"The Traveling Kite" Domino UL auf Deutschlandtour

  • Zitat

    Ich habe nicht unterschrieben, weil ich micht nicht für eine Ecke entscheiden konnte. [Zunge raus] (Der Domino ist schlicht schick, so wie er ist .......


    FAlls diese meinung weiter anhält, hätte ich kein Problem damit. Vielleicht kann man ja eine Art Karte, Heft ,Urkunde erschaffen, auf der nochmal alle Stationen vermerkt werden mit Unterschriften?

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • So war's bei mir auch. Mochte das schöne Stück nicht verunzieren...


    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • ich habe ihn dann auch nicht verunstaltet, mal abgesehen von eventuellen rasenspuren.


    am freitag hatte ich den domino gute zwei stunden bei windstärken zwischen 0 und 6 kmh und strahlenden sonnenschein testen können.


    zur verarbeitung möchte ich nur sagen, dass er mit der achimschen gründlichkeit genäht wurde und entsprechend aussieht. die nase find ich sehr gelungen, die abdeckungen der unteren querspreizen sehr sinnvoll, so dass die fehlstiche an der einen leitkante kaum ins gewicht fallen. wünschen würde ich mir eine etwas haltbarere einfassung der standoffhalter und eine etwas engere führung der leitkante an den flügelspitzen. sehr interessant und praktisch fand ich die auslegung des mittelkreuz.


    getestet hatte ich dann anfangs so wie er ankam (mit h-blocker). ich war übrigends sehr skeptisch, was das flugverhalten des domino anging, auch auf grund der standoff konstellation.


    der erste start belehrte mich aber eines besseren. der domino bietet ein flugverhalten, wie ich ihn mir wünsche und sehr mag. ruhig und gelassen zieht er seine bahnen, wobei er anfangs etwas zappelig wirkte. den h-blocker fand ich eher hinderlich beim trickfliegen und montierte ihn kurzerhand ab.
    den unteren waageschenkel verlängerte ich dank knotenleiter. das etwas zappellige war nicht mehr zu spüren.
    der erste axel....tellerflach, nicht übel! die axelcaskade verlangt zwar einen sauberen popup move, läßt sich aber ohne probleme sauber fliegen. axel2fade ging nicht ganz so einfach und erforderte etwas eingewöhnung, danach gings problemlos. der fade liegt ruhig und für weiterführende tricks bleibt genug auslösezeit. der flickflack braucht sehr viel raum, aber ein vorheriges kurzes nicken hilft. lazys und multilazys gehen sehr einfach. gute voraussetzungen für die jl, die dann erwartungsgemäß sehr schön umzusetzen ist. die backspinns sind ebenfalls tellerflach und auch bs caskaden gehen sehr gut. alles im ganzen ist der domino ein sehr gut ausbalancierter drachen, der viele freunde des etwas ruhigen trickfliegens finden könnte. beim zombi allerdings streikte der domino. ;)


    die etwas zu weiche leitkante geht zu lasten der präzision. bei der notwendigen harten ansteuerung bei richtungswechsel hatte ich angst, dass sich die leitkannte verabschiedet. sie federt die impulse zwar aus, was zum einen die lk rettet, zum anderen aber wie gummi wirkt. die direkten lenkimpulse verpuffen damit leider etwas. eine etwas steifere leitkannte wäre sicherlich sinnvoll.


    sehr positiv fand ich das pumpverhalten des domino und macht einem ul alle ehre. wenn der wind dann wirklich mal gegen null ging, wurde jede zugbewegung an den leinen in eine aufwärtsbewegung des drachen umgewandelt. sehr schön!


    morgen geht der domino auf die reise nach st. goar zum früchtchen ähmm orange4u ;)
    der neuwagengeruch müßte übrigends dem berliner bpw geruch weichen. keine angst hundeaa ist damit nicht gemeint.


    allen weiteren testern des domino wünsche ich spannende stunden mit ihm und dass er wohlbehalten und mit vielen erfahrungen behaftet wieder an seinem ursprung zurückkehren wird.


    viele grüße aus berlin
    uwe

    Der Charakter eines Menschen lässt sich leicht daran erkennen, wie er mit Leuten umgeht, die nichts für ihn tun können.

