Nirvana - Fangschenkel in der Waage

  • Die Collector-Serie wurde in streng limmitierter Auflage hergestellt.
    Wir Händler hatten die Option eine ebenfalls Limmitierte Menge zu bestellen.
    Unsere Bestellung war schon lange vor der Auslieferung vergriffen und deshalb nicht im Shop zu finden.
    Eventuell kommt noch der ein oder andere (nicht Nirvana) nach Germany!


    Gruß
    Rainer

    Die kürzeste Definition von Perfektion lautet Illusion.

  • Zitat

    Original von Achim X
    Man kann auch Fangschenkel in eine Drachen frickeln, um dann festzustellen, da die Waage zwar nicht mehr am Kiel hängen bleibt, dafür der Fangschenkel aber an ganz anderen Stellen.


    Also Fangschenkel dran oder ab ist doch in diesem fall Wumpe. Allerdings stellt sich mir eine ganz andere Frage. Es geht gar nicht um den Fangschenkel an sich, sondern darum, ob der Drachen schon länger liegt oder ein aktualisiertes Modell ist? richtig?,..... wegen der Preisverhandlung? oder...
    - Editiert von Achim X am 15.05.2006, 07:37 -


    Aha, dann kann das Dingen also doch woanders hängen bleiben, sozusagen im Tausch ;) Das wollte ich hören!
    Wegen den Preisen fragte ich eigentlich nicht, verhandeln bzw. feilschen lohnt nicht bei einem einzigen Drachen.

  • Zitat

    Original von Sonnenwind


    So richtig sauber war die Lazy dann wohl doch nicht... *rotfl*


    Dann wärs ja nicht unerwartet gewesen

    Gruß Tobi

  • Hi,
    Fakt ist das man in fast jeden Franzosen einen Fangschenkel montieren muss-war schon bei der alten Shiva so.Aber wo das Problem dabei liegt mag ich nicht zu verstehen.Wer auf viel Bewegung steht sollte keinen einknüpfen.Mir ist mehrfach schon aufgefallen das die meisten Kiter die ohne fliegen recht schlanker Natur sind :D
    Viele grüsse
    herb

    ''One size fits all'' (FZ)

  • Gerhard


    mein Nirvana UL kam nicht geteilt aus Frankreich zu mir! :-o


    Zu stoppen scheint bei R-Sky nicht üblich zu sein, soviel ich weiß weil man dort der Auffassung ist, daß der Drachen ohne Stopper besser "arbeiten" kann. (Ich habe da nachgerüstet.) Yo-yo-Shields sind meines Erachtens nicht so oft an Kaufdrachen zu finden, es sei denn, sie sind aus dem Dacron der LK und mit dieser fest verbunden.


    Einen Fangschenkel hatte ich bei meinem UL noch nicht nötig (am STD. fliege ich die Debray-Dreipunktwaage, die auch nie hängenbleibt.) Ich hätte es überflüssig gefunden, wenn einer angebracht gewesen wäre, so etwas sollte jeder Pilot selbst entscheiden, zumal eben der Fangschenkel auch wieder irgendwo hängenbleiben kann (Z.B. am Yo-yo-Stopper).


    Fazit: ich bin mit meinen Nirvanas sehr zufrieden und habe nichts zu meckern (außer über das in den Kiel eingeklebte Gewicht, das Problem habe ich aber inzwischen gelöst).


    Natürlich ist dieser Drachen sehr teuer, vielleicht zu teuer. Aber hier regelt eben die Nachfrage den Preis.


    Gruß, Nnina :)

  • Zitat

    Original von punk
    Hi,
    Fakt ist das man in fast jeden Franzosen einen Fangschenkel montieren muss-war schon bei der alten Shiva so.Aber wo das Problem dabei liegt mag ich nicht zu verstehen.Wer auf viel Bewegung steht sollte keinen einknüpfen.Mir ist mehrfach schon aufgefallen das die meisten Kiter die ohne fliegen recht schlanker Natur sind :D
    Viele grüsse
    herb


    Bis jetzt mach ich es ohne :L
    1,82m auf 72kg :H:
    Also meinst du es geht auch ohne, oder wie?
    Denk daran, es geht aber nicht um mich, sondern um einen dreizehnjährigen.

  • Nina:


    R-Sky liefert bei jedem Drachen die Stopper in einem Plastiktütchen mit.
    Was ich persönlich bemängele ist, das es keine exacten Possitionsangaben für die Stopper gibt.
    Der Hintergrund der unmontierten Stopper ist einfach das Packmaß


    Viele Grüße
    Rainer

    Die kürzeste Definition von Perfektion lautet Illusion.


  • Was haben die Stopper mit dem Packmaß zutun? :O


    Gruß, Nnina :)

  • Wenn man die Stopper (Clips) befestigt, lässt sich die Lk nicht trennen.


    Gruß
    Rainer

    Die kürzeste Definition von Perfektion lautet Illusion.

  • Zitat

    Wenn man die Stopper (Clips) befestigt, lässt sich die Lk nicht trennen.


    Der untere Leitkantenausschnitt ist doppelt so breit wie der obere.
    Im oberen sitzt der Verbinder in der Mitte im unteren sitzt der Verbinder im oberen Viertel.


    Dadurch lässt sich die Leitkante trennen ohne Klebestellen zu öffnen oder gibt es einen anderen Grund warum der untere Ausschnitt doppelt so groß ist wie der obere?

    Natürlich kann man auch ohne Drachen leben - es hat nur keinen Sinn!


    Gruß,
    Karl-Heinz

  • Kenzo


    ich stimme Karl-Heinz zu. Außerdem gibt's ne Menge gestoppter Drachen, die mit Stoppern zerlegbar sind, z.B. der E2. Der Mirage (er heißt jetzt anders, weiß nicht mehr wie) von Prism, der sogar in einem Köcher halber Länge geliefert wird, wenn ich mich nicht täusche, ist natürlich auch gestoppt. Außerdem sind im Prinzip alle Drachen mit gewickelten LK's teilbar, da es diese Stäbe nicht in Längen über 1,05m (ungefähr) gibt.


    Gruß, Nnina :)


    PS. Bei meinem Nirvana UL lagen keine Stopper bei! :O
    - Editiert von nina am 17.05.2006, 11:43 -

  • Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen...


    Original sind keine Fangschenkel montiert. Mir war es jedoch oft passiert, dass sich die Waage bei harten Zweipunktlandungen am Kiel verfangen hat. Fangschenkel montiert und keine Probleme mehr ;-). Mir ist es aber eigentlich wirklich egal, ob er nun mit oder ohne Fangschenkel kommt - ein so fetter Drachen darf auch ruhig seine Eigenarten haben oder...:L8-)

  • Zitat

    Original von Mojo

    Diese werden immer nur den Franzosen zugestanden! 8-)


    Hm, also kann ich das auch auf meine Transen übertragen :)