Trick Tail Stand off - Halter gebrochen

  • Hi,


    bei meinem TT Vtd. ist der Stand off - Halter gebrochen wie man auf dem Bild sehen kann:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesen Teilen und eine andere Lösung gefunden, oder kann mir jemand vielleicht mit Ersatz aushelfen?

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • Früher wurde bei den besagten StandOff-Haltern ein zu spröder Kunststoff verwendet...die aktuellen Verbinder für den TT bestehen aus wesentlich elastischerem Material und brechen daher nicht mehr so leicht. Von der Optik her sind die genau baugleich.


    Die StandOff-Aufnahmen von Flying-Wings findest du unter anderem bei Chill-Out.org :-).

  • und wenn du die einbaust, lass das gedönns mit den röhschen und mach direkt 3mm standoffs rein.
    die längen findest du im vendet umbaubericht auf stegmichs seite.
    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Hi,
    hatte ich auch mal: habe ich in der Not erstmal schnell mit Sekundenkleber repariert und das hält bis heute :) ist allerdings auch kein vented...


    und tschüss:
    Steffen

    Steffen[hr]Wohl dem, der nichts zu sagen hat - und dennoch schweigt. (Oscar Wilde)

  • @ Arne


    Danke für den Tip, ich dachte garnicht mehr das es die Dinger überhaupt noch gibt. :H:


    @ orange 4u


    Nee nee lass ma. Ich habe da meine ganz eigenen Tuning- und Umbau-Geschichten an meinen TTs laufen und bleibe bei den röhschen (allerdings
    mit 4 statt 5mm Durchmesser) ;)


    @ Steffen


    Habe ich mir auch schon gedacht, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das in meinem Fall hält
    - Editiert von cape am 09.05.2006, 21:01 -

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • mir sind die auch gebrochen.


    die flogen mir richtig um die ohren und ich dachte schon: "wer greift mich denn da an?"

  • Zitat

    Ich habe da meine ganz eigenen Tuning- und Umbau-Geschichten an meinen TTs laufen


    erzähl.......
    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Also am meisten habe ich am Vented verändert. Wie so vielen anderen Leuten hat der Vtd. mir überhaupt nicht gefallen. Er "ging" sehr spät, war imo
    viel zu schwer und die lange Waage hat sich sehr gern um die Flügelspitzen gewickelt. Außerdem hatte ich viel Stabbruch in den LKs.
    Diese gezogenen Stäbe waren furchtbar weich, furchtbar schwer und sind an den Muffen sehr leicht gebrochen (gezogene Stäbe in den LKs ver-
    tragen sich einfach nicht mit Muffen, jedenfalls nach meinen Erfahrungen).


    Ich habe damals alle gezogenen Stäbe, einschl. oberer QS durch Skyshark 3P ersetzt. Die Stand off-Hülsen aus 5mm habe ich gegen leichtere aus
    4mm ersetzt, beim Std. habe ich es genauso gemacht. Was die Anpassung der Drachen an die Windstärke angeht bleibe ich Old School und
    wechsele jeweils unterschiedlich lange äußere Stand off-Sätze aus.
    Die inneren Stand offs habe ich bei allen drei (also UL. bis Vtd.) um jeweils 1cm gegenüber dem Original verlängert. Die Drachen werden damit etwas druckvoller und gefallen mir vom Handling her einfach etwas besser.


    Zusätzlich hat der Vented noch die Waage des Standard bekommen. Das war eigentlich nur als Experiment gedacht, da ich für den Vented eine
    eigene Waage machen wollte, jedoch hat mir die Std. Waage am Vtd. auf Anhieb so gut gefallen, dass ich gleich dabei geblieben bin.


    Als im letzten Jahr der TT113 rauskam habe ich den GFK Bogen unten am Tail und Yoyo-Stopper (nur Std. und Vtd.) verbaut. Als GFK Bogen habe ich
    allerdings 2mm GFK statt das beim TT113 verwendete 3mm verbaut. 3mm ist imo völlig übertrieben und ziemlich schwer. 2mm GFK reicht völlig aus.
    Die oberen Eckverbinder sind mit Kabelbinder abgedeckt und die Schleppkante zwischen den Stand offs ist mit einer Lage Klebespinnacker verstärkt.


    Mit diesen Veränderungen kann ich mit Std. und Vtd. Jacobs Ladders und Yoyos fliegen und zwar mindestens so gut wie mit einem TT113!
    Lediglich beim UL. bekomme ich das nicht hin. Auf jeden Fall kann man seinen TT, wenn es nicht gerade ein UL. ist, mit wenig Aufwand so umrüsten,
    dass man solche Moves damit hinbekommt!


    Vor kurzem habe ich dem Std. und dem Vtd. noch ein "kleines" Competition System, bestehend aus nur einem 15mm Distanzstück, verpasst.
    Eigentlich habe ich das CS nie gemocht, aber in Maßen eingesetzt finde ich es doch ganz "interessant".


    So wird im Laufe der Jahre immer wieder irgendwas verändert oder hinzugefügt. Ein Drachen ist imho nie ganz "fertig".

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • cool probier mal die nase zu binden. gab's mal bei den hm's.
    das bringt die vorteile der 2ooter nase ohne die nachteile.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    8-) 4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus