Naish Explorer Kaufen oder nicht?

  • Nabend Leute,


    Bin schon länger auf der suche nach nem Kite zum Snowkiten.
    Habe wie einige vielleicht gesehen haben schon mal nach dem Peter Lynn C.quad
    nachgefragt ob der was ist.
    Habe jetzt nen gebrauchten Naish Explorer 10 m2 im Internet gesehen zu verkaufen mit nem Bag und ner Pumpe.
    Lohnt sich das Teil zu kaufen?
    Denn ich denke ein Tubekite ist doch besser zum Snowkiten wie der C-quad.
    Ich will halt nicht viel Geld ausgeben und der Gebrauchte Kite würde vom preis genau passen!Ich weiss auch das es nicht das Mega Teil ist.
    Aber für denn anfang wirds mal reichen ODER? :(

    Dumm ist der, der Dummes tut.


    Peter Lynn Vibe III 1.6 . Flysurfer Peak 9.
    Gin Zulu III 5 ;13 qm . Ozone Yakuza 10.

  • Hi Mani,
    ich denke, dass man das an für sich machen kann nur wenn du das Snowkiten noch nicht richtig kannst und dir die Tube mal richtig auf den boden rasselt ist sie kaputt. Da wäre ein Opencell oder ein Softkiten vielleicht schon die bessere Wahl (gebrauchte Flysurfer Kites kann man bei ebay zu einem guten Preis bekommen).
    Ich habe selber gerade erst mit dem Depowerkiting angefangen und hab da also auch noch nicht extrem viel Ahnung von aber das mit der Tube wurde mir auch schon erklärt ;) .
    Gruß Marc

  • Ja aber was ich so gelesen habe ist es so bei Matten, das man immer mehrere größen braucht wegen dem Wind .Mal stärker mal schwächer etc.
    Und bei Tube Kites brauchst du nur eine.
    Viele sagen Tube sind gut wiederrum sagen viele das Matten besser sind.
    Ich habe keine Ahnung was ich so machen soll.
    Es ist halt auch ich habe zwei billige angebote bekommen von tube kites.
    Wie geschrieben denn Naish explorer und denn Wipika Hydro 9.5
    Was meint ihr denn so?
    Helft mir bitte bevor ich mich falsch entscheide zwischen Matte oder Kite.

    Dumm ist der, der Dummes tut.


    Peter Lynn Vibe III 1.6 . Flysurfer Peak 9.
    Gin Zulu III 5 ;13 qm . Ozone Yakuza 10.

  • Zitat

    Und bei Tube Kites brauchst du nur eine.


    definitiv nein.
    sonst würden die hersteller ihre tubes ja nur in einer größe verkaufen und das währs...

  • Ich denke, es is eher anders herum...Auch, wenn das nicht ganz passt!
    Bei Open Cells brauchst Du meist weniger verschiedene Kites, als bei Tubes!!!
    Vielleicht hast Du da was falsch gelesen irgendwo in den Unweiten des Netzes???
    So hab ich das zumindest bisher immer empfunden und auch gelesen...
    Jedoch braucht man je nach Wind auch von den "Normalen" Kites...Ich nenn sie jetzt einfach mal so... mehrere!!! Da kommt man mit einer Größe auch noch nicht weit!!!
    Lieber Gruß
    Mark

    Meine Homepage: Modern-Art-Tattoos[hr]
    -HQ Montana 9,5,-Flysurfer Psycho 9.5,-Flysurfer Rookie 6.0,-U Turn Oxi Pro 5.0,
    -Scrub Silver Reef II,-Pure,-S-Quick 300,-Power Terminator, HQ The Force, SAS,-div. Trickdrachen

  • Zitat

    Bei Open Cells brauchst Du meist weniger verschiedene Kites, als bei Tubes!!!


    das glaube ich gar nicht mal so, weil du die Tubes oder auch C-Kites wunderbar über den Adjuster trimmen kannst.


    In der Regel haben die Kitesurfer 3 Verschiedene größen Ihrer Kites. z.B. 17er, 13er und 8er


    Auch was die haltbarkeit angeht wird hier immer von schnell kaputt berichtet.... glaube ich auch nicht so direkt, wenn ein Kite aus 30 M höhe aufs wasser knallt oder auf eine Wiese ... der unterschied ist nicht so hoch glaube ich ....


    die gefahr ist glaub ich eher da, dass der kite durch schleifen über den Boden kaputt geht.


    kann mich natürlich auch irren.

