Wie wickelt Ihr die Leinen auf?

  • Heute war wieder so ein Tag, genau gesagt, der vierte Drachentag für mich überhaupt. Aslo raus mit dem Rad auf den nächsten Acker, Fahrrad in der Hundesch.. am Verkehrsschild "Landmaschinen frei" abgestellt, Matte ausgepackt - in meinem Fall eine Buster 4.0 mit 25 m Leine - Matte ausgebreitet, Leine in die Länge und.........ach herrje, Kolbenfresser; die Leinen wurden offenbar seit dem letzten Mal von feindlichen Heinzelmännchen vernuddelt wie damals die Telefonschnur im Studentenwohnheim. Langen Schreibens längerer Sinn, es hat mich gefühlte drei Tage, zumindest aber 25 min. gekostet, die Leinen aus der Waage und aus sich selbst heraus zu ent-tüddeln. Ist mir als Chirurg gottlob noch nie passiert.
    SOS (=Schnur Ohne System): Wie wickelt Ihr die Leinen auf? Bin gespannt auf den konstruktiven Streit, wer den nun der ultimative Wickler ist.
    Der Flugtag war zwar kurz, aber echt klasse, denn heute Nachmittag hat es hier in Kaarst (am Niederrhein) mächtig über die Felder gepfiffen und ich werde das (geile) Gefühl nicht mehr los, dass ich das mit dem Abheben demnächst auch noch rauskriege.

  • die leinen wickelst du in einer acht um den winder.
    ist die leine bis zur waage aufgewickelt (flugleine ist noch am drachen befestigt),
    faltest du die matte zusammen und zwar so, das du beim falten die waageleinen mit einpackst.
    danach legst du den winder auf die gefaltete matte und packst sie in den packsack


    hier nochmal ein link zum thema,
    der zeigt wies auch geht.

  • ist geschmacksache, ich wickel die z.b. stumpf im kreis auf, also keine acht... muss man nur dran denken, die auch so abzuwickeln damit die nich völlig verdrehen.
    irgendwie sind meine winder alle zu klein für achten ^^

  • Welche Auf- oder Abwickeltechnik gemacht wird ist Geschmackssache. Ich persönlich habe es am liebsten weil am schnellsten einfach über die Handles zu wickeln ohne zu achtern. Dabei immer Handles in der rechten Hand und genauso wieder abwickeln bzw. wenn man es gut aufgewickelt hat, rutschen die Windungen beim abwickeln so runter. Die Methode mit Winder und in Achten aufwickeln ist aber definitiv die sicherste Methode gegen Leinensalat.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Also ich mach das so:
    Drachen sichern & beide Handles in eine Hand nehmen (links oder rechts ist egal)
    Dann mit der anderen Hand wie folgt tätig werden ;)
    Steuerleinen 2x oben um die Handles / Bremsleinen 2x unten um die Handles-das als Begrenzung für die Acht benutzen und die Flugleinen
    dann in einer Acht um die beiden Handles wickeln. Dann das ganze kurz vor der Waage nochmals durch obere und untere Wicklungen sichern und vor den Schirm legen. Dann den Schrim so zusammenpacken das die Waageschnüre innen liegen. Dann am Ende das Handle/Schnur Paket auf den Schrim legen und in den bag damit.
    Beim abwickeln andersrum verfahren und ganz wichtig: WIEDER MIT DER SELBEN HAND WICKELN BZW. HALTEN.


    ich hoffe das leuchtet so ein
    MfG
    David Litt?ermann
    - Editiert von David Litt?ermann am 28.03.2006, 23:24 -

  • genau das ist es, jeder hat seine vorlieben ;)


    probier einfach mal die varianten aus... wirst schnell sehen was dir am meisten liegt, das hast auch nach 2,3mal aufwickeln raus

  • Hallo Janno


    Lies mahl auf meiner Hp http://leosdrachen.piranho.ch/ unter hilfreiches leinen wickeln.
    Und unter Hilfreiches Knoten Leinen Gewirr.


    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Morgen!


    so mach ich es (stammt aus diesem Thread):


    Zitat

    ich habe mir jetzt aus dem Winder, der bei meiner Beamer dabei war (sieht aus wie ein X), was "Leo's Winder"-Ähnliches gebastelt. Einfach in die unteren Streben Löcher rein, Gummis durchziehen, zu Schlaufen verknoten und fertig. Jetzt kann ich die Handles mit den Schlaufen am Winder befestigen, Leinen aufwickeln und mit einem zusätzlichen Stück Gummischnur alles umwickeln. So sind Handles, Winder und Leinen 'unvertüddelbar' verbunden.


    Gruß
    Jens

  • Ich habe ebenfals erst letztes Jahr angefangen Matten zu fliegen und Leinen zu wickeln. Fand die Methode mit den Wickelhilfen vom Jogi aus Kassel am besten. die sind auch in o.a. Thread gelistet.


