Alternative zur Kappnaht

  • der Speedwing hat grade mal drei stangen, zweimal LK und eine QS.

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • TheEvolution


    ich denk mal du sprichst vom Speed Wing.


    der besteht, wenn ich das richtig weiß, nur 3 Stäben a 82,5 cm, also nur ein Dreieck.


    Den Rest erledigt das sehr bauchige Segel.


    Nur ein Tipp von mir ich habe auch 4 Speed Wings selbst gebaut, sei sehr genau mit der Waage dieser Drachen nimmt dir jeden Fehler in Waage sehr übel.


    Ansonsten viel Spaß beim bauen, meine Meinung ist um so mehr in einer Kette desto besser kannst du den Speed Wing kontrollieren.


    Ich durfte mal 13 Stück fliegen. :) :)

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Und plan direkt ne Saumschnur mit ein, sollte der Speedwing lärmen, kannst du ihn so leider bekommen :H:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • @ Heinz


    Das ist mir neu und wie genau ich kann das segel nicht spannen oder reicht die Schnur schon?


    Meine sind sehr laut :R:

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Deine Frage erschliesst sich mir nicht so ganz, irgendwie fehlt da das eine oder andere Wort?!


    Die Schnur im Saum kann man spannen, dadurch kommt etwas mehr druck auf die Schleppkante, und diese flattert dann nicht mehr so... Wobei man mit dem Spannen recht vorsichtig sein muss, zuviel ist auch nicht gut

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Nun gut,


    nur zum Verständis.


    Mir war bis dato nicht bekannt das man bei einen Speed Wing in den Saum eine Schnur einarbeiten kann.


    Die Frage war, die du auch beantwortet hast.


    Wie genau ich mit der Schnurr die Schleppkante das Segel spanne, da das Segel durchgehend ist und ich den Bauch verändern würde wenn ich es zu sehr spanne.


    Hab Dank für die Info :H:

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • okay...werde ich wohl auch mit einbauen ;) habe ich ja shcon beim AVIV und muss sagen ist net schlecht...nur im Waage-knüpfen bin ich net so gut..hat da wer Tricks drauf? ;)

    "Ich habe kein Google!"

  • kannst du mal probieren in ganzen verständlichen Sätzen zu antworten?

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • O...kay ;) war wohl etwas zu schnell auf den Keys..;)
    Also ich werde auch eine Spannnschnur einbauen, dar diese auch schon bei meinen AVIV einen Vorteil hatte ;)


    (Absatz :-O )


    Und ich selber bin aber nicht so gut im Waagen-knüpfen, und frage die anderen ob sie vielleicht einen guten tip auf Lager haben ...

    "Ich habe kein Google!"

  • Halte dich am am Anfang einfach nur strikt an die Maße für die Waage aus dem Plan, dann sollte es auch klappen.


    Ok, ich muß gestehn ich hatte auch meine Schwirigkeiten mit der Waage, bis ich jemanden auf der Wiese traf der sich damit auskannte.


    Es stellte mir die Waage ein und ich war begeistert, seit dem habe ich diese Einstellung auf den Schnüren markiert und diese wird auch nicht mehr angefaßt.


    Diese Waage ist heilig ;)

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Hallo alex


    Zitat

    Spass bei Seite ich habe mal zwei Segelteile mit einem Patex Powerblock zusammen geklebt und mich anschießend gewundert wie etwas so fest zusammen kleben kann. Hat nur den Nachteil das was du damit klebst für die Ewigkeit ist, also beim auftrennen würde das Material zerstört werden.
    Ich glaube flacher gehts dann nimmer....................



    Könntest du mir sagen Wie dieser leim genau heisst habe den auf der Homepage von Patex nicht gefunden es gibt aber viele Power… leime nur nichts mit …block



    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Ich stehe nach wie vor mit der Segelmachernaht etwas auf Kriegsfuß und verwende sie nur, wenn es sich nicht vermeiden läßt.
    Bisher habe ich dabei immer mit Nitto-Tape oder ähnlichem gearbeitet und da stört mich jedoch, daß man das System Faden, Nadel, Stichart sehr genau abgestimmt sein muß, damit man keine Probleme durch den Klebstoff bekommt.
    Wie sieht es in dieser Beziehung mit dem Powerblock aus? Härtet der aus, so dass man ohne Verkleben der Nadel zurecht kommt? Wie lange dauert das Aushärten?


    Meine wichtigste Frage jedoch: Wie bekomme ich mit dem Powerblock (der doch wie ein Prittstift benutzt wird) eine saubere 4 mm breite Beschichtung auf der Saumzugabe hin ohne überzuschmieren?

  • Hallo Ralph


    Das verkleben beim nähen von Tape kannst du etwas heraus zögern mit normaler seife einfach Nadel ab und zu reinigen und mit der seife ein schmieren das ist bis jetzt meine beste Erfahrung und hinterlässt keine spuren.


    Powerblock!!!!! Wo kriegt man den her und wer ist der Hersteller???


    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Das Verkleben der Nadel veringert sich, wenn man eine Nadel nimmt mit etwa dieser Spezifikation: Mittlere Kugelspitze /Spezial-Hohlkehle für den Faden. Mehr dazu Hier



    @ Maich,
    das wirds sein. ich habe noch keine neuen Klebestifte gekauft, weil ich einen ganzen Karton als Restposten bekommen habe.



    Hallo Ralph,

    Zitat

    Wie bekomme ich mit dem Powerblock (der doch wie ein Prittstift benutzt wird) eine saubere 4 mm breite Beschichtung auf der Saumzugabe hin ohne überzuschmieren?


    Ah, eine schwierige Angelegenheit. Ich habe gerad kein Bild, aber ich habe mir aus dünnem Kunstoff eine Lehre gebastelt. Im Grunde genommen nur eine Abdeckung, damit ich derBereich zum Kleben definiert wird. Den überflüssigen Kleber muß ich nacher allerdings mit Terpentin abwischen.


    Einen noch zum Terpentin. Ich habe mir das Bio-Zeugs besorgt, das aus Zitrusfruchtdestilat besteht. Es riecht nach Orange.
    - Editiert von Achim X am 01.06.2006, 10:53 -
    - Editiert von Achim X am 01.06.2006, 10:53 -

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hallo zusamen



    Umpffff hatte wohl meinen text nicht abgeschickt nur geschrieben. darum jetzt erst meine antwort


    Maich


    Zitat

    Spass bei Seite ich habe mal zwei Segelteile mit einem Patex Powerblock zusammen geklebt und mich anschießend gewundert wie etwas so fest zusammen kleben kann. Hat nur den Nachteil das was du damit klebst für die Ewigkeit ist, also beim auftrennen würde das Material zerstört werden.
    Ich glaube flacher gehts dann nimmer....................


    War mir nicht sicher weil es hiess Patex Powerblock.




    @ Achim leider reicht die richtige nadeln alleine noch nicht um das verkleben zu verhindern kommt aber auch auf das klebe band an. Mit Seife, Silikonöl, Trennmittel oder öl, kann das verkleben minimiert werden


    gruss leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo