Kennt jemand die Antigrav 1 Waagemaße ?

  • hallo,


    hat irgendwer einen antigrav 1 und kann mir die maße der waage sagen ?


    hauptsächlich interessant wäre ob von oberer spreize zum ring eher 53 oder 57
    zentimeter richtig sind, so hab ich ihn leider in der garage gefunden ...


    vielen dank u. grüsse

  • hat echt keiner mehr so ein ding rumfahren, haben alle schon die neuen versionen ? schade .. macht nix, werde es schon irgendwie rausfinden ...

  • Auf der Seite von Phönix (hier) steht leider auch nix...ich würde die Jungs von Kites-Spitfire mal anschreiben. Ich denke dann bekommst du was du brauchst.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Zitat

    Original von Schmendrick
    Auf der Seite von Phönix (hier) steht leider auch nix...ich würde die Jungs von Kites-Spitfire mal anschreiben. Ich denke dann bekommst du was du brauchst.


    Nun ja, wie ist doch auf der HP zu lesen:
    <Zitat>
    waage : daten leider noch nicht im archiv gefunden...
    ...muessen wir mal nachmessen... spaeter...
    </Zitat> :O
    Aber anschreiben würde ich sie auch in jedem Fall. Bzgl. meiner schriflichen Anfrage der Waagemaße eines älteren Positrons waren sie auch sehr behilflich, seitdem stehen die Daten auch auf deren HP. :)


    Gruß, Marcus

  • btw, hast du evtl. ein Foto von deinem AG1? Täte mich mal sehr interessieren ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • hi, herzlichen dank für die tipps, ich habe eine mail gesendet, und hoffe das die daten auch bald auf der homepage sein werden. ;)


    ein foto von meinem antigrav 1 kann ich gerne hier posten, aber ich muss es erst machen ... muss eh mal meine drachen fotografieren, mein edelster ist eine turbo taifun, nur weiss und schwarze ränder ...

  • Hallo (einen Namen zumindest Vornamen hättest Du schon angeben können),


    die exakten Waagemaße des AntigravI habe ich nicht, aber hier habe ich ein Knüpfschema aus einer alten Bauanleitung für den AntigravI.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Damit, denke ich, kann man was anfangen.

  • ja, und nun kann ich meinen namen nicht mehr ändern ... aber ich hab ne signatur gemacht ...


    ... ach und ... WOW!!! vielen dank für das bild ;)
    ganz genau das habe ich gesucht, hatte damals die gleiche bauanleitung ...

  • woh....die sind wirklich fix!

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Zitat

    Original von HeinzKetchup
    btw, hast du evtl. ein Foto von deinem AG1? Täte mich mal sehr interessieren ;)


    there it is:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    und mein turbo taifun:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    leider nur handy qualität ...
    - Editiert von Tonfilm am 06.04.2006, 18:33 -

  • Irgendwie gefällt mir der AG3.1 so wie ich habe doch besser, der AG1 sieht so bieder aus. Nicht so flach wie der AG3.1. Aber es liegen ja auch ein paar Jahre entwicklung dazwischen.


    Aber der Turbo Taifun gefällt mir, der sieht so aus als wäre er recht zickig.
    Kannst Du mal was zu dem schreiben ?
    - Editiert von laelles am 07.04.2006, 07:19 -

  • Zitat

    Original von laelles
    Irgendwie gefällt mir der AG3.1 so wie ich habe doch besser, der AG1 sieht so bieder aus. Nicht so flach wie der AG3.1. Aber es liegen ja auch ein paar Jahre entwicklung dazwischen.


    Aber der Turbo Taifun gefällt mir, der sieht so aus als wäre er recht zickig.
    Kannst Du mal was zu dem schreiben ?
    - Editiert von laelles am 07.04.2006, 07:19 -


    klar gerne:
    startverhalten vom turbo taifun ist nicht so gut, er neigt dazu sich um die mitte zu drehen und abzukippen, aber ab 4-5 bft ist das garkein problem mehr. würde sagen er fliegt schon ab 2,xx-3 bft, und schon da merkt man mit wem man es zu tun hat. der druck is ziemlich hart und konkret, unter 120er schnüren sollte man nicht anfangen, bei starkem wind nehm ich 180er. wie beim speed taifun ist die position im windfenster sehr maßgeblich, am rand kann man sich angenehm bewegen, aber richtung mitte wird man ab 5-6 bft gnadenlos (und sehr plötzlich) über den acker gezerrt. das eignet sich prima zum springen (oder sich auf dem bauch mit dem kleinen bruder auf dem rücken durch die wiese ziehen zu lassen, ein richtiger familien drache ;-)). man könnte beim ersten eindruck meinen, das lenkverhalten wäre etwas träge, aber nur weil man sehr viel kraft benötigt, um enge kurven zu fliegen und weil die arme meisstens ausgestreckt sind. man kann mit sehr viel versatz der beiden leinen schon spins fliegen, bei denen der drehpunkt ziemlich genau auf der seitenstabspitze liegt. durch diese toleranz kann man recht genau lenken, aber ich würde den turbo taifun nicht als präzise bezeichnen. die geschwindigkeit ist für ein drache mit 2,65m spannweite beeindruckend, zusammen mit dem leicht agressiven sound also nichts für schwache nerven. sollte man mal gestresst, schlecht oder gar agressiv gelaunt sein, wird man nach einer halben stunde bei gutem wind durch viel spass und anstrengendem kampf mit dem turbo taifun sicher geheilt ;-).


    sollte ich interessante punkte vergessen haben, stehe ich für weitere auskünfte gerne zur verfügung...


    ach ja, die waage ist recht gutmütig, es kommt nicht auf jeden milimeter an.