ja ich weiss... wieder mal 'ne Empfehlung gesucht

  • ...kein guter einstand.
    aber:
    ich habe einen radsails 3.0 und moechte mir nun fuer schwecheren wind im binnenland (köln) :)
    einen 5er holen.
    nun kommen die ganzen neuen modelle auf den markt und ich habe die qual der wahl. :SLEEP:
    zur wahl steht bei mir:
    ne crossfire
    buster II
    Beamer II
    oder Magma
    alle 5.x qm
    die kritiken ueber die buster II sind ja doch ganz ordentlich,
    deswegen tendiere ich eigendlich dahin.
    oder lieber was ganz anderes?


    greez
    wildcard

  • Zitat

    oder lieber was ganz anderes?


    ich kann dir die Oxigen von U-Turn empfehlen. Die geht früh los, fliegt sehr stabiel und macht ne mänge dampf. Und ich finde das die Oxi besser fliegt als die Crossfire.

    gruß gaga / Robert

  • Zitat

    die kritiken ueber die buster II sind ja doch ganz ordentlich,


    hab ich was verpasst? Ist die denn schon lieferbar?

  • nee, die ist noch nicht lieferbar.
    habe nur die berichte ueber die 3er testversionen gelesen, die einige haendler inzwischen haben.

  • erstmal just for fun.
    wuerd gerne mal buggy testen ist abern n leichtes problem hier in köln.
    der beste platz sind die poller wiesen aber da steht das grass mittlerweile n halben meter hoch.
    den radsails hab ich bei viel und boeigem wind mittlerweile gut unter kontrolle.
    allerdings muss man den ordentlich in bewegung halten damit er zug aufbaut.
    und meist ist der wind hier eher wenig.
    die oxigen basic schein n ganz vernuenftiges teil zu sein,
    sowohl von der verarbeitung her und preis, als auch vom potential.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, allerdings (Achtung:hörensagen) soll die Pro Variante noch mal ein ganz anderer Schirm sein, noch deutlich drehfreudiger und geht früher los.
    Wenn keine ATB Ambitionen da sind ist die Oxigen bestimmt nicht die schechteste Wahl, aber schließ Dich ruhig mal mit dem Reiseleiter kurz, der ist ja in Deiner Nähe!


    Buggy fahren kannst Du auch noch in Ddorf auf den Rheinwiesen, wir hier im Bergischen hätten auch noch die eine oder andere Wiese.
    Aber Köln-Aachen-Rotterdam-Europoort ist ja zur Not auch mal schnell gemacht :D

  • naja ich will im vorhinein nichts ausschliessen :-O
    wer weiss, vielleicht besorg ich mir mal n ATB und lass mich ueber die wiese schleifen :(
    im grunde moechte ich ja gerne diesen sommer mal kitesurfen testen
    da laege ja ein atb auch irgendwie naeher...
    also mit ATB-Ambitionen waehre ein Oxigen keine gute wahl?
    immer diese verdammten entscheidungen... warum gibts nicht ein schirm fuer alles
    und jede windsituation? :-O

  • mit der Oxigen kann man durchaus auch ATB fahren, warum sollte man es nicht können? ist alles nur übungssache.

    gruß gaga / Robert

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    also mit ATB-Ambitionen waehre ein Oxigen keine gute wahl?

    Jein, natürlich kann man mit der Oxigen prima ATB fahren, Kaliber wie Blade/Vampir/Crossfire sind lifttechnisch aber besser, wo die Blade ein Traumintermediate für das ATB ist, ist die Oxigen Pro das für den Buggy.


    "Gehen tut alles" ;)


    Ich glaube auch das es fast völlig egal ist welcher es nun wird, Spass haben kannst Du mit jedem oberhalb der Radsails 3.0 (welche, I, II, Pro, Pro2006, Superduper?)

  • radsails I mod. 2oo6 glaub ich.
    nicht pro und auch nicht extreme und ne II konnt ich auch noch nicht entdecken :-O
    also waehre ich aber mit na oxigen solide als anfaenger bedient?!

  • ja, denke schon das du mit ner Oxi gut bedient bist. habe meine ersten richtigen 4leiner erfahrungen auch mit ner oxi gesammelt und mir hat es nicht geschadet, die npw die ich vorher hatte kann man nicht wirklich zählen.


    was aber noch zu der Oxi zu sagen wäre, das sie nicht RTF ist.

    gruß gaga / Robert

  • Wenn Du mal nach Brühl kommst, kannst Du alles testen, Buggy, ATB, Crossfire, Buster I+II, Speed, Lynns, musste nur nett fragen :D

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.