Ozone Frenzy 06 oder Ozone Access

  • Hallo zusammen,


    ich war im April 06 in Vietnam (Mui Ne) und habe dort begeistert den Kite-Surfern zugeschaut.
    Seither habe ich diverse Zeitschriften und Internetseiten durchforscht. Ich möchte mir in den
    nächsten Tagen einen Soft-Kite anschaffen. Meine Auswahl beschränkt sich auf Ozone Frenzy 06
    oder Ozone Access. Ich weiß, dass die neue Frenzy 06 kein Anfänger-Kite ist, möchte mir aber
    nach ein paar Monaten nicht schon wieder einen neuen Kite zulegen. Kann jemand aus Erfahrung
    das Handling der neuen Frenzy 06 beschreiben und mir sagen, ob ein Anfänger damit auch zurecht
    kommt? Da die Access einen stark reduzierten Lift hat, wird man damit auch nicht abheben können -
    oder? Auf der Alb (wird wohl meine Kite-Region) sind durchschnittlich Windgeschwindigkeiten von
    2-4 Bft.


    Was ich (70 Kg) damit machen möchte ist: auf der Wiese Spass haben und im Winter mit Skiern
    ein wenig herumdüsen.


    Gibt es im Großraum Stuttgart oder Ulm ein Fachgeschäft mit kompetenter Beratung und kann mann diese
    Kites auch irgendwo vorher testen?


    Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!
    Gruß Achim

  • ...jetzt müsste man um das wirklich beurteilen zu können auch wissen wie gross du den kaufen willst.


    die frenzy in 5qm wirst du beherschen können bei dem wind...

  • Hallo Stefan,


    sind denn 5qm bei 2 Bft Wind ausreichend? Meine Kauf-Überlegung ist momentan bei mind. 10qm.
    Oder kann der Zug des Kite (bei 10qm) über die Depower so gesteuert werden, dass mann nicht
    auf die Nase fällt (auf der Wiese ohne Board)? Sorry für die laienhaften Fragen, aber ich hatte
    noch nie einen Kite in der Hand und bin mir über die Zugkraft auch nicht bewusst.
    Wenn ich bei einer Größe von 5qm und 2 Bft Wind mit dem Kite über die Wiese rennen muss, ist
    mir auch nicht geholfen.


    Danke für Deine Antwort.


    Gruß Achim

  • ersteinmal: <<[[ Willkommen im Forum! ]]>>


    das problem ist, dass ein kite für das "aus-der-hand-fliegen" wesentlich weniger wind benötigt, als für das boarden/skiien/oderwasauchimmer. da wäre eine 10er frenzy für einen kompletten neueinsteiger sicher "etwas dolle" zum mal so fliegen lassen. fürs fahren ist sie mit ein wenig übung und dem angegebenen wind sicher ok.


    was Stefan mit den 5qm sagen wollte, ist sicher, dass du dir besser erstmal was kleiner es kaufst, um ein gefühl für matten zu bekommen. sieh dich mal hier im forum um, da gibt es jede menge zu diesem thema. für den anfang reicht so eine anfängermatte so um die 4qm auch für die ersten paar meter auf skiiern. und soo teuer muss der spaß garnicht sein.


    Gruß - Eric

  • Hallo Eric,


    ich war der Meinung, dass die Gutmütigkeit des Kite mit der Größe zunimmt.
    Ich wende mich mit meinen Fragen bewusst an erfahrene Kiter und werde
    dies beim Kauf auch berücksichtigen. Am liebsten wäre mir, wenn ich vor
    dem Kauf einmal die Frenzy und Acess probieren könnte. Weiß denn jemand
    wo das möglich ist?


    Gruß Achim

  • die gutmütigkeit - im sinne von "ruhigeres verhalten" nimmt zu - das stimmt. die kraft jedoch nimmt auch zu, und für einen ungeübten kiter ist auch ein gutmütiges kite am anfang schwer einzuschätzen. wenn dann aber mal die krallen zupacken... ;)


    wegen des testfluges frage einfach mal forumsuser aus deiner nähe, oder schreib eine mail an dominik@flyozone.de - der hilft dir sicher weiter.

  • Also ich denke, für den Anfang eine Frenzy06 10m² ist nicht gut. Der Kite ist schon ziemlich flott unterwegs und reagiert auch auf Böen...er ist halt auf Leistung, nicht auf Gutmütigkeit ausgelegt. Auch wenn die gefahr besteht, dass du dir später einen neuen Kite kaufen musst (eigentlich kommt man da eh nicht drum rum...Kiten ist eine Sucht(-; ), ist für den Anfang ein Einsteiger/Aufsteiger-Kite sicher die beste Wahl.
    Ich denke ein Kite so um die 7m² wäre, sofern er ein Einsteiger ist, gut geeignet, da der Kite etwas Druck entwickelt, dich aber nicht wegreißen wird, wenn du mal einen Fehler machst.


    Schau mal aufhttp://www.eschweilerkitingtreff.de Wir haben dort schon viele Kites getestet und es sind auch einige Anfängerkites dabei, mit denen auch ich noch richtig Spass habe. Mein Tipp für die: Peter Lynn Vortex in 10 oder 12m². Durch die hohe Krümmung der Kites geht viel Fläche verloren, die 10er Vortex kannst du von der Kraft her ungefähr mit einer 6-7m² Opencell-Matte vergleichen.
    Das Gute an der Vortex (wie auch im Test geschrieben):
    - Sie ist super stabil und federt jegliche Böe dermaßen raus, dass man als Kiter gar nicht mitbekommt, was für Bedingungen sind
    - Autozenit: Der Kite bleibt eigenständig im Zenit, man muss sich nicht drum kümmern
    - Klasse Flugeigentschaften: Ich bin noch keinen Kite geflogen, der das Lernen so leicht macht wie die Vortex
    - Klasse Flugeigentschaften: Obwohl er so gutmütig ist, hat die Vortex einen ordentlichen Lift, ne super Hangtime, ist wendig und flott unterwegs


    Schau mal auf meine Internetseite und lies die Testberichte und "Kite-Schule"-Einträge, dann weißt du schon mal, worauf du achten musst.


    http://www.eschweilerkitingtreff.de


    Gruß Marc

  • also:

    die hier ^^


    die Access in 8 qm.
    (hier war ja nur entweder/oder)
    auch wenn die liftreduziert ist denke ich das man mit der 8qm variante seinen spass haben kann.
    und eigendlich ist genau die access dann genau das richtige.
    weil:die dich nicht wie die frenzy überfordern wird.


    und apopos kein lift.
    JEDER kite hat einen gewissen lift.
    die frage ist nur wie stark der lift bei den kites ist.
    Die Access kann auch liften.
    sie ist halt nur liftreduziert - aber liften kann sie auch. wenn auch nicht so stark.


    es gab doch mal son tolles video wo sich leute haben liften lassen mit der access von einem bergabhang mit ski.... ach - denkt ihr das finde ich wieder?! :(

    • Offizieller Beitrag

    Sag mal Stef, hast Du die Access mal geflogen?
    Scanner hat mal den schönen Vergleich aufgestellt das die Access fast wie eine übergroße Imp ist, und das finde ich trifft genau zu. Der Kite ist derart berrechenbar und Lift- sowie Druckreduziert das jedem Normalgewachsenem Menschen das Teil im Flauten- Binnenland schnell langweilig werden dürfte, zumal die größte Variante nur 10qm ist die bei 4Bft anfängt Spass zu machen, und wann haben wir diese Bedingungen konstant :-/
    Ein Trainer-Kite halt, dafür wäre mir der Preis aber doch noch zu viel (ob gerechtfertigt oder nicht), denn sobald ich den nächsten Depower-Kite in der Hand hatte, will ich die Access nicht mehr (ist ja auch schon mehrfach vorgekommen hier)

  • Zitat

    Sag mal Stef, hast Du die Access mal geflogen?


    ja - aber nicht in 8 - in 10qm


    Zitat

    Ozone Frenzy 06 oder Ozone Access


    hier ist jedoch nur entweder oder...
    und.. .ach.
    die Frenzy in 8qm würd ihn nur überfordern.
    und in 5qm ist sie dann fast wieder zu klein und braucht ne mütze wind.


    also:
    auch wenn es ihm nach einer gewissen zeit langweilig wird.
    access in 8qm

    • Offizieller Beitrag

    Anderseits weiß ich aber auch nicht was an der Frenzy so überfordernd sein soll, die wird hier ja quasi als einsteigergefährliches Monster eingestuft.
    Einfach langsam rantasten und lange damit Spass haben, IMO besser als der Umweg über die Access.


    Allgemein stellt sich mir aber auch noch die Frage ob eine Frenzy bzw. überhaupt ein Depowerschirm für "auf der Wiese Spass haben" das richtige ist, oder ob nicht ein Buggy Schirm sinnvoller wäre? Mit Ski damit rumdüsen kann man auch. Mit dem Buggyschirm kann man aus dem Stand auch ne Menge Spass haben, ein Depowerschirm braucht Bewegung (Traction) damit Spass aufkommt, aus dem Stand wird das (Trägheit) doch sehr schnell langweilig...

  • Hallo Achim,


    habe mir auch eine 8er Access für den Anfang zugelegt. Sie ist gutmütig, und bei 2-4 auf der Alp zum Ranntasten allemal gut. Wiege auch 70 kg und bin mit ihr Board gefahren. Gut dass ich son sanftes Teil hatte. Sie hat wie die anderen sagen nicht soviel Lift. Nur wenn Du sie bei 4 bft richtig fliegst, hebts dich auch mit Deinen 70 kg hoch. Bin mit ihr auch auf der Wasserkuppe gewesen. klappte auch gut mit ihr. Hat einen angenehmen Druck und reisst Dich nicht so aus den Angeln, wenn Du mal nen Flugfehler machst.
    Zum Einsteigen war sie genau richtig.

  • Zitat

    Original von Jesalom
    Hallo Achim,


    habe mir auch eine 8er Access für den Anfang zugelegt. Sie ist gutmütig, und bei 2-4 auf der Alp zum Ranntasten allemal gut. Wiege auch 70 kg und bin mit ihr Board gefahren. Gut dass ich son sanftes Teil hatte. Sie hat wie die anderen sagen nicht soviel Lift. Nur wenn Du sie bei 4 bft richtig fliegst, hebts dich auch mit Deinen 70 kg hoch. Bin mit ihr auch auf der Wasserkuppe gewesen. klappte auch gut mit ihr. Hat einen angenehmen Druck und reisst Dich nicht so aus den Angeln, wenn Du mal nen Flugfehler machst.
    Zum Einsteigen war sie genau richtig.


    Naja aber insgesamt wurd sie dir doch schnell zu lasch oder nicht? :L

    Gruß Tobi

  • Mann sind diese kitte wirklich so gutmütig ich würde nie einem Anfänger über 3 m2 für die wiese empfehlen! Die fliegen dann bestimmt auch bei kräftigerem wind oder erwischen eine stärkere wind Böhe genau im ungünstigsten fall 6 oder mehr m2 bleiben eine wind Angreiffläche ob gutmütig oder nicht. Nur 70 kg auf der wisse sind dann gar nichts! Werden einfach davon geblasen. Das einschätzen der wind Lage für einen Anfänger ist oft auch sehr schwierig


    Einen neuen kitte zu kaufen nach 1 bis 2 Jahren ist bestimmt gescheiter und günstiger als einen Spital Aufenthalt oder eine Beerdigung. Auch mit 3m2 wäre ich für den erst kitte noch vorsichtig und würde den nur auf die wiese empfehlen wen der fliegende eine verantwortungsvolle Persönlichkeit ist.


    Bei Depower System ist man dann noch zusätzlich am schirm angeschnallt so schnell löst man so ein Not Auslöser auch nicht schon gar nicht ein Anfänger die sich dann krampfhaft fest halten die folgen sind auch einigen erfahrenen Piloten schon klar geworden die hier im Forum posteten.


    Mein Typ kauf dir einen wirklich guten schirm um die 3 m2 vielleicht darfst du vorher auch mahl den einten oder anderen schirm von Kollegen in deiner Region ausprobiere. Es muss dann auch nicht unbedingt ein Anfänger schirm sein. Da die dir dann zeigen wie es richtig geht Mit so einem schirm wirrst du viel mehr Freude haben und auch sicherer fliegen.
    Du kannst den dann mit der zeit auch bei kräftigerem wind noch fliegen und wirst dann auch noch spass haben können. Der Vorteil Du kannst dann auch fliegen und musst nicht wegen zu grossem schirm am wissen Rand sitzen und zuschauen wie die anderen fliegen.


    Wichtig! vermeide es grade als Anfänger dich am kitte an zu schnallen die meisten schweren und tödliche Unfälle passieren angeschnallt. Sogar Profis sind so schon gestorben.


    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hallo silver


    Du gehst aber von deinem können aus denke daran das bei neu einsteigern oft fehlen gemacht werden und auch falsch reagiert wird in kritischen Situationen.


    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

    • Offizieller Beitrag

    Ehrlich, eine 8qm Access oder Venom ist wie eine Imp, die Venom noch mehr als eine Access. Da ist nichts mehr drin, absolute Starkwindflieger! Die 8er Venom war mein erster Lynn den ich geflogen bin, und ich war ehrlich gesagt erschrocken. Ich bin da auch dran gegangen nach dem Motto "oh das dicke Ding", aber da ist nicht wirklich viel hinter.


    Sicherlich sehe ich das aus meiner Sicht, und sicherlich war auch ich Anfangs bei 4Bft mit 2qm Buggymatte sehr überfordert, das ist schon richtig!


    Ich habe das ewig gepredigt: Fangt mit einer kleinen bis mittleren Buggymatte an. Dieser Depowermanie die hier seit Anfang des Jahres Einzug hält, habe ich mich selbst wohl auch zu früh gebeugt. :O