Erfahrungen mit dem Defuse

  • Hallo zusammen,


    nach nun fast 2 Jahren der inaktiven Zeit habe ich meine Drachentasche um den Defuse erweitert.Ehrlich gesagt bin ich durch den Test in der Kite & Friends auf den Drachen aufmerksam geworden. Nach etwas Eingewöhnungszeit sind nun fast Freunde geworden, aber eben nur fast.
    Der Defuse spinnt um einen ca. 1 Meter Radius eher etwas mehr, was mich doch sehr stört.
    Vom Flugverhalten erinnern mich die Spinns eher an eine Waageeinstellung die extrem auf nicht drehfreudigen Flug ausgerichtet ist, d.h. weit nach außen liegender Zugpunkt.


    Die Kaskaden wurden hier bereits als one pop beschrieben, was ich leider auch nicht bestätigen kann. Kaskaden fliege ich halbswegs passabel mit dem Geminini (hier auch steigend) und mit dem Spike und Psycho gehen die auch als one pop nach belieben.


    Zur eigentlichen Frage: Habt Ihr änliche Erfahrungen gemacht, oder habe ich eine Waage die aus der Montagsproduktion stammt ? Vielleicht habe ich auch einfach nur falsche Vorstellungen.


    Es gibt natürlich auch ne ganze menge positves über den Defuse zu berichten :) .
    Backspin und multiple Mutex sind super easy, fehlt eben nur noch etwas Wendigkeit und die Kaskaden.

  • HI Storch und herzlich willkommen hier im Forum.


    hier gab es vor kurzem schon einen Thread zum Defuse, da findest du bestimmt ein paar Antworten zu dem Drachen. Auch wenns ein blöder Hinweis ist, unter der Suchfunktion findest du noch einige Links, klick dich einfach mal ein bisschen durch, ich bin mir sicher so schnell verlässt du diese Seiten nicht mehr :-O


    Defuse von Designskites

  • Hallo Storch,


    IMHO gibt es nicht viele Drachen, welche die Cascada einfacher als ein Gemini machen. Insofern geht es mit den meisten Drachen etwas schwerer, zumindest aber bei jedem ein wenig anders.
    Cascades sind sehr drachenabhängig. Mit dem Defuse habe ich die aber mit One-Pop gut hinbekommen.


    Grüße
    Rolf

  • Zitat

    Der Defuse spinnt um einen ca. 1 Meter Radius eher etwas mehr, was mich doch sehr stört.
    Vom Flugverhalten erinnern mich die Spinns eher an eine Waageeinstellung die extrem auf nicht drehfreudigen Flug ausgerichtet ist, d.h. weit nach außen liegender Zugpunkt.


    Also, wenn ich das richtig verstanden habe, trägt man das heute so. :-O (Ich bin etwa 1 1/2 Jahre dabei und erforsche diese Vorgänge sozusagen rückwärts historisch)
    Diese "schwere" Waageeinstellung kommt wohl vor allem den Tricks zugute, bei denen sich der Drachen um seine Querachse drehen soll; also Flicflacks, Yoyos und verwandtes. Von dem was Du sowohl an Drachen als auch an Tricks aufgezählt hast, bis Du mit Old-School-Fliegen vertraut, der Defuse ist ein einigermaßen kompromissloser New-School-Drachen. Suche mal ein paar Videos von Transfers oder Nirvanas im Netz zusammen und das Flugbild wird Dir vertraut vorkommen.
    Letztendlich könntest Du die Waage ja nach Deinen vorstellungen umbauen, interessant wäre dann ein Bericht wie sich die Wickeltricks oder z.B. der Backspin verhalten.
    Gruss, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Danke für die Antworten,


    ich habe wohl wie schon angemerkt etwas die Zeit verschlafen :SLEEP: da in den letzten 2 Jahren, und wenn ich ehrlich bin ist es wohl fast etwas länger, keinen neueren Drachen mehr an der Leine hatte. Mit Old-Shool liegt man dann wohl bei mir auch richtig, soll heißen, dass ich Wickeltricks erst noch üben muss. Was aber schon relativ gut mit dem Defuse klappt :) . Wickeln war "damals" noch nicht so populär, da reichte es wenn der Backspin und der Mutex klappte.


    Wie auch immer ich werde mich mal an die Waage machen wie von Erik vorgeschlagen, da geht ja in der Regel was. Um es einfach zu gestallten werde ich mal eine einfache Dreipunktwaage mit den erforderlichen Verstellmöglichkeiten knoten.
    Den Erfahrungsbericht werde ich dann bei Gelegenheit nachreichen da ich jetzt erstmal eine Woche für die Firma auf Dienstreise muss.


    Gruss Kai