• @ Marc


    Zitat

    den Tip hätte ich mir wohl auch sparen können, seit ja auch ne weile Länger dabei und kennt euch dementsprechend auch aus.


    Hmm, welchen Tip meinst Du jetzt.. :(
    Und ja, ich bin vielleicht länger dabei, aber auskennen würde ich nicht wirklich sagen, lediglich habe ich verschiedenes Equipment ausprobiert und so eben ein wenig Erfahrung sammeln können. Aber da fehlt mir noch gaaaanz viel, erst seit Ende 2006 habe ich Rigs mit Fernsteuerung usw. in Verwendung.


    Grüße Gerhard 8-)

  • Ist ja kein Problem! +/- 10 % Spannung gehen immer :)
    Ist die 5V Variante neu?
    Kannte bisher nur die 12V Sender bzw. 12V Empfänger Variante...


    gruss
    Marc

  • for Donnas Dog,


    meinte den Tip mit den zwei Sendern...
    Ja, hast recht das Thema ist wirklich sehr groß... Beschäftige mich gerade mit Fernsteuerungen und Funk allgemein, da gibt es unterschiede... man,man, man!
    Wenigstens wirds nicht langweilig:-)


    gruss Marc

  • Zitat

    Original von Marcpidiv6
    Ist ja kein Problem! +/- 10 % Spannung gehen immer :)
    Ist die 5V Variante neu?
    Kannte bisher nur die 12V Sender bzw. 12V Empfänger Variante...


    gruss
    Marc


    Hallo Marc
    Weiss nicht ob sie neu ist - aber es ist eine "Bastellösung"! Sprich man bekommt die Einheit und die ganze Beschaltung mit Taster, LED's, Antennen und AV-Signal muss noch auf einer Platine gemacht werden.
    Dafür aber mit 5V! ;) Das war mir ja wichtig wegen meinen 4 Akkus.


    Laut Datenblatt sind nur 1% zulässig.
    Es sind die beiden Module 12004 und 12005


    Gruß
    Pit

  • Ach wirklich, die hatte ich noch gar nicht gesehen..
    Ja, dann mal viel Spass beim Löten:-)
    Die Sache mit dem 1% ist mir noch nicht ganz geheuer,
    wirst schon wissen was Du da machst!
    Bist etwa Elektriker oder so?


    gruss Marc


  • Laut Datenblatt soll die Versorgungsspannung zwischen 4,95V und 5,05V geregelt sein. Aber nach praktischem Versuch geht es auch noch mit 4,7V.


    Ich hab mal Informationselektroniker vor 25 Jahren gelernt - bin aber jetzt in der mechanischen Konstruktion.


    Gruß
    Pit

  • Zitat

    Original von Schwarzflieger
    Hallo Pit,


    Glückwunsch :FETE: sieht super aus! Deine IR-Dioden hast Du mitschwenkend, gute Lösung. Du wirst sehen ein völlig anderes Arbeiten.
    Noch eine Frage, wofür ist der Taster auf dem Videosender?


    Manfred


    Hallo Manfred


    Danke!


    Ich habe ja an meiner Rig 2b die Auslöser-IR ja schon eingesetzt. Jetzt kam noch das Zoom dazu! ;)


    Mit dem Taster schalte ich zwischen den 4 Kanälen um.


    Gruß
    Pit

  • Hallo Pit,


    gibt es eigentlich irgendwo Angaben über die Reichweite
    von den Teilchen die Du da gekauft hast ?


    Hat schon jemand Erfahrungen wie gross die Reichweite ist ?


    Gruss


    Matthias

  • Zitat

    Original von Drachenbaendiger
    Hallo Pit,
    Rig 3 sieht klasse aus. :)
    Allzeit gute Landung ;)


    Viele Grüße Andreas


    Wobei ich noch Probleme hab mit dem Zoomen. Die LED leuchtet nicht!
    Ich hab ein besch... Signal an der LED-Platine anliegen. Das Signal bricht mir auf 700mV zusammen.


    Ebenso musste ich die Beschaltung des Schalters ändern damit ich die Signale 1ms - 1,5ms - 2ms bekam. Mit der angegebenen Schaltung wären nur 1,3ms - 1,5ms - 1,7ms rausgekommen.
    Ich habe James darauf angeschrieben und warte jetzt mal auf Antwort.


    Gruß
    Pit

  • Ja hallo zusammen,


    herzlichen Glückwunsch Pit zu deinem neuen Rig 3 und hast du mitlerweile Antwort von James bekommen?

  • Zitat

    Original von Marcpidiv6
    Ja hallo zusammen,


    herzlichen Glückwunsch Pit zu deinem neuen Rig 3 und hast du mitlerweile Antwort von James bekommen?


    Die LED bzw. Schaltung war defekt! James hat mir einfach ein neues Teil geschickt. Ich musste nur warten bis er aus USA zurück war. dann ging alles super schnell!


    Gruß
    Pit


  • Hi Pit,


    kann den Anderen nur zustimmen:-)
    Wieviel wiegt Dein RIG3?


    Gruß
    Mirco

  • Moin,


    @ schmitz-pit
    Kannst du mir einen Tip zum Anschluss des 5V IBW Senders geben?
    Ich verstehe den Schaltplan mit dem Taster so, dass man alle Kontake mit Massesymbol verbindet (außgenommen dem vom RF out) und den Minuspol dort anlegt. Den Pluspol würde ich an VCC 5V und an die +5V von den LED's anlegen.


    Hast du das auch so gemacht? Oder hat noch jemand anders den Sender am laufen?


    Danke, gruß Sören.
    - Editiert von Landleviathan am 17.04.2007, 19:35 -

  • Hallo Sören.
    Den Plan den Du verlinkt hast ist der für den 12V-Empfänger!


    Aber zuerst mal: Nein! Nicht alle werden auf Masse gelegt. Bei mir wurde einige auf Masse gelegt dann kommen ein paar an die LED's ran und dann noch jeweils die Abschirmung der Eingangs- bzw. Ausgangs-Buchsen auf Masse. Dann gibt es noch einen Plus-Anschluss und die normale Masse für die Schaltung. Der Taster zum Umschalten der Kanäle geht auch noch auf 2 Kontakte.




    Gruß
    Pit
    - Editiert von schmidts-pit am 17.04.2007, 18:48 -