    Es handelt sich um aufsteckbare Teile, die aus deiner Handle einen übergrossen Winder machen. Damit dauert das auf und abwickeln bei mir nurmehr 2min. (jeweils) und Tüdelei gibts gar nicht mehr!


    bauen ist rel. geringer Aufwand!


    hier der direkte Link:
    http://jogi-ks.gmxhome.de/wickelhilfe/Wh.htm


    gruezi.

  • .. mit dem Winder gehts immer noch am besten ... meines Erachtens gibt es nichts bessers. Um die Handles wickeln finde ich pers. nicht gut .. da kannst du noch so aufpassen, das verheddert doch immer wieder beim Abwickeln. Die Wickelhilfe kommt dem Winder sehr nahe .. Geschmackssache .. Ausprobieren, dann weisst du es, was dir pers. am besten liegt. ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    da kannst du noch so aufpassen, das verheddert doch immer wieder beim Abwickeln

    Das verhäddert sich nie bei mir, und eine schnellere Alternative kenn' ich nicht. Mit grauen denke ich an die "Winder-Zeit" zurück ;)


    Als meine Buster von PKD zurück gekommen ist waren dort die Leinen sogar so (wie auch immer) auf den Handles aufgewickelt, das ich die nicht mal zusammen 1-2mal drehen musste. Da konnte ich sofort loslegen. Vielleicht rückt PKD mal raus wie das gemacht ist, die Wickelung sah zumindest gewollt und gekonnt aus! :H:

  • Zitat

    da kannst du noch so aufpassen,


    Neeee, aufpassen klappt nicht. Einfach angewöhnen, die Handles in die Rechte Hand, die Schnüre in die Linke und dann die Schnüre um die Handles wickeln. Wenns vorwärts klappt, dann klappts auch rückwärts. Ich wickle auch die Waage mit auf. Soweit es geht. Besonders bei großen Matten sehr hilfreich. :)

  • Hi

    Zitat

    mit dem Winder gehts immer noch am besten ... meines Erachtens gibt es nichts bessers. Um die Handles wickeln finde ich pers. nicht gut.


    Genau meine rede und es geht bedeutend schneller da lohnt es sogar schnell eien 1/4 Stunde zu fliegen.


    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Um die Handles wickeln finde ich pers. nicht gut.


    ich hab mittlerweile nurnoch Ozone handels - Beim einzigen schrim wo ich um die händels wirkeln könnte das ist bei der Ozone Samurai.


    Man schaue sich mal bitte kurz das bild von Ozone selber an...


    ich sehe da immer diese hässlichen Stellen an den Handels wo man noch sieht wo die Leinen drum waren...
    ICH möchte nicht das meine handels so aussehen....


    Also:
    Ich wickel um den Winder - das geht auch ganz gut auch wenn der aufbau ein wenig länger dauert...
    ansonsten meine anderen beiden leinensets sind um meine 2 bars.


    Das geht natürlich noch besser und schneller als um die Winder (oder meine nicht fav. lösung um die Handels)


    nur - gähn - hatten wir die disskussion nicht schon?!


    muss jeder halt selber wissen - und - wenn man mit diesen "merkmalen" an den Handels leben kann - dann kann man das auch so von mir aus machen...


    wie andere handels aussehen weiß ich nicht.
    aber die sind dann auch nicht so gemütlich wie die Ozone Handels :D

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    ICH möchte nicht das meine handels so aussehen....

    Tun sie auch nur dann wenn die direkt abgewickelt worden sind, das ist doch flexibler Schaumstoff. Auch wenn ich ne Matte ein halbes Jahr nicht angepackt habe (auch ozone Handles), dann sehen die nach 5min wieder so aus wie gekauft wenn die Leinen abgewickelt sind. Sicherlich wird im Laufe der Zeit (Jahre?) irgendeine Abnutzungserscheinung davon kommen, aber da ist das rumzergeln denke ich schlimmer, außerdem: die Teile kosten 20€ :SLEEP: Vielleicht lässt Du sie doch besser in der Vitrine! :L ;)

  • ...ja - Silver - du hast ja recht! :)


    AAAAAABBBBBBBEEEEEERRRRR
    alleine der Gedanke das sie mal irgendwann so aussehen könnten lässt mich beim aufwickel immer wieder zum Winder greifen...


    ach - noch eine idee:
    so hat es mir ein Drachenhändlern mit Firebees für 120euronen zum verkauft auf Noderney erklärt


    Den Windern an die handels - alles in die hand und die leinen 2 mal um die winder und die handels und dann nurnoch gekreuzt um den Winder...


    ...eigendlich auch keine schlechte idee - auch wenn der Firebees zum überhöten preis anbietet..