Vierleinermatten mit gutem Lift bei niedrigeren Windstärken

  • Seit einiger Zeit habe ich nun eine Beamer 5.0 und kann nur sagen, dass sie eine sehr gute Einsteigermatte ist. Ich habe sie von Anfang an problemlos fliegen können. Der Nachteil ist, dass sie nur bei stärkerem Wind (ab ca 4 bft) liftet.


    Ich habe gestern eine PKD Concept 6.0 (war ein ca 7 Jahre altes Modell )
    geflogen und war begeistert.


    - Sie ist langsam und zieht "stumpf" nach oben.


    Mit "stumpf " meine ich:


    - guter konstanter Lift
    - trotz kleinen Boen kein Ruckeln und Zicken
    - kein Einfalten nach dem Sprung oder besser Flug


    Einfach traumhaft um sanft abzuheben und ein gutes Stück zu gleiten.


    Die Beamer, wenn sie denn liftet, katapultiert einen eher in den himmel.


    Nicht, dass hier der Eindruck entsteht ich möge meine Beamer nicht, im Gegenteil, auch alle anderen sind begeistert von ihr, ich suche lediglich eine Ergänzung für Schwachwind.


    Ich bin zwar sogesehen ein Anfänger, weil die Beamer meine erste Matte ist, komme aber mit jeder klar die ich bisher gefogen bin und habe, wenn ich das mal so sagen darf, viel Talent.


    Meine Fragen wären:
    Kennt jemand Matten mit den oben beschriebenen Qualitäten, die er für empfehlenswert hält?


    Hat evtl. jemand einen Tip wie man der Beamer besseren Lift verschaft?
    (längere Leinen hatte ich schon drann und das Ergebniss war auch schon klasse)

  • Die Crossfire soll wohl viel Lift haben!
    Aber zum Springen sind, wie du bestimmt weisst, kleinere Matten nicht so sehr geeignet, weil man so schnell runterkommt, wie man hochkommt, und die Landung bei ungeplanten sprüngen schmerzhaft werden kann...
    Was willst du denn so ausgeben, und wie schwer bist du ungefähr???

  • ? .. verwechselst du da was ? Ich fliege auch schon seit Jahren eine Concept 4.0 .. bin diesen Kite auch schon in anderen Grössen geflogen .. er wurde ursprünglich zum Buggyfahren konzipiert .. und hier ist Lift unerwünscht. Klar zieht dieser Kite leicht nach oben .. aber das ist doch kein Lift. .. unter Lift versteht man was anderes. Die Concept ist dazu noch zickig gegebnüber Böen .. bei gleichmässigem Wind lässt sie sich relativ entspannt fliegen, das stimmt .. aber wehe es kommen Böen auf!
    Na ja evtl. waren es ja auch einfach nur traumhafte Verhältnisse als du den Kite geflogen bist.

  • Also ich hab ne HQ Crossfire 6.3. Die hat jedenfalls nen Super Lift.(bei oberen 3, unteren 4bft hebt sie mich 3-4m aus wenn ich das will). Aber kauf dir keine zu kleine Matte. (Wegen auabeim Landen :) ) 6.3 sollten schon drinn sein.

  • wie schwer bist du denn??? @ Tobiasros
    Ich suche auch ne Matte zum Springen, aber glaube nicht, dass ne 6.3er CF für meine 62 kg das richtige ist :(
    ne 4er Wäre glaub ich besser, aber die ist zum einigermaßen sicheren Springen einfach zu Klein... Ich würde schon gern 6m² und mehr dazu haben... aber da gibt es nur Depowermatten, und die Kosten wieder ein Heidengeld :-/

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    wie schwer bist du denn???

    Vielleicht schreibst Du Dir die Frage einfach in Deine Signatur! :H:

    Zitat

    Ich suche auch ne Matte zum Springen, aber glaube nicht, dass ne 6.3er CF für meine 62 kg das richtige ist

    Ich hab nur 5Kg mehr und das ist genau super für mich!


    Aber: Springen und Anfänger schließt sich aus, kauft Euch ne Matte, lernt den Wind und das Spiel mit dem Wind kennen, und dann könnt Ihr Euch die Frage selbst beantworten. Es kann nur schief gehen nach Ratsuchung hier im Forum eine große Matte zu kaufen, damit dann bei für den Anfänger uneinschätzbaren Wind auf die Wiese zu gehen, und versuchen zu springen.

  • Zitat

    Vielleicht schreibst Du Dir die Frage einfach in Deine Signatur! [Daumen hoch]


    pow - der arme ammi! :)


    also:

    Zitat

    und habe, wenn ich das mal so sagen darf, viel Talent.


    wenn du das von dir sagen kannst - auch wenn du anfänger bist dann schaue dich doch mal nach einer depowerbaren matte um - ich denke damit bist du einfach erfolgreicher als wenn du weiterhin mit deiner Concept jumpst


    zum thema springen gibt es hier ja schon ne menge an Threads


    was ich als ne interessante idee empfinde sind die längeren leinen.
    wie hast du die den hintereinander bekommen.
    einfach einen knoten?


    längere Leinen = Mehr weg innerhalb der Powerzone = Mehr lift.
    kürzere Leinen = Überpowertes fliegen = Größere Matten bei mehr wind.


    sollte man sich mal merken!


    (und das ein weing testen) :)

  • Zitat

    Original von Silver

    Ich hab nur 5Kg mehr und das ist genau super für mich!


    Aber du hast auch etwas mehr Erfahrung als! ;)

  • Also erst mal zu der Concept:


    Ich bin mir sicher, dass es eine Concept von PKD war. Die Auskunft über die Größe habe ich allerdings vom Besitzer erhalten und nicht selber gelesen, sie könnte daher theoretisch falsch sein.(Sie kam mir auch irgendwie größer vor)
    Der Wind war ca. 2-3,5 bft und etwas boeig und es war wie gesagt sehr spassig.
    Ich wiege übrigens 90 kg ;)


    Nun zu den Leinen:


    Nein, ich habe sie nicht verknotet - was ich übrigens für eine sehr gute idee halte- sondern einen 30 meter Satz eines anderen Kiters drann gemacht.
    Ich glaube, ich kaufe mir 100 meter Schnurrollen und mache mir einen 40- und einen 10 meter Satz. Dann habe ich durch verknoten 20-, 30-, 40-, 50-... usw, je nach Beliben :H:



    Nach der Crossfire 7.7 lüstert es mich schon seit längerem, allerdings warte ich diesmal auf ein gebrauchtes Schnäppchen und da mus man schon etwas flexibler sein. Deshalb habe ich ja auch gehofft, dass ein paar mehr Kites genannt werden, die diesen Anforderungen genügen.


    Immer hin habe ich gelernt, dass BuggyKites nicht das richtige sind. Wobei mir die genannte Alternative "depowerbare Matte" gänzlich unbekannt ist.Da muss ich mich wohl morgen mal nach umschauen ;)

  • zum thema leinen zusammenknoten... ihr denkt aber dran das die verbindungsknoten die maximale last, die die leinen aushalten würden stark herabsetzen?!? ist also nicht unbedingt die beste idee...
    allerdings gabs mal nen hersteller der so line-connectors hergestellt hat, mit denen man leinen verbinden kann ohne die bruchlast runterzuziehen...
    jetzt schlagt mich mal nicht ich glaube das war flysurfer und die dinger waren bei der speed dabei... grade nochmal nachgegoogelt... jo war flysurfer...
    würde ich mich also an eurerstelle unbedingt nochmal drüber informieren bevor ihr eure teuren leinen einfach so aneinanderknotet... ;)

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Ja klar... und mit den Knoten klappt es dann auch noch super wenn die Leinen verdreht sind... Super Idee! Und sonstiges verheddern wird auch nicht vorkommen...
    Oder habt ihr immer ne Spleißnadel in der Tasche und wollt gar nicht knoten??... :SLEEP:


    Ich habe die letzten Wochen übrigens 5kg abgenommen und wiege jetzt nur noch 78kg. Muss ich mir jetzt eine kleinere Matte kaufen??


    Edit: 'tschuldigung... ist so über mich gekommen. Aber können wir uns nicht mal an einer ganz simplen Regel halten, dass man nur über die Sachen schreibt von denen man Ahnung hat??
    - Editiert von Maich am 16.05.2006, 08:14 -

  • Zitat

    Ja klar... und mit den Knoten klappt es dann auch noch super wenn die Leinen verdreht sind... Super Idee! Und sonstiges verheddern wird auch nicht vorkommen...


    Was haltet ihr von der Idee Knoten am Ende der Leine, Schlaufe/Buchtknoten neue Leine dran?
    Das war das offizielle Setup an den Flysurfer Kites vor deren Neuerung die line-connectors zu verwenden.
    An den Knoten, bzw. den LineConnectors habe ich noch nie bei mir (Psycho2 und Rookie2) oder anderen, die mit Flysurfer Kites unterwegs waren, ein verheddern erlebt. Hast aber recht, die Wahrscheinlichkeit ist dadurch sicher höher.


    WANTED
    neue Kitelandboarding Area im Umkreis Wuppertal
    Belohnung!


  • Zitat

    längere Leinen = Mehr weg innerhalb der Powerzone = Mehr lift.
    kürzere Leinen = Überpowertes fliegen = Größere Matten bei mehr wind.


    sollte man sich mal merken!


    (und das ein weing testen)


    das hat mein bruder vor kurzem mit seiner speed versucht, macht unglaublich viel aus. springn mit fahrt könnte auch lustig werden, weil der schirm sehr schnell mal am andern windfensterrand steht. mehr lift hat er aber dadurch nicht, der schirm wird einfach direkter.


    Zitat

    Die lenkleinen sind nicht mehr zu steurn da


    die lenkleinen sind immer zum steuern da, darum heissen sie auch so. die leinen die das Y oder V bilden, sind die front oder powerlines. die aussen an der bar, sind eben nun zum steuern und an bzw. depowern. sie heissen backlines oder eben steuerleinen.


    aloha reto

  • @Ammi: Also ICH glaube das du mit ner 6.3er Crossfire nicht unbedingt Probleme haben wirst,wenn du vorher auch mal ne größere Matte geflogen bist. Die Cf6.3 ist übrigens meine erste eigene Matte. Hab vorher mit ner 3.0 Radsail, und ner Peter Lynn Pepper 6.5 geübt. Wenn du bei wenig Wind anfängst, kannst du dich nach einiger Zeit auch mal an 2,3,4...bft ranwagen. Nur überstürtzen solltest du nichts! Auch wenn du langeweile hast, und du unbedingt Fliegen möchtest. 4bft sind einfach zufiel für den Anfang. Und zum Springen lieber ne Größe mehr greifen (also min.6.0) und langsam hüpfen lernen.
    Übrigens ich bringe auch nur 68kg auf die Wage.

  • Zitat

    die lenkleinen sind immer zum steuern da, darum heissen sie auch so. die leinen die das Y oder V bilden, sind die front oder powerlines. die aussen an der bar, sind eben nun zum steuern und an bzw. depowern. sie heissen backlines oder eben steuerleinen.


    aloha reto


    HIHI - recht hast du :)
    steuerleinen war da missverständlich ausgedrückt.
    das passiert wenn man versucht die verbindung zwischen Matte und Depower herzustellen
    backlines = steuerleinen
    und powerlines - ach - du wusstest ja was ich mein :)

  • danke Tobiasros!
    Ich bin am Überlegen zwischen der 5.0 CF und 6.3...
    Aber irgendwie habe ich schon bei der 5er Beamer gemerkt, dass bei 4 bft für mich schluss ist, weil ich immer quer über die wiese gozogen wurde, und es oft ziehmlich eng war...
    wird man bei der Crossfire auch so sehr nach vorne gezogen, oder wird da mehr in Lift umgewandelt, als bei der Beamer???
    Aber würde mich am Anfang damit aus Respekt nicht mehr als 3 bft trauen egal ob 5.0, oder 6.3 ... vielleicht später einmal, aber ich muss es ja nicht gleich übertreiben.
    zuerst muss ich noch 50€ Sparen für die 5.0er...
    Wenn ich es mir so recht überlege nehme ich erst ein mal die, denn wenn ich sehe, wie Hanky mit seiner 4.0er springen kann bei dem entsprechendem wind, müssten für mich auch erst mal die 5m² reichen zum üben und hüpfen und später auch zum springen....


    Gruß Ammi
    - Editiert von Ammi am 17.05.2006, 20:47 -

  • Aber bitte bitte posten, wenn Du nach Deinem ersten Ausflug (schönes Wortspiel...) wieder da bist!
    5er CF....mannomann....