  • Ich hab keine Informationen finden können.


    - Was bitte genau ist ein "H-Blocker" ? (Bildliche Beschreibung wäre "Top")

    Gruß aus Bremen,


    André

  • H-Block:

    eine Verlängerung der Flugschnüre mit einer Verbindung beider Flugschnüre. Das Ergebnis sieht aus wie ein H.
    Sitzt die Querleine an der richtigen Stelle, dann verhindert diese Querleine das Abrutschen der Flugschnüre auf der Leitkante, wenn der Drachen eingerollt ist (Yo-Yo).

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • :H: Endlich mal ein verwertbarer Flugbericht!
    Kleine Verständnisfrage:

    Zitat

    von Edino:
    und eine etwas engere führung der leitkante an den flügelspitzen

    Sofern ich mich erinnere, war das Loch durch welches das Abspanngummi geführt wurde, durch eine Lochniete verstärkt... Da kann doch nicht mehr viel Spiel drin gewesen sein am Ende der LK, oder?


    Viele Grüße
    Michael

  • hallo michael,
    ich meinte die "leitkantentasche".
    dadurch, dass sie über die endkappe absteht, könnte sie sich in den leinen verfangen. habe die erfahrungen bei eigenen drachen selber machen müssen. ist aber nur ein kleiner schönheitsfehler. bei sauber geflogenen moves sollte es keine probleme geben.

    Der Charakter eines Menschen lässt sich leicht daran erkennen, wie er mit Leuten umgeht, die nichts für ihn tun können.

  • ähm wer nimmt den domino von st. goar aus wohin mit? anselm richtung rosenheim? soll ich mal sehn wer da ist ? oder ersma im raum kelsterbach goar lassen?
    cu thomas

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Hallo Thomas,


    ich weiß nicht, ob ich St. Goar wahrnehmen kann. Von daher wäre mir lieb, wenn ein Testflug in Kelsterbach möglich wäre. Wir können ja auf Flapjacks verzichten ;-).


    (Btw. wir haben immer noch ne Rechnung offen... :( )

  • Zitat

    .....Wir können ja auf Flapjacks verzichten.....


    Ist das was internes,....? weil,... Flapjacks gehen prima

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Original von Achim X


    Ist das was internes,....? weil,... Flapjacks gehen prima


    Das Gras steht hoch man kann kaum blicken.......


    Es ist höchste Zeit zum.......


    Rasenmähen!! :SLEEP:

  • Zitat

    Original von Achim X


    Ist das was internes,....? weil,... Flapjacks gehen prima


    Wie Jan schon erklärte....
    aber ob dat mit dem Domino geht, entscheiden immer noch wir... ;)

  • :-o Was hab ich da bloß angerichtet... jetzt werden sie schon aufmüpfig... ;)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • [ot]

    Zitat

    Der Ausdruck Karree (französisch carré, Quadrat) beschreibt städtebaulich eine geschlossene rechteckige (oder trapezförmige) Anordnung von Reihenhäusern, welche folglich einen gemeinsamen (meistens begrünten) Innenhof umschließen.

    [ot]

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Es gibt noch ne Fläche ca.10mx10m wo das Gras noch ganz niedrig ist, da geht das ohne Probleme. Würde den Domino gerne nach Kelsterbach mitnehmen aus St.Goar wenns recht ist. Also einen Tag bin ich auf jeden Fall in St.Goar, wenn das Wetter nicht extrem verrückt spielt

    Gruß Tobi

  • ok ok er geht nach kelsterbach ergo er bleibt in meiner obhut.
    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus