nachdem ich meinen ersten selbstgebauten Drachen über Ostern geflogen bin, brauche ich Experten-Hilfe.
Es geht um einen verkleinerten Graviton mit 2,3m Spannweite, den ich erst ca. 4 Stunden bei ca. 12 km/h und dann ca. 10 Stunden bei gleichmäßigem Wind von 20 km/h geflogen bin.
Allgemein bin ich sehr zufrieden, er fliegt, ist schnell, und zieht , aber:
1. Die obere QS laut Plan (504 mm) war viel zu lang, um sie einzubauen, also habe ich sie soweit gekürzt (um ca. 2,5 cm), damit sie gerade noch passt. Jetzt lässt sie sich locker einbauen, also könnte ich sie wieder um mindestens 1 cm verlängern. Sollte ich sie wieder verlängern? Verbinder sitzen immer noch dort, wo sie sitzen sollten.
2. Die Standoffs (3mm gfk) sind bei stärkerem Wind aus den Verbindern an der QS immer wieder herausgesprungen. (Standoffs, wie beim Graviton, recht weit außen, stark gebogen). Habe verschiedene Längen ausprobiert, ohne erfolg. Mein Eindruck war, dass es an den sehr weichen Verbindern lag (Marke ?). Könnt ihr mir da etwas stabiles empfehlen?
3. Wahrscheinlich durch 2) haben sich auch die O-Ringe der Standof-Verbinder (Jaco) am Segel verabschiedet. Kann ich die verbinder einfach mit Sekundenkleber ankleben? Habe ich an dieser Stelle vielleicht zu dick "aufgetragen" (3 Lagen Dacron + Chikara)?
4. Man kann deutlich sehen, dass das Segeltuch sich gedehnt hat. Ist das bei Chikara normal? Wird sich das ewig weiterdehnen? Sollte ich versuchen, die ursprüngliche Spannung im Segel durch längere untere QS wiederherzustellen? Bis zu welche Spannweite macht das überhaupt Sinn, Chikara zu verwenden?
5. Der Drachen ist deutlich schneller und fast genauso zugstark wie der Graviton :H: , dreht aber nicht so enge Loopings :R: . Kann ich ihm das beibringen?
6. Es ist schwehr, den Drachen einfach am Windfensterrand ruhig zu halten (z.B. um an einen anderen Piloten zu übergeben, oder sich zu erholen :SLEEP: ). Liegt das an den fehlenden Stand-Offs, oder kann ich ihm das ebenfalls beibringen?
7. Der Drachen ist leise, aber die Schnur pfeift. Habe die Cyclone X-treme130kg/35m, und bei leichterem Wind Dyneema 75kg/35m. Beide pfeifen. Kann man etwas dagegen machen, bzw gibt es Marken, die nicht pfeifen?
Hat jemand Ideen bzw. Lösungen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Roman