Hallo,
ich habe mich nun auch dazu entschlossen einen Rev. 1.2b zu bauen, jedoch komme ich mit den Plänen nicht ganz klar..darum suche ich jemanden mit dem ich den Kite zusammenbauen kann. also wenn einer hier auch grade beim bauen ist ich wäre sehr dankbar wenn er mir ein bisschen helfen könnte...Gruß
EVO
Wer hat oder baut grade einen Rev. 1.2b?
-
-
Wo liegt denn das Problem? Kannst Du nähere Angaben machen?
-
achso...ja kein problem also irgenwie verstehe ich diese zeichnungen nícht ich bräuchte auch nochmal eine text anleitung wo ich die schritte nachlesen kann, bzw wo ich auch tips vona nderen dazu bekomme wie amn diese und das machen kann
also ich habe mir ja nun die pdf daten gezogen aber gibt es denn auch eine text anleitung passend dazu?Weil mit den Bilder komme ich net klar, die wollen mir irgenwie nix sagen
-
hmmmm... - Großhansdorf liegt doch irgendwie knapp ausserhalb Hamburgs, wenn ich mich so aus meiner Hamburger Wohnzeit recht besinne !
A1 Richtung Norden, Ausfahrt Ahrensburg, oder ?!In Hamburg sind viele Drachenflieger, gerade auch 4-Leiner-Piloten !
Vielleicht ist einer von denen bereit, einen kleinen "Workshop" mit Dir (und ggf. noch anderen, bei Bedarf) zu veranstalten.
Ich wohne leider viel zu weit weg... (Zürich).Würde mal im Flugreviere-Board nachfragen...
Ansonsten - ein kleiner Tipp: Frag' mal HIER nach.
Stephan hat richtig Ahnung vom 4-Leiner-Bau (hat auch schon einige Pläne veröffentlicht) und wäre (wie ich ihn so kenne) sicher bereit, Dir zu helfen ! -
Oki vielen Dank schon mal dafür.
Ja, richtig das ist ausfahrt Ahrensburg^^...Ich muss aber erstmal das gesamt Material besorgen gehen... -
Also ich würde mir auch gerne einen bauen, aber weiß nicht so recht wie ich anfangen soll.
-
Hey Evo,
komme aus der nördlichen Ecke von HH (Ohlstedt), also nicht zu weit von Großhansdorf entfernt
Bin zwar kein absoluter Bauspezi, habe aber schon einige Teile genäht, auch einen Rev1.2b und wollte demnächst mal einen neuen Rev (allerdings einen 2er) bauen.
Meld dich einfach mal bei mir - dann können wir mal über nen Termin sprechen und ich gebe dir dann gerne Tipps und Hilfestellung (auch wenn bei mir zugegeben der Terminplan super voll gepackt ist).
Ein Rev ist recht schnell und einfach gebaut, das bekommen wir hin :H: -
-
-
-
Genau, einfach mal mit Mut dabei, sich selber was zutrauen, mal anfangen...
so schwer ist das alles nicht, und fliegen wird er auf jeden fall :H:
-
naja..bevor ich wieder mal eben die 100,- durch den Wind jage wollte ich ehr mit was leichtem Anfangen, und der SpeedantiSpleep den find eich zwar echt toll, aber bei dem fehlen die Standoffs...laut dem DraDaBa..ich gucke mir den mal an..Wie viel Segelmaterial brauche ich den für den?
-
Dann bau doch erstmal nen 2er Rev (Schablonen habe ich dafür), da sparst du etwas an Tuch und brauchst auch keine so steifen Stäbe wie beim 1.2b...
Und bei nem Speedy die LK annähen ist auch nicht viel einfacher als an nem Rev - die Gaze ist echt kein Problem und die Nähte sind auch alle gerade (ausser man will die LK lieber über die gesamte Länge krümmen anstatt in der Mitte den Winkel anzusetzen).Kann dir sonst aber auch mal zu WE die Anleitung mit Text einscannen und mailen, vielleicht hilft dir das ja auch schon weiter bei der Entscheidung...
Und so viel billiger als ein kleiner Rev werden die anderen Teile auch nicht :-O
-
also wenn du dafür alles hast du ich damit anfangen soll dann man her damit... was brauche ich denn an material?
-
Mh also ich möchte schon einen REv 1,2b bauen. Nun kann ich mir natürlich das ganze Zeug aus der Materialliste besorgen, aber ich weiß dann nicht wie genau ich was zusammensetzte und wo wie welche Stangen hinkommen. Hat nicht vileicht jemand eine "Step by Step Love storry". Das mit dem Treffen denke ich muss garnicht unbedingt sein. Nähen mit der Nähmschiene kann ich und Bastel tu ich eigentlich eh gerne. Nur wie, was zusammen gehört das ist im Moment die Frage.
-
@spooner
Schicke dir am WE auch mal die Scans und was ich sonst noch so an Infos habe - damit sollte es kein Problem sein, schließlich habe ich es damit vor Jahren auch schon hinbekommen :-O -
-
Also, wie alt diese Rev-Variante ist kann ich dir nicht sagen, hat aber schon einige jahre auf dem Buckel. Ich glaube ich habe mir meinen Mitte der 90er gebaut...
Und so weit ich das überblicke kommt der Name von der Größe: bei den Originalen gab es ursprünglich den Rev 1 und später dann den kleineren Rev 2. Irgendwann gab es dann die Zwischengröße 1.5 - zum Nachbau war es aber praktisch nur Stäbe mit Std-maßen (also 82,5cm) zu nehmen und so ergab sich eine Spannweite irgendwo zwischen dem 1.5er und dem 1er - 1.2b eben :-OMan korrigiere mich, falls ich hier irgendwie Unsinn verzapfen sollte...
-
-