Allroundkite .. aber welcher?

  • Hi...


    Bin neu hier und stell gleich ne Frage die hier bestimmt schon tausend mal gestellt wurde und die Euch bestimmt langsam nervt...
    Welche Matte soll ich mir kaufen???
    Konnte bis jetzt nur nen fünfer Speed Wing mein eigen nennen, der bei entsprechendem Wind schon gut Druck gemacht hat. Möchte jetzt aber gerne ne 4-liner Matte fliegen.
    Bin 1.90m groß und ca 90kg schwer. Möchte sie im Binnenland aber auch mal an der Küste nutzen. Suche ne Matte mit der ich jumpen kann und die, auch wen ich jetzt vielleicht meiner Selbstüberschätzubg erliege, schon bisschen Druck macht. Is natürlich auch ne Frage des Windes... Will also einfach nur Megafun haben, wobei eine gewisse körperliche Belastung dazu gehört... *g*
    Möchte auch das Baggy fahren gerne ausprobieren. Werd dann wohl auf lange Sicht nicht an einer zweiten oder dritten Matte vorbei kommen...
    Würde mich sehr freuen wenn ihr mir hier vielleicht mal nen Tip geben könnt.
    Sag schon mal danke...


    Euer Desmo

  • Ich kann dir die Magma empfehlen .
    Die 4 qm version hat mich 187 gross und 85 kg bei 2 - 3 bf schon derbe gefordert und auch mein "arschleder" zum qualmen gebracht.
    Sie ist einfach zu fliegen und vom Preis-Leistungsverhältnis echt gut
    MFG Omega

  • Zitat

    Original von Omega


    Die 4 qm version hat mich 187 gross und 85 kg bei 2 - 3 bf schon derbe gefordert und auch mein "arschleder" zum qualmen gebracht.
    MFG Omega


    tschuldigung ich kann nicht anders :=( :=( :=( mich tot lach smily


    Wenn Dich ne 4er bei 2-3 bft schon derbe fordert,
    dann solltest Du es vielleicht mal mit einem anderen Sport versuchen. Angeln ? :-O

  • Aber Hallo-
    @ Sabibine
    Findest du des nich etwas übertrieben???
    Ich meine, wenn auf einmal son Karpfen an der Angel zerrt...........
    des kann auch ganz schön fordern!!!! :-O ;) :D

    Die Zeit heilt keine Wunden,
    nur an den Schmerz gewoehnt man sich.


  • @ Desmo


    ich habe den Titel des Postings geändert gem. Pkt. 11 Nettiquette


    .. und welcher Kite .. oh man .. du hast Recht .. diese Frage ist wirklich schon so oft gestellt worden und es kommen doch immer die gleichen Antworten. Buster Beamer Crossfire usw. ... Ich hoffe es antwortet jemand auf deine Fragen .. viel Glück.
    Nur ein kurzer Tip: Fang mit einem Einsteiger kite an .. erlerne damit das Fliegen .. am besten mit jemandem zusammen, der dir das Zeigen kann ... geh auf die Wiese und frag jemanden ob er dich mal fliegen lässt ... Sammle so Erfahrungen!

  • Ich find es immerwieder erheiternd wenn sie Leute über aussagen mokieren die sie nicht nachvollziehen können.
    Ob es wohl möglich wäre einen Post zu beantworten ohne ihrgend welche dummen sprüche abzulassen ?:R:
    btw.angeln ist mir zu aufregend
    MFG Omega

  • Zitat

    sind halt frauen (hoff ich jedenfalls)


    jetzt geht los. Popcorn!

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • @ omega, bloss nicht aufregen!


    ok, kommt mir schon ein bisschen spanisch vor, dass dich ne 4-er matte bei 2-3 bft. bei deinen körpermassen schon so arbeiten lässt, war's nicht vielleicht doch etwas mehr wind?


    aber egal, die dummen sprüche musst du ignorieren, sind eh alles nur windfensterrand-flieger, die hier profilieren möchten...grosses tuch bei viel wind, aber immer schön weit weg von der powerzone, dann am abend am stammtisch die dicke lippe, dass sie bei 7 bft. den 7-er lappen aufgezogen haben...jajaja, kennen wir alles. gibt in jedem sport jene leute, die den pro raushängen lassen und bei jeder gelegenheit provokative sprüche klopfen, sollte dich aber nicht weiter kümmern. hauptsache du hast deinen spass dabei.


    @ desmo: ich schliesse mich silver an, du wirst mehrere matten brauchen, um das was du willst alles abdecken zu können. jumpen und buggy beisst sich halt schon mal, bei einen willst du den lift, beim anderen eben nicht. mal bläst etwas mehr wind (dann brauchst du ne kleinere), mal etwas weniger (dann holst du die grössere raus).
    ich habe mir als erstes einen beamer zugelegt, zuerst einen kleinen, dann einen grösseren. mit denen hab ich dann einfach die basics geübt, bis ich das tuch blind und fast im schlaf steuern konnte (ok, vom gleitschirmfliegen hatte ich einen kleinen vorteil, da ich bereits ein gefühl für wind und tuch hatte). danach hab ich mich in die intermediate-klasse gewagt und die crossfire in diversen grössen getestet. dann begann ich auch die ersten jump-versuche und wenn du das tuch im himmel blind beherrscht, dann kannst du dich ganz auf die manöver am boden konzentrieren und du weisst immer, wo dein flügel gerade hängt und was er gerade macht (also meistens). so machts auch mehr spass und das kiten ist entspannter. ich bin kein pro und es gibt auf alle fälle unzählige leute, die es besser können, aber ich hab meinen spass dabei und das soll auch der effekt von dem ganzen sein.