  • Letzenendes ist das ein prima Glaubenskrieg! ;)
    Da tobt das Grauen zwischen Tubekitern und Mattenfetischisten....voll komisch! :-O
    Du wirst die eierlegende Wollmilchsau nicht finden, sprich den Kite für Alles (wenn doch: Bitte PM!)
    @ Schlafbaer:

    Zitat

    Auch was die haltbarkeit angeht wird hier immer von schnell kaputt berichtet.... glaube ich auch nicht so direkt, wenn ein Kite aus 30 M höhe aufs wasser knallt oder auf eine Wiese ... der unterschied ist nicht so hoch glaube ich ....


    D`accord! Ich meine auch, daß da zu viel Idealismus mitschwingt! Aus 30m auf Wasser knallen ist wie auf Beton....schädlich für jeden Kite, denk ich!
    Ein sonniges WE,
    Jan

  • Zitat

    wenn du das Snowkiten noch nicht richtig kannst und dir die Tube mal richtig auf den boden rasselt ist sie kaputt


    also ich frag mich ja, ob in diesem thread schon einige einen tube geflogen sind ...
    wenn man einen alten flysurfer ohne überdruckventile aufs wasser knallt, kann auch ne kammer platzen...


    für viele sprünge wird zum üben eine suicideleash verwendet. das ist eine leash, die direkt im chickenloop eingehängt wird, ohne primäre safety. wenn man die bar unhooked losläst, knallt der unter umständen mit vollem tempo aufs wasser. ich habe noch nie von einem fall gehört, dass ein tube bei sowas geplatzt ist.


    wenn du nur snowkiten willst, ist ne depowermatte die bessere wahl.


    tubekites haben überigens in etwa den selben einsatzbereich wie rams.


    und zum naish explorer, ist das ein 2leiner? jedenfalls kannst du einen tube ohne 5te leine auf schnee nicht relaunchen.


    und wenn man tubekites nicht kennt, warum sollte man sich da einen kaufen. ich meine du kaufst dir ja auch nciht einfach eine matte. bei tubekites ist der markt noch um einiges grösser. was willst du, wake, freestyle, wave oder doch ein hochleister? one-pump? 4 oder 5 leinen, C oder bow?


    aloha reto - der auch tubes fliegt :-/

  • Genau das mein ich ja: Viele schreien ihre Meinung raus und haben nix anderes je gesehen, geflogen what ever!
    Deswegen ja so´n toller Dschihadd! ;)
    aloah zurück - Jan der leider keine Tubes ausprobieren kann im Moment....

  • moin#


    ich denke auch das ne 4 leiner matte für dich die beste wahl ist
    die meisten snowkiter fliegen matten ich denk mal die, die tubes fliegen kommen vom kitesurfen und nehmen ihre kites nur auch mal fürs snowkiten
    also , so lange du nur snow/powerkiten willst würd ich ne matte nehmen :L
    und: das man bei tubeskites nur eine größe braucht ist riesiger quatschund wie schlafbaerschon sagte ham die meisten kitesurfer die einen möglicht großen windbereich abdecken wollen 2-3 kites (wenn man sich es denn leisten kann :-O ) bow-kites sind da ne ausnahme,sie sind aufgrund einer größeren depower in einer größeren windrange fliegbar


    gruß flo der tubes fliegt :L

  • jetzt fängt der bow-hype auch schon hier an ...


    ein bow bei überpower ist scheissgefährlich, finde ich. ausserdem ist depowern keine safety :R:


    aloha reto - der auf C's steht

  • nee mich nicht falsch verstehn...
    ich bevorzuge definitiv normale c-kites..
    aber es ist nunmal ne tatsache das man beim kitesurfen ca 3 "alte" c-kites benötigt um eine möglichst große windrange abzudecken wohingegen man für ungefähr das gleiche ergebnis nur 2 bows bräuchte
    moderne c-kites (z..b. north vegas 06) die über eine ähnlich hohe depower wie c-kites verfügen sind meiner meinung nach die beste mischung aus c und bow und neben bows mit 5ter leine die tubekites der zukunft