• Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich kann mich ja täuschen aber ist es nicht gerade gut zum Buggyfahren wenn die Matte kein/wenig Lift hat ?

    Auch wenn es ein Stück aus der eigentlichen Diskussion rausgeht: Ja und nein, da Lift an sich bei gewissen Profilen nicht ausbleibt. Diese Profile sind "besser" zum Buggyfahren, weil Sie weiter nach vorne gehen oder mehr Druck aufbauen, gleichzeitig erhöht sich aber auch der Lift.


    Es zeigt ja auch der aktuelle Mattenmarkt das je leistungsstärker die Kites werden, desto mehr Lift haben diese, und mit einem Hochleister bist Du nunmal, wenn nicht gerade von Halbwind die Rede ist, auf den Kursen langfristig besser unterwegs - mit einem "Mehr-Lift" Schirm.

  • Zitat

    Original von Omega
    Ich kann mich ja täuschen aber ist es nicht gerade gut zum Buggyfahren wenn die Matte kein/wenig Lift hat ?
    MFG Omega


    es war ja auch nich vom buggy, sondern vom board die rede.
    oldschool-kiter sucht ja eine fürs ATB zum tricksen. ;)

  • Yo genau,


    @Feivl: Hast ja recht mit der Mischung. Fahre ja auch mit Beamer Buster und co. Habe halt nur gedacht, wenn man Schirme von einer Sorte hat, muss man sich nicht bei jeder qm2 Änderung auch gleichzeitig auf eine neue Sorte Schirm einstellen. Aber recht mit der Sorten Vielfalt hast du schon.


    Silver: Du hast doch die ganze Pallete an Crossfire Schirmen und hast damit bestimmt auch schon reichlicg Flugstunden absolviert. Wie sieht es denn mit den Schirmen bezüglich des Höhe laufens aus?


    Perönlich wollte ich eigentlich zum Boarden nicht so gerne einen Hochleister nehmen. Ich habe eine Ekko Alpha in 3.0 und muss sagen, das man mit dem Ding ordentlich Höhe alufen lassen kann und auch mächtig Geschwindigkiet bekommt. Jedoch finde ich Sie bei Böhigen Inlandwind ziemlich anstrengend. Am Meer ist das Teil Top, aber auch nur dann. Natürlich bin auch noch keine anderen Hochleister geflogen um zu wissen, dass die alle so reagieren.


    Also ich tendiere leiber zu der Intermediate Klasse. Bin aber dort immer noch am Überlegen welchen Schirm dort genau.

    FORZA St. Pauli

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    wenn man Schirme von einer Sorte hat, muss man sich nicht bei jeder qm2 Änderung auch gleichzeitig auf eine neue Sorte Schirm einstellen

    Aber das ist letztendlich nur eine Erfahrungssage, es ist ja nur logisch das man wenn man eine 3er Crossfire zieht etwas anderes zu erwarten hat als bei einer 3er Beamer. Darauf kann man sich ja einstellen und das ist eigentlich auch klar, bevor man die Handles anfasst ;)


    Zitat

    Wie sieht es denn mit den Schirmen bezüglich des Höhe laufens aus?

    Also unterlegen ist die gegenüber z.B. der Ekko ganz klar in der Geschwindigkeit, auf jedem Kurs. Häufger kreuzen musste ich bisweilen aber noch nie, soweit man das durch die eigene Subjektivität überhaupt bestimmen kann. Die Crossfire geht ja sowieso sehr weit nach vorne und schnüffelt Strömung, das kommt einem Am Wind gerade entgegen. Nur sehe ich mich im Vergleich zu anderen Schirmen gleicher Größe häufiger genötigt dann doch eine Nummer kleiner zu nehmen, da der Seitenzug bei Am-Wind Kursen dann für mich Hungerhaken lästig wird. Aber eine Nummer kleiner ziehen zu "müssen" habe ich noch nie als Nachteil empfunden, nur dann wenn die Nummer kleiner nicht greifbar ist ;) So reicht dann eine 7.7er Crossfire für mich auch völlig aus um bei wenig Wind angenehm zu cruisen. Der Seitenzug ist dann beim ATB natürlich noch schlimmer als beim Buggy, aber ich glaube mit einer Magma, Beamer oder Buster wäre ich so gar nicht stressfrei wieder zurück gekommen, und mit dem ATB kramft man in der Regel ja auch nicht so gegen den Wind an wie mit dem Buggy. Nur ist es ja häufig so das es auf Halbwind so gerade noch geht, fährt man aber zunächst Raumwind wird es schwer mit dem ATB, zumindest ist das meine Erfahrung mit Einsteigerschirmen (Beamer, Buster, Speedy, wobei die Speedy noch am besten ist)


    Für mich ist die Crossfire Preis- Leistungstechnisch nach wie vor unangefochten in der Intermediate Klasse. Klar, es hat Gründe warum andere Schirme teurer bis deutlich teurer sind. Besser habe ich mich bisher deshalb aber noch mit keinem gefühlt. Und die Gründe warum die Crossfire für viele Mist ist, sind teilweise doch recht abenteuerlich ;)
    Mag aber auch sein das ich Crossfire geschädigt bin, die kenn' ich halt wie nix und sehe keinen Grund mich ernsthaft z.B. mit einer Brooza zu beschäftigen (die ich persönlich schlechter einstufe, damit kam ich vor einiger Zeit auf der Wiese mit dem ATB überhaupt nicht mehr zurück (kein Druck mehr im Segel, konnte nicht mal anfahren), sodass ich zurück zum Fahrerlager bin und meine Crossfire gezogen hab, womit ich kein Problem mehr hatte zurück zu kommen.

  • Vielen Dank Silver. :H:
    Dann kann ich den Kreis der Infrage kommenden Schirme wieder etwas enger ziehen. Was mir an der Crossfire gefällt ist der verhältnismäßig geringe Preis im Gegensatz zu anderen Intermediates.
    Worauf ich jetzt eigentlich noch warte, sind erste Erfahrungsberichte mit dem neuen Schirm von Peter Lynn, dem Reactor. Laut den Dingen die ich im Netz gefunden habe, scheint das ja ein Konkurrent zur Crossfire sein zu können. Vielleicht finde ich ja mal nen Händler der mir beide Schirme leiht um dann Vergleichen zu können. :-O


    Danke noch mal.

    FORZA St. Pauli