Radsails Buggy 2006

  • Kann jemand etwas zu dem Radsails 2006 bzgl. Achse, Radbolzen und Unterschiede zum 2005er Modell sagen? Die Angaben auf der Hersteller-HP sind sehr dünn.


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Zitat

    Maße 30 x 160 x 114 cm

    : Also warscheinlich eine 100er Hinterachse. Über die Radbolzen steht da leider auch nichts. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Ist der Buggy besser als der alte oder gilt immer noch: Lieber Finger weg?


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • im diesem Forum ist auch ein TEST


    Und als Tip :
    bei Fragen bzgl. eines Produktes (Maße, Bolzen...)
    frage doch einfach z.B. bei dem Shop. Nur so als Idee :O
    Wer nicht frägt der nichts erfährt 8-)

  • Vielen Dank! Ich glaube, da wurde alles gesagt.


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • ich habe noch einen "neuen ??? " buggy gefunden.
    den "rockville classic buggy"
    hinterachse immerhin aus 30mm edelstahl, 115cm breit,
    seitenhome 28mm
    deichsel vierkantrohr 37x37mm
    kugelgelagerte sk-räder


    kostet sich nur 229.- euronsen !!


    kennt den jemand??

  • der Rockville wurde schon in einem anderen Forum breit diskutiert.
    Ergebnis : Finger weg !!
    Ausserdem ist er meines Wissens nicht Edelstahl,
    sondern Stahl verchromt !
    Wenn das abplatzt oder Kratzer bekommt geht die rosterei los !


    Soviel ich weiß, hat z.B. der alte Radsail Buggy
    schon Außendurchmesser 34mm Achse.
    Und der neue soll ja noch eine stärkere Achse haben.


    Aber wie Du in einem anderen Thread schreibst,
    hast Du ja ein Kampfgewicht und eine Größe jenseits der Din-Norm ;)


    Da würde ich mir unterhalb z.B. eines Libre Spezial nichts kaufen.
    Ist natürlich alles eine Preis Frage. Und mit BF-Light aufrüsten geht immer.

  • Zitat: Und mit BF-Light aufrüsten geht immer.


    Geht das auch beim Libre Spezial oder muss man da erst umbauen (Z. B: neue Gabel) ?


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Und was hat es mit der Midi-Bereifung auf sich?


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • ..und Georg, haste schon nen Buggy ?
    Ich liebäugel auch mit dem Radsail, das Preis/Leistungsverhältniss is für nen komplett VA Buggy wohl echt O.K.
    Und das man für das Geld keinen V- Max etc. bekommt sollte klar sein.
    Ich such halt nen Buggy zum ab und zu auf der (hoffendlich :) ) glatten Wiese und 2- 3 x im Jahr im Urlaub zu fahren.Und dafür denke ich reicht er aus.


    Martin

  • Bei den Libre Buggys kannst du alle Reifen dazu kaufen die 20er Kugellager als Innendurchmesser haben. Da alle Libre Buggys ne 20er Achsaufnahme haben.


    Schau mal nach nem gebrauchten bei alienbuggy.com da gibts öfters welche..

    • Offizieller Beitrag

    @ martin


    Zitat

    Ich such halt nen Buggy zum ab und zu auf der (hoffendlich ) glatten Wiese und 2- 3 x im Jahr im Urlaub zu fahren.Und dafür denke ich reicht er aus.


    ich habe auch mal so gedacht und war auch ganz scharf auf einen radsail oder rs buggy, bin aber froh
    das ich mir so was nicht gekauft habe.


    zu rumkullern auf der wiese wird so ein billigteil wohl reichen, aber wenn du einmal nach fanö oder
    römö fährst und mal mit richtig tempo über den strand heizt dann wirst du froh sein nicht am falschen
    ende gespart zu haben.


    es muß nicht undbedingt edelstahl sein wenn nur im urlaub ans meer fährst. schau dich mal nach einem
    gebrauchten v-max um, die gehen immer so zw. 250,- bis 350,- euronen in der stahlausführung weg und dann hast was vernünftiges,

  • Zitat

    ich habe auch mal so gedacht und war auch ganz scharf auf einen radsail oder rs buggy, bin aber froh das ich mir so was nicht gekauft habe.


    Also der RS-Buggy ist gar nicht so schlecht. Fahre selber einen. Ist sauber verarbeitet und einem V-Max nicht unähnlich aber preiswerter.


    Einzig der Sitz ist nicht wirklich dolle, den sollte man austauschen, wenn man es nicht im Rücken kriegen will. Und V-Max-Sitze oder ähnliche kriegt man ja auch ab und zu mal mit Glück gebraucht.


    Beim großen Auktionshaus hab ich sogar letzte Tage einen gebrauchten RS gesehen mit Midis und Libre-Sitz.


    Gruß,


    Susanne

  • Also meiner hält und hat bisher auch noch keine Ermüdungserscheinungen gezeigt. Hoffe dem Besitzer des Buggies ist nix passiert. Wie kam es denn dazu?

  • ALSO...


    ich hab mir jetzt nen Radbuggy bestellt, und er ist auch schon da.


    Der erste Eindruck ist wirklich O.K.
    Die Aufbauanleitung (Papier & DVD) ist schlecht, keine Detailaufnahmen welche Scheibe wierum wohin.. :-/ (mehr folgt später)
    Die Verarbeitung ist weitestgehend auch in Ordnung.
    Für den Preis wird man wohl nichts vergleichbares finden, und ich denke zum hier und da mal schön Cruisen ist er optimal geeignet. Rennen will ich sowieso nicht damit fahren.


    Ich werde demnächst mal nen kleinen "Testbericht" hier Posten mit nen paar Detailaufnahmen..


    ..dauert aber noch was...


    Martin



    achso.. der Preis 199€Euro + Versand (11,9 Euro)