Eigenentwiklung Matte Aleon 1

  • So nun gibt es eine Bau Beschreibung und Flug Erfahrung zu meiner ersten eigen entwickelten Matte Aloen1.


    http://leosdrachen.piranho.ch/…ebaute/Aleon_/aleon_.html






    Mit freundlichen Grüßen
    Leo
    - Editiert von Leo am 24.06.2006, 17:48 -

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    oder trügt der Schein?


    "Scheine trügen nie!" - Dagobert D.

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

    • Offizieller Beitrag

    :H: Klasse Leo!


    Die ist Dir ja gut gelungen! ;)

    Zitat

    Sieht ein wenig wie Competition aus, oder trügt der Schein?

    Ein wenig Quadri-Shape, zusätzlich Diagonalrippen rein (oder sehe ich das falsch?), die Lufteintritte im Ekko-Style, die Waage ist recht kurz (die Comp. hatte eine dritte Waageebene) - da steckt schon 'ne Menge drin ;)
    Respekt, die Matte würde ich auch gene mal fliegen :) (Deine Farbauswahl wäre allerdings nicht die meine :) )
    Eine Frage:
    In der Tabelle steht die "Klappen Anzahl" - was meinst Du damit?

  • Hi Leo .. sieht wirklich gut aus .. Hut ab .. hast du gut gemacht! Wie lange dauert so was .. ich meine nur die Zeit zum Nähen ..

  • mal ne frage, warum gibt es keine buggymatten mit uds?


    würde von mir aus gesehen eine leistungssteigerung bringen, könnte man ohne probleme mit handles fliegen und im zenit kann man die power rausnehmen?


    ausserdem währe so ein schirm auch interessanter für jumper.


    aloha reto

  • Zitat

    Original von SleepingAwake
    mal ne frage, warum gibt es keine buggymatten mit uds?
    ...


    ausserdem währe so ein schirm auch interessanter für jumper.


    aloha reto


    .. aber dann vermutlich nicht mehr interessant für die Buggyfahrer .. :L

  • Hallo Leo,
    Suuuper :H: :H:
    Gruß Uwe

    Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!

  • Zitat

    .. aber dann vermutlich nicht mehr interessant für die Buggyfahrer ..


    warum? ist doch nichts schlechtes an leistung auf abruf?

  • Upps da bin ich ja richtig überrascht so viele antworten in so kurzer zeit habe wohl den melde haken nicht gesetzt grins.


    @ Silver datenland
    Das kann ich dir nicht sagen kenn Competition nicht und habe die auch noch nie gesehen
    Habe die einfach so nach meinem Auge gemacht biss sie mir gefallen hat.


    Scanner
    Ja habe jeweils 3 schräg Profile drin biss auf die 2 ausessen Zellen


    Die wage könnte man sicher länger machen wäre wahrscheinlich sogar ein forteil und wüde ich warscheinlich heute sogar länger machen das fein einstellen währe einfachen. Ich wollte einfach mit ca 200 m aus kommen grins.


    Hatte den Stoff gerade so vorrätig und ich dachte wen schon die erste Eigenbau da weis man ja nie! Grins konnte ja nicht ahnen das sie gleich so gut fliegt sonst hätte ich wohl die matte mit Tigerkopf gemacht die findest du unter Projekt neu / Desing Beispiele. Nun so übel sind di Farben ja auch nicht.


    Mit den klappen Anzahl meine ich die Klappen die du bei der Bauanleittung bei (Vorbereitungen vor dem zusammen Nähen) siehst es sind immer 3 Stück pro profil


    Dem Probefliegen seht eigentlich nichts im wege wen du den weg in di e Schweiz findest grins
    Fliege übrigens oft schon mit einem Kollegen der Heiko heisst der durfte sie schon fliegen.



    @La habana Cuba Und Hesse
    Die Entwicklung ging über eine längere zeit weil ich mir das wissen ein bisschen aneignen musste reiner Entwurf währe theoretisch in einem tag machbar.


    Schablonen kleben und schneiden geht bedeutend Länger die machte ich über ca 2- 3 Wochen so nebenbei, beim Fernsehen. Die Vorbereitung mit Profilen kleben nähen klappen usw. ging ca 1 Tag das nähen selber ca. Eine Woche musste aber ab und zu wegen schmerzen (Schleudertrauma )wider unterbrechen das schneiden und versäubern der Öffnungen - Verstärkung Saum usw ging nochmals einen tag. Um die wage zu nähen benötigte ich ca. 1 Tag
    Weil es nicht meine erste selbst genähte Matte wahr ging das ganze sehr zügig von statten.


    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
    Es könnte natürlich noch sein das die Schweiz Weltmeister wird Gins nicht böse und traurig sein.


    @ SleepingAwake
    Was ist denn mit uds gemeint?

    Zitat

    mal ne frage, warum gibt es keine buggymatten mit uds?


    @ Wedgehead
    Macht aber auch spass selber nähen versuch es doch Einmahl


    @ rumi
    Danke

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Kostet übrigends bummelich 100,- Euro, hab grad mal nachgesehen.


    also wenn wir hier schon bei den eigenbauern sind, dann kann man das ja auch gleich selber machen. :-/


    6 umlenkrollen und fertig

  • 6 ronstanblöcke (pulley) - bei flysrufer zu bestellen kosten:


    2 blöcke a 4,90€ * 3 + 5€ versand = 19,70€


    hab diese speziell fürs kiten hergestellten blöcke sonst noch nirgens gesehen. war dieses we sogar in hamburg in einigen fachgeschäften, und die hatten diese blöcke alle nicht.


  • @sleepingawake


    wenn ich eine rhea depowr habe, ist die dann mit UDS ausgestattet oder besitzt die ein andetres system???
    würde nämlich gern mit handles fliegen.