ZitatOriginal von SleepingAwake
die kriegst du in jedem segelladen oder von einem alten gleitschirmgurtzeug...
die 2 fachgeschäfte in hamburg landungsbrücken hatten speziell diese nicht und mein altes gleitschirmzeug hab ich gerade verliehen :L
ZitatOriginal von SleepingAwake
die kriegst du in jedem segelladen oder von einem alten gleitschirmgurtzeug...
die 2 fachgeschäfte in hamburg landungsbrücken hatten speziell diese nicht und mein altes gleitschirmzeug hab ich gerade verliehen :L
Gestern waren wir noch Fliegen zuerst schwacher wind 3 – 15 km/ h dann endlich etwas mehr wind schade nur das dann gleich Gewitter Böhen in Boden nähe von ca 40 km/h da waren.
Eine Böhe hat mich so abrupt und kräftig geliftet das ich lieber die Handels losliess. Nicht lachen ich Möchte mich zuerst langsam mit der Aloen an stärkeren wind ran tasten und kontrolliert springen. Hatte die bremse in diesem Moment leicht angezogen gehabt bin mahl gespannt ob sie ohne bremse auch so abrupt liftet. Testen konnten wir das dann nicht mehr mussten flucht artig das trockene suchen. So schnell habe wir wohl noch nie eingepackt Grins.
Gruss Leo
@ SleepinAwake & DerHeinz
Vielleicht probiere ich das Einmahl aus.
Im Moment geniesse ich mit der Aleon 1 einfach das leicht wind fliegen wen ich da auf der wiese stehe der schweiss rinnt dir aus den Poren. Mein Körper schreit nach Abkühlung ein heuchlein wind kaum spürbar eine Thermik Böhe noch wärmer als froher die Aloen wird gestartet sie bleibt oben mit etwas Technik und leicht gezogener bremse am oberen Flügel er erhöhe ich den druck da mit man was spürt der wind ist wider weg fast kein zug mehr auf der leine ich flieg leicht über das Getreide Feld die wärmere Luft erhöht den zug es ist einfach zu heiss und kein Lüftchen weht doch de Aleon fliegt ab und zu ein spürchen wind es tut so gut und Spass kommt auf Der durst wir immer stärker etwas zu trinken muss nun her Die Aleon Fliegt es ist einfach zu heiss die Sonne Brent so stark. Landung mit voll gezogener Bremse und schnellst möglich Flüssigkeit zu mir nehmen Grins.
Grüsse aus der heissen schweiz
Leo
Hallo SleepingAwake
Bist du das UDS System schon geflogen? Ein bericht darüber wäre toll.
Was mir nun noch nicht klar ist Werden die einzelnen wage reihen mit mehren solchen rollen getrimmt oder werden die A, B, C , D, reihen jeweils zusammen gezogen und dort das UDS System angebracht.
@all
Ps: Es gibt jetzt noch ein par Ergänzungen zum fliegen und trimmen der Aleon1 auf meiner HP
Mit freundlichen Grüßen
Leo
nein bin ich noch nicht.
@ Danke Cassah
Genau das habe ich angeschaut und daraus entstand dann meine frage.
@ SleepingAwake
schade
gruss Leo
ZitatOriginal von Leo
@ Danke Cassah
Genau das habe ich angeschaut und daraus entstand dann meine frage.
na ja - auf der seite steht: "Easy to add on - U-TURN-Kites - GIN YOZ ... And all other kites that have the lines separated in A-, B-, and C-Section."
damit dürfte deine frage
ZitatWas mir nun noch nicht klar ist Werden die einzelnen wage reihen mit mehren solchen rollen getrimmt oder werden die A, B, C , D, reihen jeweils zusammen gezogen und dort das UDS System angebracht.
beantwortet sein. Es werden lediglich 2 solcher "flaschenzüge" benötigt - einer für links und einer für rechts. jetzt kommt es drauf an, dass dein kite die entsprechende waage hat. wenn du zb. auch verbindungen zb. A&B oder B&C... drin hast, wird es schwer das UDS II einzubauen.
Hallo Cassah
Danke für deine Übersetzung bin des englischen nicht so mächtig.
Dan sollte eigentlich meine wage dafür ganz gut geeignet sein habe die extra wegen des timen so gemacht das geht dann einfacher.
Mahl schauen wann ich dafür zeit finde.
Danke Dookie für dein Kompliment
Habe das auch noch nicht ganz kapiert muss dass einmal ein bischn nachbauen die vielen losen enden irritieren mich ein wenig
Gruss Leo
Hallo Leo
Melde mich nun auch mal wieder seit "Langem"
Das UDS-System ist ja sozusagen eine detailliertere Version der meisten Depowersystemen, wie man sie von Frenzy und Co kennt. Denn dort werden mehrere Waagereihen zusammengefasst, während beim Uds ja, wie bereits erwähnt, jede Ebende einzeln angesteuert wird.
Die vielen Enden oben dienen als Anknüpfpunkte für die einzelnen Ebenen. Die meisten Kites besitzen zwar nur 4 Reihen, aber es können laut Hersteller ja auch nur 4 Anknüpfpunkte belegt werden. Aber soweit ich deinen Kite kenne brauchst du dir ja um solche Probleme gar keine Gedanken machen, denn deiner hat ja 5 Ebenen. Die unteren Anknüpfpunkte dienen zur Befestigung der Front- und Backlines.
Ich habe ja selber eine "Standard"-Depower an meiner Oxigen. Ich konnte übrigens in der Zwischenzeit nochmals die Depowerbarkeit und Leistung steigern, aber momentan brauche ich's nicht, denn die Kräfte auf den Backlines sind nochmals deutlich gestiegen verglichen mit den Kräften beim normalen 4-Linen-Betrieb und ich habe leider noch keine Zeit eine Bar zu bauen. Und sowieso, am liebsten fliege ich ja ohne Trapez. Kannst es also ruhig mal borgen und testen, braucht jedoch ein wenig Einstellarbeit.
See us in Holziken :-O
Greez Fox
Hallo Dominik
Ja freue mich schon darauf hab schon lange nichts mehr von Dir gehört und die jungs wahren auch nie auf der wisse zu sehen.
Wahr aber auch einige mahl in Bierhard in der nähe vom Flugplatz am Fliegen dort Fliegen ab und zu noch andere. Musste doch einpaar vergleiche haben zur Aleon1 grins
Gruss Leo