Speedwing orginalmaße Vented
-
-
Hi Evo,
was du vor hast hört sich schon komisch an
.
Aber ich bin sehr gespannt was dabei rauskommt :-o . -
Ich kann mir auch keinen Grund vorstellen warum man in einen Speedwing Löcher machen sollte! :O
Der macht doch bei mehr Wind und einer höheren Geschwindigkeit erst richtig Spaß! :-O
-
Ist so als wenn man eine AC Cobra einen 3 Zylinder mit 55 PS einbauen würde.
-
-
interessante idee, aber ich glaube ein ventilierter speedwing ist von seiten des drachen nicht wirklich erforderlich. je mehr wind desto wohler fühlt der sich und richtig spaß macht er erst ab etwa 3bft. ich kann aus eigener erfahrung sagen dass der drache im 2er gespann noch 8bft problemlos abkann. das problem liegt dann eher am anderen ende der leinen, das wird dann nämlich eher unangenehm
aber naja, wenn du das wirklich versuchen solltest bin ich auch auf das ergebnis gespannt...grüße
andreas -
achso..ja das ist natürlich klar..;) Aber wenn er wirklich soviel ab kann...naja dann ist ja alles super-gummi-gut
-
-
... aber das wäre dann sicher ein aufsehenerregendes Einzelstück - eigentlich sollte man's mal versuchen!
-
Ich weiß nicht... bei einen Drachen ohne Standoffs, der seine Segelform erst aufbaut durch den Druck im Segel finde ich die Idee diesen zu ventilieren schon ziemlich absurd... und ich habe zweifel, dass dieser überhaupt vernünftig fliegt...
Meinen Speedwing 82,5 mit 8mm Gestänge fliege ich bis das THW kommt und wegen Katastrophenalarm/Sturm die Wiese/den Strand räumt. Im 3er Gespann bis 7+bft, den ersten in 8mm und die Querspreize mit 6mm ausgefüllt. Warum sollte man da was ventilieren??? Entweder will ich "Power und Speed" oder ich kaufe/baue mir einen Teamdrachen. Speedwings passt man an, in dem man das Gespann kürzt!!
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 28.05.2006, 21:16 - -