Powerblock von Pattex

  • Moin, moin,


    ich habe versucht, den hier im Forum hochgelobten Pattex Powerblock zu kaufen. In mehreren Geschäften leider ohne Erfolg. Gibts den vielleicht unter einem andern Namen oder ist er nicht mehr im Sortiment? Suche auf der HP von Pattex war auch erfolglos.


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Hallo,


    er ist von Uhu und heißt aktuelle auch nicht mehr Powerblock, ich denke es gab Ärger über die Urheberrecht des Namens. Wenn du aber auf der HP von Uhu noch den Suchbegriff "Powerblock" eingibst, kommt als Ergebnis der entsprechende Klebestift!


    Gruß, Maik


    Zitat

    Original von Maich aus dem Thread "Alternative zur Kappnaht"
    Ich würde auf Uhu tippen... wenn man bei denen den Suchbegriff "Powerblock" eingibt, wird man zu diesem Produkt geführt...


    Gruß, Maik


    Edit: Wahrscheinlich gab es Probleme mit den Urheberrechten an den Namen...
    Uhu und Stromversorgungen


    - Editiert von Maich am 16.06.2006, 11:51 -

  • der Kleber heißt jetzt "UHU Alleskleber EXTRA KRAFT"

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Den gibts, ich danke Euch.
    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Ich ahbe auch lange danach gesucht und hab ihn dann schlussendlich bei REALkauf gefunden, eionmal ausprobiert und ihn in die hinterste Ecke meines Bastelkellers verbannt. Das Zeug ist das pure Gift!!!
    Wofür brauchst du den denn?

  • Zitat

    Wofür brauchst du den denn?


    zum Icarex usw. kleben und dann vernähen. An Stellen, wo ich kein Tape nehmen will.
    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • BallaFarma,
    hattest du noch den gelb-schwarzen mit dem Gletschereisaroma bekommen?
    Der neue schwarz-rote riecht nicht mehr so toll.

    Eike W.

  • Ich habe einen gelbschwarzen und der stinkt wie Hölle, das will ich mir und erstrecht nicht meiner Familie antun.


    Zum thema Icarexkleben:


    ich kann es nicht oft genug wiederholen:


    Einfach Prittstift nehmen, ich möchte die Vorzüge von Pritt nicht nochmals erläutern und weise einfach mal auf die Suchfunktion hin. :) Ich habe mich schon m ehrfach ausführlich dazu ausgelassen (komme mir schon voe wie ein Stück Butter :D )

  • Zum Kleben sage ich jetzt auch noch was.


    zum einfachen fixieren geht Pritt, der Kleber ist aber wasserlöslich und irgendwann weg.
    Für Segelmachernähte empfiehlt sich Nittotape. wen die radien zu eng werden, kann man natürlich den UHU Kraftkleber nehmen. Ich benutze mittlerweile ganz andere Kleber.


    wenn es etwas feste sein soll Güterman HT2 Textikleber.
    oder zum einfachen Fixieren Marabu Fixogum:


    Zitat

    Bestbewährter Montagekleber für den grafischen Bereich. Fixogum klebt elastisch Papier, Karton, Folien usw. Miteinander verklebte Teile verziehen sich nicht und lassen sich – einseitig bestrichen – wieder voneinander lösen. Festere Verbindung durch beidseitigen Klebstoffauftrag. Fixogum nach dem Auftragen zu-nächst etwas ablüften lassen. Klebstoffreste lassen sich leicht mit dem Finger oder Radiergummi abrubbeln. Als Naturprodukt ist Fixogum nicht alterungs-beständig.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Die Naht hält durch den Faden und nicht durch den Kleber. Der Kleber ist nur zum Fixieren oder verwendest du bei den Leitkanten auch Kleber? Und die LK werden "standardmäßig" mit einfachem ZickZack genäht und halten auch bombig.
    Und gerade weil Pritt wasserlöslich ist, kann man beim Verkleben der Nähte schön rumsauen und nach dem Nähen die Nähte schön mit einem Schwamm und lauwarmen Wasser reinigen. Mit Powerblock geschmiert bleibt geschmiert.
    Aber jeden soll es so machen, wie es ihm am Besten gefällt. Ich hab da kein Problem mit und nehme gerne guten Rat an. Der Gütermankleber z.B. würde mich für dei kleinen indonesischen Kampfdrachen interessieren, für die ich immernoch 1,5mm Stäbchen hier rumliegen habe....obwohl für die paar Klebeflächen tut es auch der Powerblock :-O

  • Zitat

    ...Der Kleber ist nur zum Fixieren oder verwendest du bei den Leitkanten auch Kleber?....


    jepp, das hat aber einen kleine geheimen Grund. 8-)
    Was passiert, wenn eine LK aus Spi nass wird? Sie dehnt sich, also lässt auch die Abspannung nach und das Segel leiert aus. Bei mir nicht. und deswegen wird der Grund dafür verklebt ;)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Vielleicht meinst Du "UHU Alleskleber Extra Kraft"? Das ist ein pastöser Kontaktkleber, sehr sauber zu verarbeiten und zu dosieren , System Lippenstift. Ich benutze ihn gern zum Kampfdrachenbau. Zum Fixieren von Nähten habe ich ihn noch nicht probiert. Müsste aber gehen, falls der Kleber das Tuch nicht anlöst...probieren. Und bei vorgeklebten Nähten mit geöltem Faden nähen, sonst klebt der Faden in der Nadel.
    Gruß Hermann

  • Zitat

    Original von Hermann ... Und bei vorgeklebten Nähten mit geöltem Faden nähen, sonst klebt der Faden in der Nadel.
    Gruß Hermann


    Da braucht man nix zu ölen. Der Klebstoff ist beim Nähen normalerweise trocken.

    Gruß
    Volker

  • Zitat

    Sonst stinken die doch immer .


    In der Dosierung stinkt auch Gletschereis (ich meine die Bonbons).
    Es gibt, wenn überhaupt, aber nur noch Restbestände vom alten Powerblock.

    Eike W.