Sicherheitssystem HQ Montana

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zur Montana von HQ. Ich fliege die Matte in der 7qm Version
    jetzt seit gut 2 Wochen und habe bei stärkerem Wind (ab 4 Bft.) festgestellt, dass das
    Auslösen der primären Safty die Matte nicht wirklich druckfrei macht. Das finde ich ist im Ernstfall
    recht gefährlich und auch nicht Sinn dieser Safty. Hat dieses Problem auch schon jemand von
    euch gehabt und hat eventuell einen Lösungsansatz?


    Gruß


    Scoby45

  • Ich weiß was Du meinst. Aber das ist doch nicht der Sinn einer Safty.
    Dann könnte ich mir ja auch einfach eine Leach an einen vorderen Punkt
    einer Bremsleine machen und einfach den Chickenloop auslösen.


    Das komische ist ja nur das in dem Anleitungsvideo von HQ und auch in
    den anderen Videos über die Montana auf der HQ - Website die Safty so
    funktioniert wie sie sollte. Die Matte fällt in sich zusammen und schwebt
    Richtung Boden.

    • Offizieller Beitrag

    Tja, bei solchen Videos ist der Wind oft irgendwie passend zur Kitegrösse. :)
    Dieselben Probleme mit dem Restzug haben aber z.B auch die Flysurfer-Matten.
    Passiert jedoch immer nur wenn der Kite eigentlich schon zu groß gewählt wurde.
    Bin mal gespannt wie der neue FS-Pulse sich so anstellen wird.
    Selbst bei meinem Buggyhochleister muß ich den Trick mit der Leine einholen anwenden, nämlich dann wenn ich ihn bei voller Bremse nicht mehr anständig am Boden halten kann.

  • Ein anderer Kitehersteller hat mir das so erklärt, dass die Matte noch ein gewisses Profil braucht, damit sie kontroliert zu Boden sinkt und nicht in Loops durch die Gegend zappelt. Je größer die Kites sind, desto schlimmer wird das mit dem Restdruck. Meine 12qm Frenzy 05 ist beim Auslösen der Safty bei richtig überpowertem Wind (ab 5 Bft) kein Kindergeburtstag.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.