Lenkschnüre für einen NPW9b in 3m²

  • Hallo zusammen,


    ich dabei mir einen NPW9b nach dem Bauplan von Larry Green zu bauen.
    Größe des NPW 3,36 m² Höhe 1,50 Meter
    Ich habe mal 2 Fragen.


    1.) Dort wird von einer kaskardierten Waage gesprochen, wird das Windfenster damit wirklich größer?
    2.) Wie strark (kpn) sollten die Lemkschnüre sein?
    Hier ein Bild des Segels




    Es fehelen noch die Waagenpunkte und das Segel noch nicht gesäumt.
    Gruß Arne
    - Editiert von AH fly am 16.05.2006, 16:42 -

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Vielen Dank für die Info


    Hast du auch Erfahurung mit dem Windfenster?


    Ich habe einiges gelesen so wie "Traktor" nichts für "Buggys" etc..
    Welche Erahrungen hast du ? Ich habe keinen Buggy also nicht so interesannt für mich.


    Ich dachte mir es ist mal was anders am Himmel und da meine Freundinden den NPW5 in 0,5 m³ von HQ hat bin ich von diesem Drachen eigentlich sehr begeistert.


    Ich habe halt gerne was an der schnurr beim Fliegen.


    Meine Drachentasche hat eh fast nur stablose Drachen
    Synfony 2,7
    eine selbsgebaute Matte mit 3,0 m³
    eine 4 er Kette aus Aldi Matten (bzw lidl 1,40 x 50 ungebaut neue Profile rein und andere Waage)
    Dazu noch ein paar Stabdrachen


    Was fliegt du (Ihr) am liebsten (meinsten)?


    PS: in eigner Sache! Wo fligen die Jungs in und um Erfurt?
    habe noch keine passende Wiese gefunden.


    Gruß Arne
    Ein Wessi grüßt aus dem schönen Erfurt Thüringen.

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Also die NPW9b hat schon ein ordentliches Windfenster. Kann fast senkrecht zum Wind fliegen. Zieht dann halt null. Im Vergleich zu 'echten' Matten ist sie etwas ruppig bei Böen und die Kraft baut sich auch nicht gleichmäßig auf. Kann mir vorstellen, dass das nicht so toll in einem Buggy kommt. Aber Spass hab ich noch immer mit ihr gehabt. Das tolle ist, man kann sie fast jedem in die Hand drücken weil man echt nix kaputt machen kann!


    Habe auch fast nur Stablose, vor allem, weil es hier in Brasilien sehr schwer ist gescheite Stäbe zu bekommen. Von den Verbindern ganz zu schweigen. Also Vergnüge ich mich mit meinen 3 NPW9s, einer genähten Ekko Alpha und mein neuester Schatz, einer selbstentwickelten Fun Matte.

  • Na das hört sich doch alles sehr gut an.


    werde ihn mal fertigstellen und testen.


    Fligst du den NPW9 als 2 oder 4 Liener?
    Meine Bauanleitung ist für einen 4 Liner ausgelegt würde Ihen aber liber als 2 Leiner fligen.


    Gruß Arne

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Hallo Christian,


    ich habe den Drachen fertiggsestellt.


    Puh heftig wir hatten die letzten 2 Tage über 5 bft zum einfligen einfach zu häftig, dazu kamen Sturmwarnugen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 115 Kmh.


    Ich habe es versucht, allerdings ist mit das Selegel im obreren drittel immer eingelappt.


    Um genau zu sein die Nase, in dem die Keile eingarbeite sind, ist nach vorne auf das Segel eingefallen.


    Habe schon etwas mit der Waage getestet, aber mit nur geringem Erfolg.


    Hast du vielliecht eine Idee, wie gesagt die Waage ist für einen 4 Liner habe es mit 2 Leinen versucht.


    wenn ich die Bremslinen kürze ist es nicht mehr so schlimm, aber sind diese zu kurz dann steigt der Drachen nicht mehr so gut.


    Bild Fogt, habe noch keines erstellt.


    Einen schönen Sonntag


    Gruß Arne

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Ich habe bis jetzt nur meinen 1qm NPW9b als 2Leiner geflogen. War eine ziemliche arbeit die richtige Einstellung für die Bremse zu finden. Und es ist immer ein Kompromiss aus 'Kurven nicht zu eng fliegen sonst Einklapp' und 'Bremse nicht zu stark sonst Rückwärtsgang'.


    Meine Empfehlung: Flieg sie erstmal als 4Leiner, dann siehst du was die Bremse beim Drachen bewirkt.


    Sie dient nämlich auch zum Druck aufbauen im Segel. Besonders in Kurven muss der Druck etwas erhöht werden, damit der Drachen nicht einklappt. Beim Böigem Wind muss man dann schon recht empfindlich mit der Bremsleine arbeiten wenn man einen konstanten Druck im Segel haben will.


    Als 4Leiner macht es auch mehr Spass, weil man einfach mehr 'Bewegungsfreiheit' hat.

  • Hallo Christian


    Gueter Tip mit den 4 Linen hat super hingehauen, Ist super geflogen.


    Werde mir dan wol mal ein ordenliches 4 linen Set zu legen habe nur eins mit 80iger Schnüren.


    Leider konnte ich noch kein Foto machen hoffe es gelingt mir noch.


    Gruß Arne

    Grüße aus Erfurt
    Arne