Wo platzen Matten häufig?

  • Hallo zusammen


    Wo platzen die matten am meisten. Bitte schreibt wo und wie sind die matten geplatzt.
    Bin gespannt wo die Schwachstellen liegen.


    Bin gerade an einer eigen Entwicklung die stark getunt ist und möchte dort zur Sicherung einen Klett verschlug einbauen.



    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hallo Leo,


    Selber entwikelen und Bauen respeckt :H:
    Ich habe Matten die jetzt 15 Jahre alt sind und bis lang ist mir noch keine Kammer geblatzt.


    Es kann natürlich sein das diese dafür zu klein sind die eine hat ca 2m³ die andere 3m³.


    Der Entwurf würde mich mal interesieren, habe auch schon mal eine entwikelt das war so 90.


    und dachte mir nie wieder diese Arbeit.


    gruß Arne

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • ich weiß nur dass es passieren kann, hab aber noch nie sowas sehen müssen.
    womit konstruierst du denn? mit surfplan?

  • lern halt das ding so zu fliegen das die nich kaputt geht. wie martin schon sagte dat wird zu schwer mit so klett dadrin. ich kite schon seit ich denken kann und matten, solange es die dinger gibt, sind mir noch nie kaputt gegangen.
    das brauch nich darein ;)

  • @ Arne & @Gigiga
    Mir ist bislang auch noch keine geplatzt habe aber schon einiges gehört davon. Habe etwas ganz neues eingebaut und frage mich ob damit eventuell zu viel druck aufgebaut werden könnet der im notfahl durch einen kletverschluss entweichen kann.


    Zitat

    und dachte mir nie wieder diese Arbeit.


    Macht doch spass Arne matten zu nähen und neues aus zu probieren.


    Auf meiner Hp habe ich ein Bild wie die aussehen wird zu finden unter selbst gebaute neues Projekt allerdings nicht mit den richtigen Farben. Die hat ca. 5.5 Spannweite etwas über 6 m2 Fläche. Mit einen AR von 4.149 wird sie also zu denn Hochleistern gehören. Vom profil her wird sie wahrscheinlich nicht die langsamste sein und eventuell am Windfenster etwas zickig werden zug oder lift könnte eventuell bei genügend fahrt auch noch aufgebaut werden bin mahl gespannt ob ich da richtig liege.



    Werde den bau später ein wenig beschreiben auf meiner HP, wir aber en bisschen dauern. Zuerst will ich sicher sein das das ding auch gut fliegt grins die hälfte habe ich genäht. Danach ruft viel Arbeit im Geschäft



    @Cassah
    Ja mit Surfplan finde das Programm echt toll. Dazu kommen noch einige Detail di ich von hand gestalte



    Buggy-x


    Zitat

    Eine Schwachstelle sind die Profile in den Kammern und die Nähte. Soviel KLett wäre n bissl schwer.

    Und bei welchen Profielen aussen innen oben unten vorne hinten rissen die denn.


    Ich denke da würde ein Klett in der Endkante im bereich der empfindlichsten oder meist belasteten Kammern doch schon aisreichen um einen eventuellen überdruck ab zu bauen. Ausserdem könnte der Sand besser heraus gelassen werden

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • ich kann mir nicht vorstellen das der klett aufgeht.


    Meine Arc muss vor dem Start vorbefüllt werden.
    da wird die luft daran gehindert zu entweichen mit einem Klettverschluss auf der unterseite des kites.
    der Klettverschluss geht auch nicht auf - und die arc musste bei mir schon 2 oder 3 mal hart auf den profilen landen (hat sie auch zum glück bis jetzt immer gut überstanden)


    also:


    ich glaube nicht das dich das zum ziel bringen wird.


    Überdruckventile sind glaube ein weing komplizierter vom mechanismus her als ein normaler "Klettverschluss"
    ...aber ich will mal kein meisepeter sein. :D


    Als Dirtouts sind die natürlich klasse!

