Der Topas 3.0 Thread

  • einen schwarz/roten hab ich nicht mehr bekommen, jetzt ist es dieser auch sehr schöne 2.2er:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Flo: ohne lange suchen zu müssen kannst du vielleicht helfen: wie lang müssen die Koppelleinen zwischen 3.0 und 2.2 sein?

    Ulf aka delta-t liebste Kites: BeamerII 2.5; Topas 3.0; Amazing, Genesis Serie, Eternity std, Rev 1.5B std, midvtd, vtd , revopolo UL uuund:
    Master Husky!

  • War gestern mit dem topas 3.0 bei 3-5 bft unterwegs und hatte meinen Jungfernflug.


    Alter Schwede war das geil...da ich den tauros auch habe kann ich die beiden optimal miteinander vergleichen:


    Der Topas ist wesentlich präziser und nicht so zickig wie der Tauros, obwohl der Tauros ein gutmütiges ding ist, aber der topas setzt dem noch eines drauf.


    Außerdem hat der Topas einen wesentlich größeren Lift ca 30% was ich auch gespürt habe denn ich konnte über die Motorhaube meines autos springen, was mir mit dem Tauros nur schlecht als recht gelungen ist.


    Und wenn der Topas mal Zug aufbaut dann lässt er ihn auch so schnell nicht wieder los, da ist der Tauros auch anders, mit dem Tauros kann man den aufgebauten Zug schneller wieder verlieren.


    Außerdem finde ich das das Druckfeedback vom topas NOCH konstanter ist als beim Tauros. Man weiß genau ab wann man abhebt. Und das ist fantastisch!!!
    Was mir noch aufgefallen ist, dass der tauros mehr nach vorne zieht, als nach oben.


    Der Topas startet auch noch einen tick besser bei extrem wenig Wind, klasse.!!


    Fazit:


    Ich hatte mir damals den Tauros gekauft weil ich Power, und Lift pur haben wollte, genau das habe ich auch bekommen, aber hätte ich damals gewusst, dass der Topas noch alles aber einen Tick besser, präziser und konstanter macht hätte ich mich für den Topas 3.0 entschieden.


    Trotzdem bin ich im nachhinein froh das ich auch einen Speedkite habe. Den werde ich nämlich jetzt auch so einstellen...


    eine Empfehlung gebe ich an dieser Stelle nicht raus, da ich kein profiflieger bin und zuwenig Drachen dafür geflogen bin. Diese einschätzung ist ja nur mein ganz persönliches Empfinden.

  • kann mir wohl jemand sagen wieviel reflexband man beim 4.5er und beim 1.7er brauchen würde wenn man die standartkanten bestücken würde?


    hab gestern gemessen bei den anderen:


    Topas 3.0 --> etwa 11m
    Topas 2.2 --> etwa 7,5m

  • Hi,
    hier 2 Bilder für Flughörnchen. :-O 8-)
    Der Mini 4.5er!!!
    -45cm Spw
    -alle Paneele geklebt & genäht
    -Chikarasegel & Dacron LK
    -1,2mm Gestänge


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -




    So,
    muß jetzt noch den Für Tarazed fertig machen und ist alles guuuut. :kirre: :L :)


    mischa
    - Editiert von mischa am 13.11.2007, 13:43 -

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Zitat

    Original von Flughörnchen
    WOW!!!!! :D :D :D Mischa,das sieht ja genauso aus wie das grosse Original*MEGAFREU* :-O


    Sollte ja auch so sein. :) Hab die Standoffverstärkungen auch genauso wie beim 4.5er gemacht.Ist ja so sein Erkennungsmerkmal.

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • wann gibt es das erste Foto vom Gespann:
    0.45, 1.7, 2.2, 3.0, 4.0, 4.5 ? :-O müssen wir wahrscheinlich warten bis der 6er fertig ist... ;)


    wirklich hübsch, das Possilein.

    Ulf aka delta-t liebste Kites: BeamerII 2.5; Topas 3.0; Amazing, Genesis Serie, Eternity std, Rev 1.5B std, midvtd, vtd , revopolo UL uuund:
    Master Husky!

  • Hallo,


    habe meinen Topas 3.0 jetzt auch testen können, einfach ein geiles teil!


    PS: Dank an die die mir bei der entscheidung geholfen haben!!!


    Timo

  • Der 4.5er ist da:>. naja leider kein Wind, und den 1.7er devilwing muss ich reparieren, hab ich an dem Sturmtag geschrottet, nicht während des Sturm, sondern als er nach dem 2. landeversuchd er auch gut lief zu viel Luft bekam-.-

  • Hi Leutz


    Heute hatte ich meine Gespann-Premiere. Ums vorwegzunehmen *wow*, ich
    war echt beeindruckt.... phänomenal....


    Da eigentlich viel zu wenig Wind war, hab ich zunächst nur den 4,5'er an
    65 m hochgezogen. Frustrierend.... ging kaum... Schnur zu schwer, Drachen
    zu schwer... datt war wohl nix...


    Irgendwie kam ich dann noch auf die Idee, doch noch mal die neue 100m-Länge
    zu probieren. Climax Powerline Extreme... die ist zwar länger, aber etwas leichter
    als die andere Schnur. Und siehe da, er marschiert... und zwar richtig gut... aller-
    dings erst oberhalb von 40-50 meter.
    Tja, und dadurch ermutigt habe ich dann den 3'er als Zugpferd angeklöppelt.
    Wie schon gesagt, einfach phänomal....super präzise das "Team" und soweit oben
    schon kraft wie ein Ochse.... (unten war immer noch nix mit Wind). Man mag's
    kaum glauben, aber ich hab richtig schön schräg in den Leinen gelegen. Für meinen
    ersten Versuch als Gespann-Flieger waren das prima Premieren-Verhältnisse.
    Beim nächsten Mal darfs dann auch ruhig mehr Wind sind... bin da jetzt ganz
    entspannt.


    Leider nur mit schlapper Handy-Cam ....




    - Editiert von ThomasL am 17.11.2007, 20:29 -