Wie verhalte ich mich richtig,wen der Kite mit mir durch geht ?

  • wenn er einem nach oben zieht
    ich habe zwar schon mitgekriegt das es in sekunden passieren soll,aber gesetzt dem fall man hätte zeit das richtige zu tun, was währe das richtige ?
    den drachen in den zenit zu bringen?oder die bremse ziehen?,wie verhindert man das man wie ein stein abstürzt?


    danke olaf

  • ruhig bleiben und den schirm fliegen. das heist ruhig im zenit halten, damit man nicht anfängt zu pendeln. ist mir auch schon passiert. resultat waren 28s hangtime

  • Dank der Erdanziehung kommst man ja immer wieder runter.


    Spaß bei Seite. Wenn du noch oben gezogen wirst und nicht gerade eine Thermik vorherscht die dich wie auf Adlersschwingen trägt, geht es meist zügig wieder noch unten. Als erstes sollte man nicht in Panik geraten. :-O
    Dann sollte man nicht irgendwelche wilden Lenkmanöver starten. Das beste ist eigentlich, einfach loszulassen. Außer du schwebst schon einige Meter über dem Boden. Die meißten Unfälle passieren eigentlich, weil sich die Loids krampfhaft an ihren Kites festhalten und dadurch sich und andere noch mehr in Gefahr zu bringen.


    Loslassen hat für mich bisher immer funktioniert. Oder natürlich deine Safety benutzten. Das einzige Unheil nach dem loslassen/auslösen ist das enventuelle entwirren der Schnüre und evtl. der Waage-Leinen.


    Wer es mag, Kitekiller funktionieren recht gut. Und wenn ich mich recht erinnere hast du doch ne Beamer oder?


    Also viel Spaß noch.

    FORZA St. Pauli

  • Hallo Olaf,
    Google oder die Suchfunktion des Forums beantwortet die meisten Fragen.
    Was sind Kite-Killer?


    Gruß Uwe

    Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!

  • Hier ist ein Bild verlinkt.
    - Thema gelöscht -


    Gruß Uwe

    Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!

  • is Lift nich das worum es beim PowerKiten geht? Ich versuch den Kite dann im Zenit zu halten, wodurch er sanfter wieder absetzt! Sonst kommt das erwähnte Pendeln...


    gruezi.

    • Offizieller Beitrag

    Hai Olaf,


    grundsätzlich gilt: Gefahr vermeiden!


    Das bedeutet, die Matte erst garnicht auspacken, wenn du dich nicht sicher fühlst, oder einpacken, wenn es dir zuviel wird.
    Das wirst du schnell kennenlernen, denn deine Beamer ist kein Liftwunder, auch in 5qm nicht. Sie wird dich also zunächst nach vorne zerren, wenn du das nicht halten kannst, nimm erstmal wieder deinen kleinen Zweileiner (hast du doch, oder?). Die Grosse darf dann wieder bei weniger Wind 'raus. Lerne vorsichtig deinen Drachen kennen.
    Die 28sek. Hangtime von SleepingAwake wirst du mit deiner Beamer nicht erreichen ;) , er hat die auch mit einem sehr grossen Depowerkite geschafft, dessen Flugverhalten er nach vielen Flugstunden aus dem EffEff kannte (oder Reto?) ! :H: ;)

  • ich finde, es kommt auf die größe der matte an.
    Wenn du einen kleinen kite hast (4m²),der dich hochzieht dann wäre es nicht schlecht, wenn man ihn sinusen lässt im Zenit.
    bei Größeren (z.B 8m²) wäre das nicht erforderlich denke ich, weil die dich alleine durch ihre m²-größe besser tragen.
    so hab ich es jedenfalls bei meiner 4m² crossfire gemacht bei 4-5 bft.
    zuerst wollte ich loslassen, weil es so schnell hinauf ging, und ich nicht wusste, wie hoch es noch weiter ging... aber dann kam ich schon wieder runter, und habe die CF 1x Loopen lassen

  • Zitat

    grundsätzlich gilt: Gefahr vermeiden!



    :H: :H: :H: :H: :H: :H:


    @Ammi, ohne Worte.

    Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!

  • Zitat

    grundsätzlich gilt: Gefahr vermeiden!


    eine gewisse Gefahr ist immer da, und lässt sich nie vermeiden.
    so sicher die safety auch sein mag, ein gewisses restrisiko bleibt immer zurück.

  • Klick mich Ein Dank an Thomas für die Seite.


