Handles für Rookie2 6.0

  • Also zuerst mal Hallo an alle hier im Forum! (ist mein erster Thread)


    Tja wie man meiner Signatur entnehmen kann habe ich (bis jetzt) lediglich einen Zweileiner sowie die Rookie2 von FS. Letztere soll ja auch mit Handels zu fliegen sein. Da mir im Moment das Geld fehlt um mir einen netten Vierleiner anzuschaffen (ich dachte da an so etwas wie Samurai II, Crossfire oder Oxygen....in Grösse 4.0), will ich nun erst einmal versuchen, die Rookie2 mit Handles zu fliegen. Nachdem ich hier etwas herumgelesen habe scheinen mir die Handles von Ozone eine gute Wahl zu sein. Nun weiss ich nur nicht, zu welcher Grösse ich greifen soll. Da die Rookie2 ja ein Depowerkite ist, welcher somit auch einen gewissen Depowerweg braucht wären wohl längere Handles angebracht, sehe ich das richtig? Oder ist der Debowerweg mit dem Bremseinsatz eines "normalen" Vierleiners zu vergleichen? (Wie gesagt, habe keine Erfahrung mit Handles) Und macht es überhaupt Sinn, einen Depowerkite mit Handles zu fliegen? Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten geben.


    Mit freundlichen Grüssen,


    So einer der auch vom Virus befallen ist

  • Hi Maekes,
    du hast bereits eine Rookie2? Hast Du ihn nicht RTF mit DepowerBar erstanden? Kannst Du uns vielleicht verraten, warum du diesen Kite kastrieren und mit Handles fliegen möchtest?
    Mach dir doch mal das Prinzip der Leinenführung nochmals klar und du solltest erkenne, warum man derartige Kites am Trapez mit Bar zum Tractionkiting verwendet.
    Meine Meinung dazu...
    Gruss, bogey


    WANTED
    neue Kitelandboarding Area im Umkreis Wuppertal
    Belohnung!


    • Offizieller Beitrag

    Hatte er nicht auch irgendwie irgendwo einen Bericht darüber ins Netz gestellt?
    Auf irgendeiner Seite hatte ich den mal gelesen...

  • Danke für eure Antworten.
    @Oli: Danke für den Tip mit Pascal, hab ihm jetzt mal geschrieben. Den Bericht kannte ich schon. Hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können, dass der Verfasser da ein guter Ansprechpartner wäre...naja denken ist Glückssache.


    Bogey: Ja ich habe den Rookie schon seit letztem Sommer, selbstverständlich ready to fly mit Bar und allem was dazu gehört. Und ich habe schon so manche Stunde Spass gehabt damit. Habe mir den gekauft nachdem ich einen Kitesurfkurs mit Flysurferkites gemacht hatte, um auch zu Hause etwas zum "spielen" zu haben ;) Dass der Kite für die meisten Anwendungszwecke am besten mit der Bar geflogen wird, ist mir schon klar. Nur will ich wie schon gesagt einmal mit Handles fliegen und da ich halt zur Zeit kein Geld für einen ganzen neuen Kite habe, rüste ich halt den Rookie mal um, was ja laut Flysurfer und dem oben genannten Bericht gehen sollte, spricht ja technisch auch nichts dagegen (Damit war meine Frage ob Handles an einem Depowerkite Sinn machen wohl überflüssig, sorry).


    Die einzige Frage die somit bleibt ist, welche Länge die (Ozone) Handles für einen Kite dieser Grösse haben sollten. Nach meiner Logik habe ich mit grossen Handles einen grösseren Depowerbereich, brauche aber dafür mehr kraft für das Anpowern, sehe ich das richtig?


    mfG Markus

  • Zitat

    Nach meiner Logik habe ich mit grossen Handles einen grösseren Depowerbereich, brauche aber dafür mehr kraft für das Anpowern, sehe ich das richtig?


    Dem kann man zustimmen :H:



    @Conny90
    mit der Suchfunktion bekommst du weit über 20 threads dazu...
    Ist dir dann was unklar, nochmals konkret fragen.
    ;)


    WANTED
    neue Kitelandboarding Area im Umkreis Wuppertal
    Belohnung!


  • Zitat

    Dem kann man zustimmen :H:


    Ok, ich warte mal noch ab ob ich von Pascal eine Antwort bekomme, ansonsten werde ich dann wohl mal die Grösse L bestellen, bei einem mittelgrossen Kite dürften mittelgrosse Handles ja eigentlich nicht ganz falsch sein. Ich werde dann meine Erfahrungen mit Rookie2 + Handles posten.


    mfG Mäkes
    - Editiert von Maekes am 04.06.2006, 13:01 -

  • Nachtrag:
    Ok habe mir jetzt die mittleren Ozone Handles bestellt. So richtig brauchbaren Wind zum ausprobieren hatte ich noch nicht, aber vor zwei Wochen hatte ich mal so etwas Wind-änliches das zwischen 0 und ca. 2 Bft schwankte *g*. Naja, als Infizierter natürlich ab rauf auf die Wiese. Also Bar weg, Handles angeknotet und rauf mit dem Ding. Nach einigem Herumprobieren kam ich dann zum Schluss, dass die Trimmung eigentlich schon optimal ist wenn man die Leinen einfach an den äussersten Knoten der Handles befestigt. Der "Depowerweg" entspricht mit dem mittleren Handles in etwa dem von der Bar bei und die gerade erwähnte Trimmung entspricht etwa einer mittleren Einstellung des Adjusters. Alles in Allem eine absolut positive Sache die ich bei geeigneterem Wind sicher nochmal ausführlicher angehen werde.

  • Hi!
    Wieso kastrieren mit Handles?
    Bin die Cool auch ein paar mal mit Handles geflogen bevor sie verkauft wurde.
    Fand sie mit Handles viel agiler. Ging besser am Windfenster und klappte kaum noch.
    Drehte viel schneller als mit der kleinen Bar.
    Klapper konnte ich mit den Handles viel besser ausgleichen bzw. verhindern.
    Du kannst einfach mit den Handles blitzschnell jede einzelne der 4 Leinen "nachgeben" um so ein klappen
    zu verhindern.
    Auch den Lenkbewegungen ist keine Grenze durch eine Bar Länge gesetzt.
    Versuch es einfach mal.
    Der einzige Nachteil ist das anpowern/depowern. Das klappt mit Bar besser bzw. druckloser ohne so viel "Kraftaufwand"
    MfG