grüße,
    Dieter

  • @ skydiver


    siehe folgenden Beitrag:


    Zitat

    Passende Kamera für KAP - 22.09.2007, 12:59:19


    Bildstörungen sind sehr häufig


    Bisher traten diese auch bei mir auf, bis ich von Ralf den entscheidenden Tip bekam, im Rigg den VFÜ-Sendeakku und den RC-Empfängerakku zu trennen. Vorher hatte ich die RC-Empfängerspannung per BEC-Baustein aus dem VFÜ-Sendeakku "abgezapft".
    Ich habe einen alten 10er Akku in einen 4er und 6er getrennt. Der 6er ist für den Kern-Sender ausreichend, der eigentlich 7,5 - 9 V benötigt.

  • Moin,


    heute war die Feuertaufe für meine Kombination mit dem Jeti Spannungsregler. Was soll ich sagen: Ich bin begeistert :-O . Störungen konnte ich selten! in der Bildübertragung feststellen (habe ich bei anderen KAPern auch schon gesehen), bei der Fernsteuerung gab es lediglich 2 mal das Phänomen, daß der Auslöseservo ohne mein zutun ausgelöst hat. Ich kann jedoch nicht sagen, ob das mit der Videoübertragung zusammenhängt. Das Rig war auf ca. 50 Metern Entfernung eingehängt. Für's erste bin ich also überzeugt von dieser Lösung. Stromverbrauch ist auch äußerst brauchbar: wir haben 2 Durchgänge gemacht (lt. EXIFs ca. 10 Minuten und 20 Minuten) - beim Einschalten waren alle 3 LEDS für den Ladezustand an, beim Ausschalten hatte es sich noch nicht verändert (800 mAh LiPo).


    Ein paar Fotos unter nicht gerade optimalen Bedingungen gibt es hier: - Thema gelöscht - (Seite 3)


    Schöne Grüße,
    Dieter

  • Ich muß doch glatt das Thema hier nochmal ausgraben.


    Hatte eigentlich vor den IBW 4 Kanal Sender zu nehmen, aber dieser ist leider nicht mehr zu bekommen (laut Aussage IBW ist die Mindesabnahmemenge vom Hersteller einfach zu groß).
    Jetzt bin ich also auf der Suche nach Alternativen.


    Hier wurden ja 2 Alternativen genannt ( Securitec Gerlach sowie Microcameras )
    Hat damit jetzt schon jemand Erfahrungen gesammelt?


    Ich war im Netz auch noch auf diese Lösung gestoßen: ACWSoft


    Wieviel Sendeleistung ist in Deutschland eigentlich erlaubt? 10mW oder doch 200mW bis 3W wie es die Sender bei Microcameras haben?


    Gruß
    Björn

  • Zitat

    Original von die Otti`s
    Wieviel Sendeleistung ist in Deutschland eigentlich erlaubt? 10mW oder doch 200mW bis 3W wie es die Sender bei Microcameras haben?


    Wenn ich's in Google richtig gefunden habe sind in Deutschland max 100mW erlaubt.


    Ich berichtige:
    In Deutschland sind im 2,4GHz-Bereich max. 10mW Sendeleistung zugelassen.
    - Editiert von Skyware am 10.07.2008, 11:43 -

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Hallo !


    Bisher waren es immer 10mW, mir fällt noch der Sender von Kern Electronic ein, ich habe da einen Einkanalsender welcher super funktioniert (10mW, leider aber preislich ziemlich teuer, das Set hat 300.- Euro gekostet), von Microcameras habe ich ein 200mW Modell, das geht auch gut... ;) ist jedoch nicht legal.


    Möglicherweise haben sich aber die Richtlinien geändert, zumindest Fernsteuerungen mit 2,4 Ghz werden auch schon mit mehr als 10mW genehmigt, die 10mW Anlagen waren ja nur für Slowflyer u.ä. gedacht.


    Gerhard :)

  • Also sind die Sender von Microcameras aus dem Rennen, wegen nicht wirklich legal.
    Bei der Lösung von Gerlach muß man augenscheinlich noch sehr viel löten.
    Also werd ich mal die von ACWsoft ausprobieren, da werd ich aber wohl das Metalgehäuse gegen eins aus plastik austauschen.
    Mal schauen ob dann auch gleich die nicht benötigten Audiobuchsen verschwinden. :-O


    Gruß
    Björn

  • Zitat

    Original von die Otti`s
    Bei der Lösung von Gerlach muß man augenscheinlich noch sehr viel löten.
    Also werd ich mal die von ACWsoft ausprobieren, da werd ich aber wohl das Metalgehäuse gegen eins aus plastik austauschen.


    Hi Björn,
    schau mal hier : Typhoon Surveilance Camera
    Komplettset ! 50 Euronen !!
    In der Kamera sind Kameraplatine und Sendeplatine komplett getrennt.
    (nur durch Stecker verbunden, läuft mit meiner Canon 570 100%)
    Zur Reichweite kann ich noch nichts sagen, muss ich noch testen, aber ich denke eine vernünftige Antenne am Empfänger bringt noch einiges.


    Ich habe mir die Sendeplatine incl. Antenne und Buchsen für Video & Versorgung in ein kleines Gehäuse eingebaut.
    Werde morgen mal ein Bild posten.
    Sender läuft mit 6 Volt (in Wirklichkeit mit 3,3V) Empfänger mit 3 Stk 1,5V AA Zellen


    Interessant ?

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • hi alle,


    Peter:
    auf das Typhoon Set wurde ja schon mehrfach hingewiesen.
    Kannst Du mal einen Erfahrungsbericht Posten, wenn Du die Kombination unter realen Bedingungen getestet hast?


    Zitat

    Sender läuft mit 6 Volt (in Wirklichkeit mit 3,3V)


    Hast Du das was angepasst?

  • Zitat

    Original von Jo-Jo


    Hast Du das was angepasst?


    nein, ich habe nichts angepasst.
    ich meine damit nur, daß mir als Elektroniker aufgefallen ist, dass der Sender über einen 3,3 V Spannungsregler (Low Drop) versorgt wird,
    somit könnte der Sender auch mit 3 NiMh Zellen versorgt werden, oder aber man könnte dem Sender etwas mehr Spannung spendieren, und ihm so mehr Leistung entlocken... (natürlich nur in den Ländern wo das erlaubt ist...)
    Erfahrungsbericht von der Wiese liegt leider noch keine vor, aber ich werde testen und posten.

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Zitat

    Original von die Otti`s
    Ich muß doch glatt das Thema hier nochmal ausgraben.


    Hatte eigentlich vor den IBW 4 Kanal Sender zu nehmen, aber dieser ist leider nicht mehr zu bekommen (laut Aussage IBW ist die Mindesabnahmemenge vom Hersteller einfach zu groß).
    Jetzt bin ich also auf der Suche nach Alternativen.


    Hier wurden ja 2 Alternativen genannt ( Securitec Gerlach sowie Microcameras )
    Hat damit jetzt schon jemand Erfahrungen gesammelt?


    Ja. Ich habe den von Gerlach im Einsatz und kann sagen: Er funktioniert :-O . Wie du oben auf dieser Seite in meinem Beitrag lesen kannst mit Jeti Spannungsregler der sowohl Empfänger als auch Videosender versorgt. Alles in Allem eine Komplettlösung für rund EUR 200,- (Videosender, Stabantenne, Gehäuse, Spannungsregler und Indexa Monitor - Lipo Akku hatte ich noch rumliegen, allerdings haben sich die 800 mAh als zu wenig erwiesen <2 Stunden Betrieb) eine Lösung, die erstaunlich gut funktioniert. Ich habe das System in Fanø mehrfach im Einsatz gehabt und habe nur gelegentliche Störungen (Bildrauschen) festgestellt, die für meine Zwecke absolut zu vernachlässigen sind. Lediglich der Monitor ist verbesserungswürdig: Ziemlich klein und bei Sonneneinstrahlung ist man ohne größeren Blendschutz komplett aufgeschmissen. Außerdem saugt er die Batterien auch dann leer, wenn er ausgeschaltet ist. Batterien halten im Betrieb ca. 2 Stunden (gefühlte Zeit!). Sehr schön an dem Monitor ist die Eingangsbuchse für 7.4 V (externer Akku) und Videoausgangsbuchse um das Bild auf einem anderen Monitor wiederzugeben. Nichts desto Trotz überlege ich, mir einen größeren Plasma TV (größer als 1m Diagonale) auf einen Wagen zu schnallen um ein vernünftiges Bild zu bekommen... :-O - ernsthaft: ein größerer Monitor wäre schon klasse -> ca. 10". Allerdings müßte ich dann noch einen zusätzlichen Videoempfänger haben, immerhin hätte ich dann was zum Basteln...


    Schöne Grüße,
    Dieter

  • Hallo Dieter,


    Zitat

    Nichts desto Trotz überlege ich, mir einen größeren Plasma TV (größer als 1m Diagonale) auf einen Wagen zu schnallen um ein vernünftiges Bild zu bekommen... [Biggrins] - ernsthaft: ein größerer Monitor wäre schon klasse -> ca. 10"



    Ist das nicht zu knapp bemessen?
    Trotz dieser Miniaturisierung bräuchtest Du zwecks Abdunklung einen Video- Übertragungswagen. ;)
    Auf Fanoe ist das ja kein Problem.


    Andreas

  • Zitat

    Original von Donnas Dog
    Hallo !



    Von welchen Reichweiten sprechen wir denn hier ungefähr ?


    Bei den Fotos von den historischen Drachen waren wir sehr hoch. Die ausgelassene Leine war gut über 200 Meter und unsere Schätzung für die Kamerahöhe lag bei ca. 130 - 150 Meter.


    Schöne Grüße,
    Dieter