    darum wie schon la habana cuba gesagt hat: beginn am besten mit einem einsteiger-schirm und taste dich langsam an das ganze heran. wenn du dir gleich zu beginn einen grossen und vielleicht noch zickigen flügel kaufst, dann hast du gleich zu beginn bestimmt eine menge stress beim fliegen, dabei sollte es doch spass machen.


    den kauf würde ich nicht nur auf meinungen in diesem forum stützen, da jeder ein eigenes empfinden für diese dinger hat und auch einen eigenen geschmack. geh zu einem händler und teste die teils, du wirst dann rasch merken, welche matte dir gut in den händen liegt und spass macht und welche dich überfordert. ich persönlich würde nie einen kite kaufen, den ich nicht vorher geflogen habe und bisher konnte ich auch jeden fliegen, bevor ich ihn gekauft habe.


    so, das ist meine meinung. gibt bestimmt leute, die anderer meinung sind, was auch ok ist.


    gruss, many

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    aber egal, die dummen sprüche musst du ignorieren, sind eh alles nur windfensterrand-flieger, die hier profilieren möchten...grosses tuch bei viel wind, aber immer schön weit weg von der powerzone, dann am abend am stammtisch die dicke lippe, dass sie bei 7 bft. den 7-er lappen aufgezogen haben...jajaja, kennen wir alles. gibt in jedem sport jene leute, die den pro raushängen lassen und bei jeder gelegenheit provokative sprüche klopfen, sollte dich aber nicht weiter kümmern. hauptsache du hast deinen spass dabei.


    Das kann ja heiter werden 8-)


    Den

    Zitat

    windfensterrand-flieger

    darf ich mir mal ausleihen, ja?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    jumpen und buggy beisst sich halt schon mal, bei einen willst du den lift, beim anderen eben nicht.

    Das sehe ich nicht so, bzw. in der Theorie hast Du recht. In der Praxis liefern die Hochleisterschirme die ja nunmal für den Buggy gebaut sind aber ganz hervorragenden Lift, weit mehr als so manches Depower Gezumpel. Ich kann also mit einem Hochleister bei entsprechender Erfahrung sicherlich gut jumpen (ich kann es nicht mehr hören und kaum noch schreiben) und gleichzeitig gut und fix auf jedem Kurs zum Wind im Buggy unterwegs sein. Nur sollte man auf dem Weg dahin nicht auf die basics verzichtet werden (abkürzen), und die holt man sich für die eigene Gesundheit und den eigenen Spass nunmal mit dem Einsteigerschirm der auch noch Jahre später, dann bei viel mehr Wind, auch noch auf dem Buggy zum Einsatz kommen kann!


    Und es ist sicherlich nicht so das ein Einsteigerschirm auch nur Einsteigerspass bereitet bzw. weniger Spass als ein Hochleister. Aus eigener Erfahrung und vielen vielen Posts beschleicht mich da häufig das Gefühl das dies so gesehen wird. Es ist aber vielmehr so das der Einsteigerschirm für Einsteiger gemacht ist und im Endeffekt auch viel mehr Spass bereitet, eben weil er nicht überfordert. Hinterher mag er langweilig werden, aber dann packt man ihn eben bei mehr Wind aus oder zum entspannten Cruisen im Sonnenuntergang. Gibt es was besseres?


    Zitat

    den kauf würde ich nicht nur auf meinungen in diesem forum stützen[...]geh zu einem händler und teste die teils, du wirst dann rasch merken, welche matte dir gut in den händen liegt und spass macht und welche dich überfordert

    :H: Prinzipiell richtig, nur würde ich als Händler mit der Stirn runzeln wenn ständig Anfänger kommen und die günstigsten Schirme am Markt dann auch vorher noch probefliegen wollen. Ich denke die Wiese oder der Strand mit gleichgesinnten ist der beste Bereich zum austesten, da ist man dann zudem auch noch unabhängig von Händlervorlieben, Marge-Gedanken etc.. Händler X hat kein Elliot, Händler Y kein Ozone und Händler Z vertreibt sowieso nur Billigzeug. Da lässt man sich schnell man was andrehen...
    Auch wenn die Foren manchmal ein anderes Bild abgeben: Am Strand oder auf der Wiese sind wir alle lieb zueinander :D


    Zitat

    Will also einfach nur Megafun haben, wobei eine gewisse körperliche Belastung dazu gehört

    Da kommt jede Matte in Frage, von allzu günstigen Angeboten würde ich aber Abstand nehmen. Eigentlich ist es egal was Du kaufst, Megafun wirst Du mit allem haben, und was die körperliche Belastung angeht: Du wirst je nach Wind Muskelkater in Regionen bekommen von denen Du nicht mal wusstest das Du da Muskeln hast. (Ohrläppchen, Zahnfleisch usw...)

  • @ heiko: aber klar doch, kannst ihn sogar behalten :-O


    @ silver: ok, da magst du bestimmt recht haben...mit buggies hab ich um das handfest zu beurteilen zu wenig erfahrung. das mit dem händler hat natürlich auch was, sicher ist die wiese der optimale ort, um die kites zu testen...! und wie du sagst, auch die 'einsteigerschirme' können später noch ihren zweck erfüllen und wenn es so richtig bläst auf der piste, dann lieb ich meinen beamer 1.8 noch immer ganz heiss!