    Um mal hier ein Fachbegriffe klar zu stellen empfiehlt es sich diese Seite einmal genau durchzulesen. Oder wenn man nicht alles lesen will, kann man auch "Strg+f"
    nach den Begriffen suchen lassen. Und da empfehle ich unbedingt einmal nach 'sinus' bzw 'loop' zu suchen. Und wenn man dann das mal mit Sachverstand liest wird einem schnell klar, daß ruhig halten erstmal wohl das beste ist, bevor durch wildes herumfuchteln die Matte einen Strömungsabriss bekommt und man runterfällt wie ein nasser Sack.


    Gruß Bertl

  • Zitat

    Original von scanner


    Wahr, aber nicht hilfreich!


    ich weiss... sollte ja jeder selbst wissen...
    aber ich wollts noch mal einfach sagen :-O

  • Zitat

    er hat die auch mit einem sehr grossen Depowerkite geschafft, dessen Flugverhalten er nach vielen Flugstunden aus dem EffEff kannte


    sehr gross nicht, aber immerhin gross (12.5er psycho). und geschafft ist der falsche ausdruck - es ist halt passiert. irgendwann übertreibt es jeder mal ...


    die erfahrung macht einem einfach sicherer und verhindert dass man in panik was falsches macht.

  • Hallo Olaf


    Erlebte das gerade vor kurzem vor einer Gewitter front die mit sehr kräftigen Böhen mich urplötzlich mit sehr hartem starkem zug Liftete da zeigt der wind wie viel gewallt in im steckt. Ich habe dann schnell losgelassen der sprug wäre zu hoch gewesen. Ich kenn das verhalten im freien Flug meiner eigen Entwicklung noch zu wenig um gleich so hoch zu gehen kleine Sprünge um die 1- 2 m konnte ich noch nicht wirklich testen mangels wind stärke. Die Matte klappt nach dem loslassen dann übrigens einfach zusammen und flattert zu Boden
    Alerdings sollte man bei diesen Bedingungen auch nicht mit so grosser matte fliegen. Schon gar nicht wen man Anfänger wäre.


    Das loslassen musst Du zumindest im kopf Mehrmahls durchspielen sonst machst du das im ernst fall nicht. Besser sogar ein par mahl probieren.
    Habe schon Kollegen zugeschaut die einfach unfreiwillig über die Wiese gezogen wurden und Partu nicht los lasen wollten sie hatten glück ausser blutiger Nase ein par Schürfungen und Prellungen war nicht viel passiert. Denn einten habe ich seither nie mehr auf der wisse gesehen sonst war er oft da. Schade!


    Las dir zeit taste dich langsam an mehr wind mit einem grossen schirm.


    Im übrigen versuch deine Matte zu erspüren bei normalem wind wie kriegst du den druck aus der matte wie steigerst du in. Was macht die matte mit völlig gelöster bremse was mit leicht angezogener was bei schnell Flug Usw. du bekommst so ein Gefühl und das nötige wissen damit du weist wie du dich verhalten musst wen der kite mit mir durch gehen will.


    Ein paar weitere Flug Typs gibt es auf meiner Hp unter Eigenbau ekko



    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Bitte Loide nie bei beginnenden Gewitter losgehen zum Kiten!!!


    @ Leo: Vielleicht hättest du das besser nicht erwähnt. Solche Saachen sollte man besser für sich behalten oder aber gleich verbessern. Denn es gibt bestimmt Loide die meinen das es nicht so schlimm sein kann. Aber in Gewitterfronten können die Böhen erheblich stärker sein als sie schon bei normalen Windverhältnissen sind.
    Nur noch mal schnell raus ist ja Wind und das Gewitter kommt ja sowieso nicht zu mir.


    @ All: Unwetter ziehen immer gegen den Wind auf.


    Sebastian

    FORZA St. Pauli

  • @ All & Sebastian


    Habe ich ja auch geschrieben das man das besser nicht machen sollte. Du hast recht häte ich doch bedeutend mehr heraus heben sollen.


    Dazu mach ich nun noch einen Nachtrag last das Fliegen sein bei und vor Gewitter. Denkt daran das die Drachen Leinen Strom leiten können auch Blitze !!!!! es besteht Lebensgefahr.
    Auch die wind böhen sind Unberechen bar.



    Zitat

    Unwetter ziehen immer gegen den Wind auf.


    Kann ich so nicht bestätigen das kommt auch auf die Topographie an, in den Bergen sied das oft ganz anderst aus.



    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo