Will ersten Drachen selber bauen (was soll ich machen)

  • moin moin Leutz
    ich bin bis jetzt nur gekaufte Drachen gefolgen, aber wollte jetzt einmal ausprobieren ob ich mir die auch nicht selber bauen kann. Aber weider weiss ich nicht mit welchem Modell ich anfangen soll.
    Ich habe vieles gelsen und da steht man soll mit sablosen Drachen anfangen und da sthet das gegenteil.
    wer hat gute Tips (auch anleitungen sind geren gesehen)



    THX

  • Speedwing ist ein optimales Erstlingswerk, da recht simpel und nicht allzuviele Nähte.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Mit stablosen Drachen anzufangen, halte ich für zu schwierig. Da sind viel zu viele Nähte und Einzelteile, die man auch in der richtigen Reihenfolge zusammen nähen muss.


    Ich habe als erstes mich auch an Speedwings versucht. Wie Bertram schrieb, da kann man nicht viel verkehrt machen. Kannst Du Dir dann nach und nach auch ein schönes Gespann aufbauen. Meins ist auch in drei Schritten gewachsen und ich fliege es noch immer gern, ist ja heute schon ein Klassiker und nicht mehr sehr häufig zu sehen.

  • Hi


    Hier in diesem Forum geht es doch um Einleiner?


    Warum gebt ihr Tipps von Lenkdrachen?


    @ Bafh: Was genau willst du? Wenn du einem Einleiner bauen willst, solltest du etwas präziser werden.


    Gruss aus der Schweiz

  • Also wenn du einen Einleiner bauen willst, nen Rokaku kann man ziemlich easy zusammenschwarten, da macht es auch nix, wenn irgendwo mal ein Zentimeter Ungenauigkeit drin ist.

  • Schuldigung, hab ich schlichtweg nicht gesehen.


    Ok, dann, für den Anfang, Eddy, oder ein Rokaku, wobei man bei letzterem recht genau arbeiten sollte.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • OK, sorry, dass kommt davon, wenn man über die neuen Beiträge ins Forum einsteigt. :-O


    Mein erster Einleiner war ne Lynn-Box, zwar nur grade Nähte der einzelnen Elemente, aber das Zusammennähen, war dann doch nicht so einfach.


    Aber auch beim Einleiner würde ich nicht mit nem Stablosen anfangen, höchstens in die Richtung würde zusätzlich zu den schon gegebenen Tips nen Parasled empfehlen, ist auch recht einfach.

  • Hi Bafh


    Ein Rokkaku ist eine gute Wahl. Den aber so husch easy zusammenschwarten wäre daneben, da hast du nicht lange Freude daran. Bei jedem Drachen lohnt es sich sauber und präzise zu arbeiten. Wenn du einen Rokk baust, solltest du darauf achten, das du damit auch kämpfen kannst, dann hast du doppelte Freude.
    Geeignet wäre auch ein Delta oder ein Genki, wobei du da noch Kiele einnähen musst, was die ganze Sache etwas kniffliger macht.
    Im Internet findest du unzählige Bauanleitungen von den verschiedensten Drachen. Ich wünsche dir viel Spass beim Googeln ;)


    Übrigens, mein erster selbstgebauter Drachen war ein stabloser 7m Oktopus! Da stand zwar, dass das absolut kein Anfängermodell sei, aber genau das hat mich gereizt... und es hat geklappt.


    Gruss aus der Schweiz

  • hallo Bafh,


    ich bin durch die Bücher von Werner Backes mit dem Thema Drachen und Drachenbau in Berührung gekommen. Sehr empfehlenswert. Er beschreibt ausführlich und leicht verständlich wie du Drachen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bauen kannst. Die Bücher aus den 80er und 90er Jahren gibt es meines Wissens nicht mehr im Handel. Das macht aber nichts. Ich hab mal bei amazon.de reingeschaut, da wirst du fündig.
    Melde dich, wenn du mehr Informationen brauchst.


    Viel Spass beim bauen und steigen lassen, herzliche Grüße Michel K.

    Wer hat das Geld erfunden? Und warum so wenig?

  • Flying Idel
    das ist duper wenn du mal schreiben könntest wie die Bücher heißen / wo ich sie bekomme


    aber bitte schreib es ins Froum das auch andere davon was habe



    danek im vorraus

  • hallo Bafh


    ich habe heute 4 mal eine Antwort an dich geschrieben und 4 mal hat mein PC gesponnen, die Nachricht nicht weitergeleitet. Ich weiß nicht wo es klemmt. Morgen versuche ich es erneut. Dann bekommst du die "Werner Backes Infos".


    Gruß Michel

    Wer hat das Geld erfunden? Und warum so wenig?

  • hallo Bafh


    ich hab dir eben eine Mail geschickt mit den gewünschten Informationen. Keine Ahnung warum mein Beitrag nicht im Forum ankommt. Gib mir Bescheid falls die Mail ebenfalls nicht angekommen ist.


    Gruß Michel

    Wer hat das Geld erfunden? Und warum so wenig?

  • Hi Bafh


    Ein neueres Buch von Werner Backes aus dem Jahr 2002 ist: "Drachen zum Bauen", vth-Fachbuch,
    ISBN 3-88180-720-9.
    Dieses sollte im Handel noch erhältlich sein.


    Gruss aus der Schweiz

  • Ich habe inzwischen beinahe alle Backes Bücher ge-ebayt, teilweise für 1 euro pro Stück...


    Zum Anfangen sind die wirklich nur zu empfehlen, keine Rätsel und nach ein oder zweimal lesen weißt du, wie es geht.
    Inzwischen habe ich einige Stablose gebaut, wie jemand auf die Idee kommen kann, die einem Anfänger zu empfehlen, verstehe ich nicht, sie sind komplex und nähtechnisch nicht einfach.


    gruß Dennis the menace