Sicherheit geht vor !!!

  • Mir ist am Wochenenende was ziemlich dämliches passiert. Mein Kite (Flysurfer Cool 6) hat mich 40m weit "geschnippst". Das Problem an der Sache war, dass ich während der 2-3 sek. in der Luft absolut keine Kontrolle mehr hatte (Keine Ahnung wo der Kite was gemacht hat).


    Wie ist es dazu gekommen? Ich war mit nem Kumpel draußen, um ein wenig ATB zu fahren. Der Wind betrug 25 - 45 km/h und war sehr böig. Nachdem ich den Kite gestartet hatte, merkte ich, dass er wie verrückt im Zenit umhertanzte. Die Böen waren da oben einfach zu heftig. Plötzlich erfasste eine Böe den Kite und hob mich ca. 2m an, und setzte mich 5m weiter wieder ab. Zum Glück einigermaßen sanft. (Der Ajuster war komplett auf Depower gestellt!). Weil ich keinen Sprung gemacht habe, sondern mich der Kite einfach so - im Zenit, geliftet hat, habe ich mich entschlossen die Panikauslösung zu betätigen, bevor die nächste Böe mich erwischt.


    Jetzt ging der Spaß los. In so einem Fall soll sich die Bar normalerweise (zumindest bei Flysurfer) auf der Safetyleine bis zum Stopper hochbewegen, und den Kite in den "drucklosen" Zustand bringen. Das geht aber nicht, wenn sich die Safety um den Depowertampen gewickelt hat!


    Die nächste Böe kam auch, und plötzlich hing ich einfach nur noch in der Luft - nicht mehr am chickenloop, sondern an der Safety, ohne eine Bar in der Hand. Da ich die Safety immer leicht seitlich am Trapez befestige, könnt ich euch meine Fluglage sicher gut vorstellen.


    40m weiter klatschte ich dann irgendwie auf (ich weiß es nicht mehr, da alles so schnell ging). In diesem Moment realisierte ich, dass die Safety sich mitlerweile um die Bar gewickelt hatte. Irgendwie hab ich es dann geschafft, dass die Safety das tut, was sie tun soll.


    Mein Kumpel war auch sofort zur Stelle und fing den Kite ein (DANKE!). Nach ein paar Sekunden Luft holen stellte ich fest, dass mir nichts passiert ist und ich mit dem Schrecken und einer gehörigen Ladung Respekt davon gekommen bin.


    Ich möchte euch hiermit erinnern, IMMER auf eure Safety zu achten. Sie muss zu jedem Zeitpunkt voll funktionsfähig sein! Ich weiß, dass euch das klar ist, aber haltet euch bitte kurz mal vor Augen, wie oft sich die Notauslöseschnur um etwas anderes wickelt, und im Fall der Fälle nichts bringen würde, weil ihr sie nicht findet, oder durch die Wicklung nicht betätigen könnt, oder, oder, oder.


    Passt auf euch auf!
    Eric


    Edit: "das Kite" is now known as "der Kite"
    - Editiert von Cassah am 03.04.2006, 20:19 -

  • Zitat

    Original von scanner
    Irgendwie muss sowas jedem erstmal passieren...


    ich hätte drauf verzichten können, aber erfahrung soll ja unbezahlbar sein..

  • Jo das ist der Chickenloop. Noch was kleinkarriertes, es heißt der Kite.
    Und noch was zu dem Vorfall. Passieren sollte sowas natürlich nie und ich würde genau versuchen zu analysieren wie das abgelaufen ist und wo der Fehler lag. Eventuell auch Flysurfer drüber informieren.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Trennt Dich der Chickenloop nicht komplett vom Kite bzw. ist da nicht auch bei Flysurfer die primäre Safty dran? (die rote Kugel)


    Flysurfer hat doch eine Safety-Leash mit eigener Auslösung!

    Zitat

    . . . womit dann bis auf weiteres klar ist, daß wir Timon erst mal nicht mehr an die Montana hängen.

    :worship: Bitte! Allerdings finde ich die Montana (und Frenzy) -Safety wesentlich ausgereifter.

  • Zitat

    Original von Silver
    Trennt Dich der Chickenloop nicht komplett vom Kite bzw. ist da nicht auch bei Flysurfer die primäre Safty dran? (die rote Kugel)


    Die rote kugel (genau wie auf dem bild) trennt einen vom Kite. Allerdings ist man dann immernoch über die sekundäre Safety verbunden, die mich in diesem fall allein getragen hat. das problem war, dass diese 2. Safety, die wie der depowertampen durch die bar läuft, sich oberhalb der bar um den depowertampen gewickelt hatte (passiert manchmal bei loops). es steht sogar im handbuch, dass man von zeit zu zeit darauf achten soll, dass beide sich nicht verdrehen.


    hier ist mal ein bild davon.


    diese verdrehung hat nun die bar am hochwandern gehindert, und so war das kite nicht völlig im safetymodus. laut meinem kumpel haben die tips schon geflattert, aber der mittlere teil des kites war noch voll da. ich habs gemerkt.

  • mir ist auch mal sowas passiert ...
    war mit meiner 12er Psycho.. zum glück im schnee ...
    hatte sie gerade gestartet da hat der wind rapide zugenommen ...
    hatte nicht darauf geachtet das die blaue safteyline einmal um die bar gewickelt war..
    wurde ca. 4m hoch und dann mit einem schlag nach vorne geliftet!
    lag zum glück neu schnee die landung war somit relativ weich ... hatte da auch mein loop saftey gezogen ging aber nicht weil sie ja einmal um die bar gewickelt war ...


    aber jetzt meine frage .. du hast die blaue (safteyline) doch mit so nemm klipp noch am trapez drann...
    warum hast du den nicht gezogen ?
    das hab ich dann nämlich gemacht ... was zur folge hat das die komplette Bar mit allem drann von einem "weg gesprängt" wird ...

  • Zitat

    Allerdings finde ich die Montana (und Frenzy) -Safety wesentlich ausgereifter.


    Was bringts, wenn der Bengel die nicht zieht??!! Ich denke auf Fanö ist eine strenge Sicherheitsunterweisung fällig. Das er nur mit Helm kitet hab ich ihm schon beigebogen. Das die Drachen ncht so viel kosten wie seine Gesundheit musser dann auch noch lernen. Besonders dann, wenn die Flieger silver gehören! :-O

  • Zitat

    aber jetzt meine frage .. du hast die blaue (safteyline) doch mit so nemm klipp noch am trapez drann...
    warum hast du den nicht gezogen ?


    weil alles so schnell ging und bei 50kmh in 3m höhe(keine ahnung, aber so in etwa) hatte ich in extremer querlage andere gedanken - "warum?"