  • Ich kann nur bestätigen das es die Profile in den Kammern sind.
    Als meine Buster 1.4 nicht mehr vernünftig flog musste ich feststellen das
    inzwischen schon drei Profile eingerissen waren, wie es aussieht hat es an
    den (runden, nicht verstärkten) Öffnungen in den Profilen angefangen.
    ...sie musste aber auch einige sehr harte Abstürze verkraften, die ersten von
    mir als ich noch Anfänger war, bei ca 8 Bft, danach die von anderen Anfängern
    denen ich die kleine in die Hand gegeben habe. (Für den Zweck habe ich mir
    eine "neue" gebrauchte 1.4er besorgt :)


  • Hi Leo,


    ich fliege nun auch schon ein paar Tage .. und habe auch schon mal ein paar Bodenberührungen gehabt .. :-O .. vorallem mein kleiner Sohn .. aber geplatzt ist mir ein kite noch nie.

  • platzer sind auch am gefährlichsten bei geschlossenen ramkites. flysurfer verbaut jede menge von so überdruckventilen. aber wenn du eine gepfeilte eintritskante hast, ist schon ein grosser gefahrenpunkt eliminiert, da der kite nur an einem punkt aufschlägt.


    und p.s.: surfplan ruuuuuuuulez ;)


    grüsse vom tubekitezeichnenden, aber wohl nie mehr bauenden reto...

  • Wenn es denn mal zu einem "Platzer" kommt, reißen meist die Profile zwischen
    den Löchern ein. Je nachdem wie der Kite aufkommt kann es das ganze Profil
    zerfetzten, oder nur zwischen zwei Löchern einreißen. Vorhandene Diagos
    erwischt es dann an der Naht. Im Extremfall reißen auch die Nähte zwischen
    den Kammern auf. Zu meinen Anfangszeiten hatte ich meist die Profile seitlich
    der Mitte kaput bekommen...schräger Aufprall. Weitere Knackpunkte können die Aufküpfpunkte der Waage sein. Diese können, bei einfacher Befestigung, leichter
    ausreißen.

  • Wenn du doch gerade am nähen bist, bau doch mal zwei, oder drei Stück und knall sie solange auf den Boden, bis was platzt. Dann weisst du wo´s hapert.

  • Zitat

    Original von Drachenmichel
    Wenn du doch gerade am nähen bist, bau doch mal zwei, oder drei Stück und knall sie solange auf den Boden, bis was platzt. Dann weisst du wo´s hapert.


    du hast noch nie ne matte selbst gebaut, oder?

  • Grins cassah Das glaub ich auch oder es ist purer Neid


    gruss leo
    - Editiert von Leo am 24.05.2006, 06:36 -

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • So das Thema kann beendet werden. Habe meine eigen Konstruktion fertig. Die Kammern platzen nicht Trotz speziellen Ventil klappen


    Sie fliegt recht gut ist sehr wendig und schnell. Ist aber ein böses ding im Liften bei kräftigen böen wird man einfach abgehoben schnelles fliegen und leichtes bremse ziehen fördert das liften dafür ist sie am Windfenster Rand stabiler als erwartet jedenfalls nach kleinen trimm Änderungen. Werde aber noch einige trimm versuche machen müssen das starten läst zu wünschen übrig eventuell wird sie dann beim liften auch ein bisschen anständiger das ding hat mir da gewaltig Respekt eingeflösst. Die bremse nur leicht gezogen und Abflug. Erstaunt hat mich das trotz zähem starten die matte auch bei wenig wind recht gut oben bleibt bei der Konstruktion habe ich das erwartet aber nach den zähen starrt war ich dann doch überrascht.


    Aufgefallen ist mir die matte hat 2 Grund züge einen weichen leichten wo sie sehr gutmütig ist und einen kräftigen Grund zug wo sie einen kräftig zug und lift aufbaut



    Gruss Leo


    - Editiert von Leo am 24.05.2006, 07:22 -

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hallo Buggy-x


    Noch etwas geduld ich weird die auf meiner Hp schon noch zeigen grins ein Entwurfsbild siehst du übrigen unter selbst gebaute neue Entwicklung auf meine HP. Aledins nicht in den richtigen Farben.



    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • du bist verdammt schnell im mattenbau! ich komm bei meiner einfach nich vorwärts.... liegt wahrscheinlich an der faulhait schablonen zu basteln und teile zuzschneiden...


    *respekt! :H: