Die verschiedenen Virus-Waagen

  • Da der Virudthread IMHO aufs unübersichtlichste herangewachsen ist, mache ich mal nen neuen Thread auf.


    Es geht um die Waage.


    Ich hatte bis jetzt eigentlich nur die ernau-tommax-waage dran. Ich musste sie mal wechseln, da se sich im laufe der monate um einige cm verstellt hatte.
    das hat so weit geführt, das man bei 2-3bft bei auflandigem wind am strand pumpen musste((!)) - drum hab ich ne neue geknüpft.


    Die flugeigenschaften der neuen waage unterscheiden sich krass von der der alten.
    Fast alle sachen sind nun einfacher zu fliegen, nur der comete sieht wieder so abgehackt aus :(
    Außerdem fühlt sich der Virus extrem "leicht" an den leinen an.


    ich habe nochmal mit den alten maßen verglichen und festgestellt, dass die alte waage einfach extrem steil war.


    aber zu meinem eigentlichen anliegen:


    gibt es hier jemanden, der nicht die so viel genutzte ernau-tommax-skymax-waage genommne, sondern mal eine der anderen waagen ausprobiert hat?


    Ralph hatte mal geschrieben, die 3punkt sei sehr träge (in hinblick auf spinns).

    Also, wer hat mal was anderes als die tomax-skymax-ernau-wagew am virus getestet, bze wer ist bei etwas anderem geblieben - waagen gibt es schließlich einige für den Virus!

  • Hm.. hat denn keiner experimentiert?


    Ich habe jetzt an mittelkreuz, oberer und unterer querspreize knotenleitern angebracht (bzw lange schenkel mit knoten dran ;) ), sodass ich jetzt via verschiebung der bucht auf diesen schenkeln und bei verlegung der zugpunktschlaufe vom inneren auf den oberen schenkel zwischen der reverse-turbo und der ernauwaage wechseln kann.


    jetzt ab uf die wiese und ausprobieren, leider kachelt es hier wie sau (da is mir gestern schon die mittelkreuzmuffe bei gebrochen ;( ) naja, für comete gibs halt nicht zu viel wind :L:

  • Also, bin gerade die beiden Waagen im vergleich geflogen.


    Also die reverse-turbo scheint mir ein komisches teil zu sein.


    fliegt man einen normalen spinn, geht die ohnehin extrem langsame geschwindigkeit, die von fast keinem druckmäßigen feedback begleitet wird, nochmehr in den keller und der drachen dreht mit einem wendekreis, sodass es selbst bei einem abwärtsspinn in ca. 5metern flughöhe noch zum bodenkontakt und somit absturz führt. Tricksen lässt es sich ganz gut mit der waage, aber dieses - um es klar außzudrücken - beschissene feedback hat mich dazu gebracht, die waage auf die ernauwaage umzutüddeln.


    es war wie erwähnt keinerlei druck da - also ich die ernauwaage flog ist mir wieder die mittelkreuzmuffe vor lauter druck wieder gebrochen, so viel dazu.


    Ich habe heute außerdem festgestellt, dass das verlängern des turboschenkels bei der ernauwaage die cometenfreudigkeit des drachen steigert, jedoch zu extremen auftriebsverlust führt (der virus eiert dann gestallt um seine flügelspitzen wie ein speeddrachen beim start).


    naja, soviel zum heutigen flugtag.


    ne neue muffe gibts erst am samstag, als werde ich vor Hatten nichtmehr zum fliegen kommen.