Edo Bauplan, habt ihr da was?

  • Guten Morgen und einen schönen Muttertag (allen die es betrifft)
    Hätte da mal gerne ein Problem.


    Ich habe in einigen Büchen gestöbert, um mir so als längerfristiges Projekt mal was auszusuchen. Da ist mir aus dem Buch " Drachen, Spiele mit dem Wind" der EDO ins Auge gesprungen. Zum einen, weil es ja nun mal ein traditioneller Drache ist, weil sowas ganz gut zu meinem Rokkaku passen würde und weil er einen sehr schönen Flug haben soll.
    Außerdem hat man je nach Größe, viel Platz zum gestalten.


    Nun meine Frage. Habt ihr irgendwo noch was an Plänen, oder wißt ihr wo ich welche finden kann? Habe mittlerweile mehrfach Tante Google bemüht und mit den üblichen Suchworten nicht besonders viel gefunden. Man landet immer wieder bei asahi.net Traditional Kite Collection. Ganz nett, aber ich wollte nicht unbedingt mit Washi bauen.
    Der Plan im Buch ist nicht schlecht, jedoch teilweise etwas unverständlich, finde ich. Kommt sicher beim bauen, das man alles versteht, da sehe ich auch nicht wirklich das Problem. Erscheint mir auch etwas umständlich mit den ganzen Schlauchstücken usw, liegt vieleicht daran, das das Buch schon etwas älter ist.


    Aber ich würde halt gerne noch etwas vergleichen und forschen, um vieleicht etwas mehr Infos zu kriegen.
    Hier im Forum bin ich leider nicht fündig geworden.
    Auf allen möglichen Seiten gibt es ja reichlich Pläne, aber beim Edo ist entweder nichts oder meist Asahi.
    Also meine Bitte, falls euch noch was einfällt, wo man fündig werden könnte, ich würde mich über eure Hilfe freuen.


    Vielen Dank für eure Mühe

  • Zitat

    Original von Bladerunner
    Guten Morgen und einen schönen Muttertag (allen die es betrifft)
    Hätte da mal gerne ein Problem.


    ....


    Vielen Dank für eure Mühe


    Moin


    Beim Edo ist es doch relativ einfach.
    Die Proportion ist meines Wissens nach so in der Grössenordnung um 2 zu 3.
    Du hast 5 Längs- bzw. 5 Querstäbe und 2 Diagonal! Das ist aber jetzt gerade nur aus dem Kopf.
    Die Waage ist ein bestimmtes zigfaches der Höhe! Muss ich mal nachschauen!


    Der Rest ist Pillepalle! ;)
    Denn wie die Stabtaschen oder Abspannungen gehen ist ja bekannt.


    Gruß
    Pit

  • Hi !


    Also...einen Plan habe ich auch nicht, jedoch ein paar Tips..


    Die Proportion ist sehr oft 1 zu 1,65
    Es sind 3 Längsstäbe und 5 Querstäbe und 2 Diagonalstäbe.
    Die Waagelänge ist meist eine Glaubensfrage ich mache sie 10 mal so lange wie die Diagonalstäbe.(fürs Binnenland)
    Als Vorspannung nehme ich 10% der Drachenhöhe...
    Ansonsten ist ja nix dran an einem Edo, die Detaillösungen macht wirklich jeder nach seinen Wünschen, ich verwende z.b. für die Längsstäbe T-Verbinder, viele nehmen Kugelleinen um Nachspannen zu können,soviel ich weis gibt es einen Bauplan von Heinrich Hohmann (HoHi oder SDD) weis aber nicht ob der bereits erschienen ist oder erst erscheint.. :(
    Edo1
    Edo2
    Edo3
    Edo4
    Edo5
    Edo6
    Edo7
    Edo8
    man sieht, ich liebe Edos..


    Grüße Gerhard :)

  • Alles klar,
    vielen Dank für die Infos.
    Wie schon gesagt, ist ein Fern-Projekt, aber ihr habt mir schon mal deutlich weitergeholfen. Melde mich sicherlich nochmal. Entweder, wenn ich fertig bin, oder aber nicht mehr weiter komme.

  • Hallo zusammen,


    der Tröt ist nun leider schon etwas älter und die Links funzen nicht mehr.
    Ich habe ein paar Fragen zum Edo, ich möchte mir einen bauen und bin mir nicht ganz sicher, ob das so geht, wie ich mir das vorstelle:


    Die Maße sollen bei Din a -2 :D liegen, der Drachen wird also ca. 2,4m hoch und ca. 1,6m breit. Sind 5 Längs- und 5 Querstreben OK? (Und Diagonalen natürlich). Er soll eher für kräftigen Wind ausgelegt sein, welches Gestänge (CFK) sollte ich nehmen? Wie lang muss die Waage im Verhältnis zur Drachenhöhe sein? Welche Dicke sollten die Waageleinen haben? Der Drachen bekommt eine recht aufwändige Applikation, die sollte auch schön zur Geltung kommen.


    Wäre klasse, wenn hier jemand, der schon mal Edos gebaut hat, mir ein paar Tips geben könnte.
    - Editiert von Grünes Monster am 10.01.2011, 13:24 -

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • Hallo, da kann ich dir nur die Seiten von Heinrich Hohmann nahe legen.


    .. und mal wieder ein Link ins DrachenWiki


    Hast du meinen Edo in Wittenberg gesehen ? der mit der Schwarz-weiß Applikation ?


    Ich habe diagonal 8mm Stäbe und sonst alles 6mm (kein Excel ! das ist zu hart). Bisher ist mir noch kein Stab in der Luft kaputtgegangen und ich habe ihn wirklich nicht geschont. Allerdings ist zu sagen, daß es bei sehr böigen Wind einfach keinen Spaß macht einen Edo zu fliegen.
    Ich habe 5 quer und 3 Längsstreben ( an der Seite brauchst du keine Stäbe)


    Bei der Waage gehen die Meinungen echt weit auseinander. Auch bei der Anzahl der Leinen ob 17 oder 19 bleibt dir überlassen. Ich habe einen Edo mit 19 und einen mit 17 (da bei 19 die untere Reihe kaum benutzt wird, ist das eher Geschmacksfrage). BTW: Beim Entwirren sind drei Leinen weniger auch nicht zu verachten.
    Bei der Größe würde ich zu einer Waage um die 25m tendieren. Aber es geht auch kürzer.


    Als Waageleine habe ich mich an die Empfehlung von Heinrich Hohmann gehalten und 40 Kg Blackline genommen. Diese Schnur finde ich sehr gut, da sie (klingt komisch ist aber so) sich gut anfühlt und meiner Meinung, wenn denn schon mal Schlingen und Knoten drin sind, diese leicht rausgehen. Nimm auf alle Fälle keine Schnur die fusselt oder zu dünn ist.


    Wenn du noch Fragen hast, oder Bilder brauchst dann melde dich nochmal.


    CU
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    danke für die schnelle Antwort, ich bin begeistert! Ich erinnere mich leider nicht an deinen Edo, ich habe aber auch eine Schwarz/Weiß Applikation vor. Wie groß ist dein Edo denn?
    Der Link hat mir sehr weitergeholfen, jetzt ist mir auch klar, wie die 19 / 17 zustande kommen. Ich kenne die Blackline nicht, ich würde auch lieber eine weiße Leine nehmen, da der Hintergrund von der Applikation auch weiß ist. Aber ich weiß wohl schon, welche ich nehmen werde.


    Danke und Gruß
    Jörg

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • Ich weiß jetzt nicht genau wie hoch er ist. Ich habe die Vorlage so lange skaliert, bis sie auf die Chikara Laufbreite von 1,60m gepasst hat.


    BTW: Die Blackline ist nicht schwarz die heißt nur so und wird von Climax hergestellt. Sie ist weiß mit kleinen schwarzen Pünktchen. Die sieht man aus 2m Entfernung nicht mehr.


    CU
    Thomas


    P.S.: Für Bilder von meinem Edo schaue mal
    hier (ich hoffe der Link geht).

  • Hallo Thomas,


    danke für den Link, jetzt kommt mir der Drachen auch wieder in den Sinn. Das sieht ein bisschen wie eine Manga-Figur aus, oder? Hab im Prinzip so ein ähnliches Motiv im Sinn.
    Unsere Drachen werden dann auch etwa die gleiche Größe haben, werde also deinen Stangen- und Schnurempfehlungen folgen.
    Aber warum hast du das Motiv nicht im Copyshop auf A0 ausgedruckt, dann hättest du dir diese fiese Aktion mit den 91 Blätter Papier ersparen können!


    Schöne Grüße
    Jörg

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • Zitat von Grünes Monster


    Aber warum hast du das Motiv nicht im Copyshop auf A0 ausgedruckt, dann hättest du dir diese fiese Aktion mit den 91 Blätter Papier ersparen können!


    Dann wären viele Details verloren gegangen, meine Vorlage war ja schon klein, deswegen habe ich meine Vorlage vektorisiert und dann Mangels Geduld nicht im Copyshop ausplotten lassen sondern auf dem Boden zusammengeklebt.
    Allerdings muß ich sagen, daß man die vielen Details nur aus der Nähe sieht. Wenn der Drachen in der Luft ist, ist alles kleiner als 2cm nicht mehr wahrnehmbar.


    Aber ich bin ja lernfähig, für den nächsten Drachen in der Größe war ich im Copyshop.
    Habe dann alles nach PDF exportiert und dann als äußere Linie drucken lassen.


    CU
    Thomas

  • Zitat von dragonhorst09

    Servus Thomas und Respekt ! Wie lang hast du an diesem schönen Teil gearbeitet ?


    Da ich immer nur ein paar Stunden dran arbeiten konnte, hat sich der Bau insgesamt über einen Monat hingezogen. Wenn ich hätte am Stück dran arbeiten können, dann wäre er in 4-5 Tagen fertig gewesen.


    CU
    Thomas

  • Hallo Freunde des Edo,


    alles was Thomas geschrieben hat stimmt, das passt so !
    Ich wähle allerdings seit einiger Zeit die Diagonalen schwächer als die Längs- und vor allem als die Querstäbe.
    Grund: die Diagonalen werden von den Querstäben "gezwungen" die Biegung des Edo mitzumachen, obwohl sie selbst nicht aktiv gebogen werden. Sie wollen daher wieder in die Nullstellung zurück (gerade sein) und biegen so den Edo in der Mitte stärker durch als am Rand. Sieht im Extremfall merkwürdig aus. Man spricht von einer "Bombierung"
    Also würde ich für eure Größe alles in 6 mm machen.
    Ich kenne Edobauer, die wählen die Querstäbe als GFK Stäbe, da sie viel weicher sind als CFK. Das entspricht eher dem Orginal aus Bambus, welches extrem weich sein kann.
    Leider hat 6 mm GFK eine doofe (blaue) Farbe.
    Wenn ihr weitere Fragen, auch zu Details habt ....... nur zu !!


    Heinrich

  • Hallo Thomas,


    meine Vorlage ist leider so pixelig, dass ich sie nach der Vergrößerung eh nachbearbeiten muss, das werde ich dann frei Hand mit dem Edding machen. Ich weiß nicht, ob der Rechner die Kanten so klar geglättet bekommt wie mein ruhiges Händchen ;)


    Hallo Heinrich,


    danke für den Tip, das leuchtet ein! Ich werde es erstmal mit 6er probieren, wenn das zu wenig steif ist, kann ich immer noch auf 8er umstellen, oder auf 5er, wenn ich das Gefühl habe, eine Halbkugel am Himmel zu fliegen. :=( Für 6er CFK finde ich immer eine Verwendung.
    Ich habe im Bauplan gesehen, dass man auch eine 14 schenklige Waage verwenden kann, muss ich dabei irgendwelche Nachteile in Kauf nehmen? 14 ist einfacher als 17 oder 19...


    Danke und Gruß
    Jörg

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • Hallo Jörg,


    keine Nachteile !!!! ich kenne Japaner, die fliegen grundsätzlich mit 14 Leinen. Ich vermute (weiss es aber nicht sicher) dass die 17 Leinen und der zusätzliche Querstab oben eine Sturmvariante sind.
    Ich mag die 17 Leinen, weil 5 Waagereihen (5/3/3/3/3) schöner aussehen wie 4 Reihen (5/3/3/3)
    Schliesslich verschenkt man ja auch nicht 4 Rosen sondern 5.


    Heinrich

  • Hi,
    ich habe bei meinem Edo das Motiv folgendermassen auf's Tuch bekommen: Tuch mit Tesafilm an die Wand, Bild vom PC über einen geliehenen Beamer auf das Tuch projeziert und mit Bleistift nachgezeichnet. Die Methode ist super einfach und schnell geht's auch noch. :)


    Gruß,
    Dietmar



    PS: das Seiteverhältnis eines Edo Kaku ist in der regel deutlich schlanker als 3:2. 5:3 passt schon eher...

  • @ Jörg aka Grünes Monster:


    Sorry, habe deine Anfrage gerade erst gesehen.
    Dafür aber gibt's einen kleinen Hinweis, der ins Land des Originals führt, nämlich zu Mikio Toki. Einfach den "Next"-Links am Seitenende folgen, und du erhältst umfassende Auskunft! ;)

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hallo zusammen,


    danke für die vielen Antworten und Links! Dann werde ich mein Projekt mal anschieben. Speziell die Tipps für Starkwind von Mikio Toki gefallen mir, da ich meinen Drachen gerne für kräftigen Küstenwind auslegen möchte. Ich bin schon am Überlegen, statt 3x5 Stäbe 5x7 Stäbe zu verwenden mit 32 Waagepunkten.
    Aber erstmal mach ich die Segelapplikation, das wird wohl ein paar Wochen dauern, bis das fertig ist.

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!