denke ich auch, ich packe lieber einmal mehr wieder ein als mir irgend welche knochen zu brechen...
Ist die Matte zu stark oder bin ich zu schwach?
-
-
-
Ahoi,
ich halts wie Toddi wenn's kachelt: Ich zieh die Bremse soweit, dass der Drachen gerade vom Boden abhebt und manövriere ihn ohne die Bremse zu lockern an den Windfensterrand. Dann lasse ich vorsichtig locker und stell das Ding in den Zenit. Wenn ich dann auch nur wenige Male in Folge den Bodenkontakt verliere, weiß ich, dass ich für meine Verhältnisse (und die der meisten hier - ARROGANZA!!) zusehr überpowert fliege (=Kontrolle unmöglich!). Bremse rein und runter mit der Tüte!
Zum Thema "Windfensterrand Starten": Angenommen, mir gelänge dies - landet Ihr auch am Winfensterrand? Ich bin allein unterwegs: Was, wenn der Drachen nach der Landung in die Powerzone rollt und erneut Druck bekommt - das hält dann doch nur ein einbetonierter Bodenanker!
Daher denke ich, wenn ich einen Drachen vollständig ausgebremst starten kann, kann ich ihn auch wieder landen (solange ich mich nicht körperlich "aus-powere"). Wenn der Start brenzelig wird, lasse ich einen Handle los - gibt Verwicklungen aber Knochen bleiben heile! Genauso die Notlösung für die Landung.
Grüßlis,
Florian- Editiert von Schmock am 08.05.2006, 22:42 -
-
Jaor stimmt so ist es glaub ich das besten( Bei zu viel Wind ab in die Tüte) Aber man kennt das ja die kleine zieht nicht genug und dann muss man das einfach noch mit der Großen ausprobieren, genauso das es am anfang ein 7 qm Ding sein musste bis zu Testflug
. Naja besser es so lernen als nie. Aber noch mal OT zu Vieo einfügen, geht das wenn man das auf´m REchner hat? Könnte mal zu belustigung des Forums eins von der beamer und mir bieten.
-
Sowas passiert jedem Anfänger recht schnell.
Ich konnte am Samstag meinen Topas 3.0 (Stabdrachen) bei 3 - 4 Bft. recht gut fliegen (rutschen) und am Sonntag hat mich eine 2.5er X-TRAC bei 6 Bft. (gemessen) aus den Füssen gehebelt. Ich habe erst ein Handle losgelassen und nach nachdem der Schirm auf dem Boden lag auch das andere. Also eine klassische einhändige Rutschpartie.
Ich habe auch schon andere (grössere) Schirme geflogen aber die Kombination aus Windstärke, Schirmgrösse, Schirmart und vor allem Können des Fliegers machen einfach die Musik.
Ich war auf jeden Fall zu Unerfahren für diese Situation (trotz einigen Jahren Erfahrung im Lenkdrachenfliegen).Gruss
Stefan -
-
Zitat
Original von Holsten
Ich habe erst ein Handle losgelassen und nach nachdem der Schirm auf dem Boden lag auch das andere.ZitatOriginal von Schmock
Wenn der Start brenzelig wird, lasse ich einen Handle los - gibt Verwicklungen aber Knochen bleiben heile!Warum laßt ihr nicht gleich beide Handles los? Wenn es dumm läuft dreht er sich ständig um die eine Leine, und mit viel Pech knallt der Schirm immer wieder auf die Kammeröffnungen bis zum letzten alles entscheidenden BUMM. :O Wenn die Matte eh noch nicht weit oben ist, bzw schon so weit unten, kann sie auch nicht mehr weit segeln.
Ich habe mir eine andere Starttechnik angewöhnt bei solchen Winden. Kurz nachdem der Schirm abhebt gleich erstmal in Richtung Windfensterrand raus fliegen. Geht auch ganz gut.
Viele Grüße
Bertl
-
Zitat
Zum Thema "Windfensterrand Starten": Angenommen, mir gelänge dies - landet Ihr auch am Winfensterrand? Ich bin allein unterwegs: Was, wenn der Drachen nach der Landung in die Powerzone rollt und erneut Druck bekommt - das hält dann doch nur ein einbetonierter Bodenanker!
bei viel wind mache ich das eigendlich so:
Matte aufbauen - Beim einpacken und aufrollen der Leinen auf die Handels achte ich schon darauf das ich die Bremsleinen etwas kürzer einwickel. dh. das wenn ich den Schrim aufbaue und die Leinen von den handels wickel kann der schon garnicht starten.
dann nach dem abrollen einfach an den bremsleinen sichern.
Die matte kann (wenn sie nicht gerade mit den kammern auf dem boden liegt) in dieser situation garnicht losfliegen.
wenn ich starte liegt die matte dann leider meistens genau in der powerzone... aber auch das ist kein problem.
Matte starten und sobald sie zug aufbaut nach links oder rechts zum windfensterrand steuern, dabei bremsen weil: wenn der kite geschwindigkeit in der situation aufbaut haut es dich weg.
von dort kann es dann weiter gehen.
wenn du einen größeren kite hast kannst du optional auch den kite nach links lenken und nach rechts rennen...
das unterstützt das alles nochmal und du bist schneller am windfesnterrand.Landen ist finde ich easy.
kurz über dem boden zum windfensterrand fliegen und dann starkbremsen und mit der bremse so qustieren das der kite zu boden geht.
am bodenanker mit der bremse sichern und am besten den kite direkt zum wind legen...
(kann man ja hinziehen)
und von dort ist mir noch nie ein kite abhanden gekommen.am einfachsten ist das immernoch wenn man einen starthelfer hat der den kite am windfensterrand festhält und du den dann von dort aus startest.
viel glück!
zum video:
rapidshare benutzen hier die meisten um videos hochzuladen.
dort bekommst du dann wenn du das hochgeladen hast einen link und den fügst du dann hier ein. -
Zitat
Warum laßt ihr nicht gleich beide Handles los? Wenn es dumm läuft dreht er sich ständig um die eine Leine, und mit viel Pech knallt der Schirm immer wieder auf die Kammeröffnungen bis zum letzten alles entscheidenden BUMM. Wenn die Matte eh noch nicht weit oben ist, bzw schon so weit unten, kann sie auch nicht mehr weit segeln.
Ich lass nur ungern beide los, weil sich die Matte (selbst wenn sie schon am boden liegt) im wahrsten Sinn vom Acker machen kann und danach 10 * verschieden durch die Waage geschlupft ist - abgesehen davon, dass sie in einem Baum hängt
! Dass die Matte rumpropellert finde ich da das geringere Problem (bei einer 4,5er-Matte zumindest). Da der Druck auf das Ding gering ist, halte ich Platzer für unwahrscheinlich - problematischer sind da schon Risse wegeen Steinen/Scherben etc.
Grüßle,
Florian -
Zitat
Falsche Reihenfolge! Beim Auspacken erst die Leinen abwickeln, dann den Drachen aus der Tasche holen - beim Einpacken erst den Drachen in die Tüte, dann die Leinen aufrollen (selbstverständlich mit gesicherten Bremsen)!
-
Zitat
Falsche Reihenfolge!
falsch nicht - nur, my way.
hab auch nicht behauptet das das das universaleinsetzbare verfahrenn ist.
sondern, my way. und bei mir hat es bis jetzt immer gut geklappt. -
Zitat
Original von Schmock
BertlIch lass nur ungern beide los, weil sich die Matte (selbst wenn sie schon am boden liegt) im wahrsten Sinn vom Acker machen kann und danach 10 * verschieden durch die Waage geschlupft ist - abgesehen davon, dass sie in einem Baum hängt
! Dass die Matte rumpropellert finde ich da das geringere Problem (bei einer 4,5er-Matte zumindest). Da der Druck auf das Ding gering ist, halte ich Platzer für unwahrscheinlich - problematischer sind da schon Risse wegeen Steinen/Scherben etc.
Grüßle,
Florianich enttüddel halt lieber die Matte, die sich 10* verschieden durch die Waage geschlupft hat. Habe dann aber wieder ein intakte Matte die ich gleich wieder fliegen kann. Zumal ich habe schon einmal mitbekommen wie sich das anhört, wenn beim Rumpropellern eine Kammer platz. Der Besitzer von der Matte hat sich auch gut angehört, als er dem Drachenpiloten noch kurz und knapp mitteilen wollte er solle doch das zweite Handle auch noch loslassen.
Aber jeder wie er meint.
Viele Grüße
Bertl
-
Danke Bertl,
wenn's bei mir schief geht entschuldige ich mich
Grüße,
Florian
- Editiert von Schmock am 09.05.2006, 23:02 - -
Zitat
Original von Schmock
Danke Bertl,wenn's bei mir schief geht entschuldige ich mich
... bei Dir selbst?
-
Eieieiei - das könnte am Ende gar meine Persönlichkeit zerschmettern :-o !
Meine heiß geliebte Kultmaschine! Trau's mich kaum zu schreiben - achtung - echt - vorsicht - Neidzerplatzergefahr!!!!
Radsails Pro 2003!
Auch die Köterpisse von dem kleinen Cäsar-Reklame-Verschnitt, der eigentlich selber in die Dose ...
... aber nein ... das kann dem Drachen keinen Makel zufügen. Die vier reingefetzten Löcher und 3 Liter Hundesabber von dem Dobermann letztes Jahr könnten da schon eher, aber nein ... vielleicht schon eher der eine oder andere sehr braune Streifen von Cäsars Klongeschwisterchen - naaaa, nicht wirklich!Und eigentlich habe ich auch all die kleinen Löchlein und Risse, die durchgewetzten Nähte an der Front, alle alle hatte ich doch mit solcher Liebe zugetaped.
Ich gehe doch nochmal in mich :-o
Viele Grüße
- Editiert von Schmock am 10.05.2006, 21:43 - -
@ Achim
ZitatDas hat mit Gewicht erstmal nix zu tun! sondern eher mit den derzeitigen Windverhältnissen.
Es war Windstärke 5 im Mittel mit Böen bis Windstärke 7. Dabei ist der Bodenwind ( Mittelwert) meistens deutlich mit Turbulenzen durchsetzt, als Scheißwind für Alles.Da muss ich dir wider sprechen das gewicht spiel schon eine rolle wenn der wind 150 kg bewegen muss braucht es sicher mehr wind als wenn er ein 30 kg Leichtgewicht bewegen soll. Das leicht geweicht wird dann einfach von den Socken gerissen und flattert davon. Wen beim 150 kg erst richtig Freude aufkommt. Jedenfalls beim matten fliegen.
@alle
Nun gibt es da aber noch die 4 leinen die auch zu was zu gebrauchen sind wen du spürst das der druck Aufbau zu gross wird verkleinere die angriff Fläche des windes am schirm; Reduziere die Geschwindigkeit oder flieg ans Windfenster was allerdings nicht so schnell geht wie druck ab bau durch weniger Angriffs Fläche. Das solltest du üben, üben und übern dann kommt das reflexartige reagieren. Eine kleine Beschreibung habe ich auf meiner HP unter Selbstgebaute/ EkkoWenn es wirklich zu arg wirr lass ich heute auch zuerst ein handle los im Notfall auch die zweite kommt auf das Gelände an und ob ich damit eventuell jemanden verletzen könnte musste auch schon der matte hinterher rennen und erwischte sie gerade noch kurz bevor sie über die Hangkante entfliehen wollte. Eine Landung im Wald oder im Tal liegenden Dorf wären die folge gewesen. Vor allem als Anfänger oder in den anfangs zeit passiert eine Überforderung sehr schnell und unvorbereitet darum sollte man sich geistig das ganze einmal Forsthellen was mach ich wen mich die matte einfach weg zehrt, handele Loselassen usw. sollte zumindest einmahl im kopf Abgelaufen sein um es in einem notfahl auch zu tun, sonst krallt man sich an denen fest.
Konnte schon einem alten Hasen zusehen der eine griff Losliess und blitzschnell in die andrer Bremsleine griff und ruckartig runter zog klappe ausgezeichnet das musste er sicher gut ein trainiert haben.@ Flying Dutsch
ZitatAlso danke erstmal für eure zahlreichen antworten, ich muss dazu sagen das es evtl so klingt als wäre ich zum ersten mal geflogen ist aber nicht ganz richtig also 2 Leiner fliege ich seit dem ich 10-12 bin aber leider nur im Urlaub früher, mit der beamer war ich jetzt ca das 10 bis 15 mal unterwegs hat auch alles gut geklappt aber ich muss dazu sagen das ich es wirklich vergessen hab das man das Teil auch am Windfensterrand starten kann. Und so nen total blutiger anfänger bin ich eben auch nicht mehr und jetzt im nachhinen war es einfach nur doof bei dem Wind die Beamer auszupacken das ich schon mit der 1.8 Elliot ist rutschen gekommen bin. Problem ist nur wirklich das bei böigem Wind das teil schnell zusammenklappt(luft raus) und dann wenn auf einmal Luft reinkommt das ding einem leider ziemlich die Arme ausreißt. Um das mit dem Bremsen am Start hab ich nicht hingekommen ich habs dann versucht aber keine Chance einfach weggerissen hats mich. Das doofe ist dann, das der sich beim bremsen wenn man das nicht noch in ruhe ausgleichen kann immer dreht und bei dem Wind wars dann auch zimlich unangenehm.
Ach ja nur mal zu der situation, also er dann oben war gings ja aber drohte dann immer zu klappen wegen des Windes und hab ihn dann besser runtergeholt.
Meinst du eine 1.8 ekko die Dinger sind echt schnell und wendig macht echt spass damit zu fliegen allerdings wen sich eine Bremsleine verheddert hat ist die gemein, die drehen so schnell da kannst nichts mehr machen vor allem bei kräftigem wind. Ich habe bei meiner die schlupfe der Bremsleine geöffnet und den knoten wieder unten reinegemacht wie bei einer knoten Schnur aber nur mit einem knoten drin so das die Bremstampen ein bisschen länger wurde danach gab es keine verhängte Bremsleine mehr.
Aber einklappen wie du es beschreibst sollten sie nicht würde einmal bei Eliot anfragen die können dir sicher helfen.gruss Leo
-