Hatte letztlich den sehr günstigen Rs Buggy von einem Freund in der Werkstatt da waren doch die beiden Seitenholme hinten an der Aufhängung zur Achse gebrochen aber richtig rings um. Hab ich noch nie gesehen bei Buggys ist das ein Materialproblem? Schlechter Stahl? die Gewindebohrungen in der Hinterachse waren auch nach 2x drehen ausgeleiert. und der der drin sitzt ist nicht mal schwer? Ist das Ding so scheise????? :R:

Rahmenbruch beim Rs-(Ebay)Buggy
-
-
-
Jau die Näthe wo die Platten zur HiAchs- Befestigung an die Holme geschweißst sind. ich hab das nachgeschweißt und noch ein Knotenblech dazu was die Kraft aufnehmen soll. Malsehen was das giebt sind nächste Woche auf Fanö da wer´n wa sehen wie lage das hält.
Der Sitz ist auch schon von Libre der Originale war ja ne Katastrophe also günstig ist wohl nich immer gut, :R: :R: :R: -
Jo! der sitz ist gaga :R: das war mir klar als ich den kaufte, aber sonst sieht wie gesagt alles sehr solide aus, (inklusive schweissnähte) ausserdem gabs in anderen foren threats zu dem Buggy, die allesamt die quali (bis auf den sitz) des Buggy´s bestätigten. Für 300teuros mit 135er HIachse und Midi-bereifung ist das schon ein verlockendes Angebot. Hoffe das kann in die Kategorie "einzelfall" geschoben werden
Ist er auf einer hügeligen strecke gefahren oder was hat er für bodenverhältnisse gehabt, würde mich nähmlich interessieren umevent. präventiv bei meinem was zu unternehmen!
-
Nee nix mit hüglig der war 14 Tage auf Fanö fährt mit Midis villeicht sind die ja zu hart für die Konstruktion. ausgesehen hat der auch mal gut da hab ich auch gedacht für den Preis alle Achtung! die Ernüchterung kam dann ziemlich schnell. ich werde das ding jedenfalls nicht weiterempfehlen dann lieber nen used V-Max. mit den Reps und den veränderungen hat er mittleirweile auch genug gekostet! klar wer bllig kauft kauft zweimal.
-
Naja nicht weiterempfehlen is m.M. so eine sache, ich habe in 3 verschieden Foren über diesen Buggy gelesen, insgesamt waren sicher ca. 7-8 besitzer, die nur gutes schrieben und die ihn als gelegenheitsbuggy weiter empfahlen.
Vielleicht war er ja gerade bei diesem buggy nicht ganz nüchtern, aber grundsätzlich ist es halt so wo gehobelt wird fallen auch späne! Wenn bei 1 vom (ich sag mal ne zahl) 30 schweissnähte reissen ist das sicher ärgerlich. aber trotzdem kann es passieren. Ich hätte ihm auf jedenfall eine mail geschickt, mir kam er nähmlich sehr kulant und freundlich vor. Zumindest hätte er eine rückmeldung und könnte beim nächsten mehr acht auf die schweissnähte legen.
-
-
Bevor ich meinen kaufte, habe ich den preisverlauf schon gut 6-7monate bei -Bay beobachtet. als ich meinen ersteigerte waren gerade 7 in Auktion, momentan sind 2 oder 3 drin!
Also wenn er in Zukunft noch welche baut und verkauft, sollte er vielleicht wissen, dass die schweissnähte nicht ganz zuverlässig sind. Ich denke dass wäre nur fair jedem neuerwerber gegenüber
lg -
Zitat
ausgesehen hat der auch mal gut da hab ich auch gedacht für den Preis alle Achtung!
genau deshalb fänd' ich Fotos von dem Schaden interessant, von diesen Buggys rollen sicherlich schon einige - eine genaue Schadensbeschreibung könnte also Unfälle vermeiden!
-
Ich sehe diesen Thread hier eher als eine Art, jemanden ein Geschäft zu ruinieren
Da wird rumgemault ohne den Hersteller zu Kontaktieren. So etwas kann einen sehr schnell ruinieren.
Der Ralf Seefelder kam mir sehr kompetent und überaus kulant vor.
Bevor man sich also aufregt und sowas mit Daumen nach unten in einem öffentlichen Raum postet, sollte man dem Hersteller zumindestens die Möglichkeit einer Stellungnahme oder Nachbesserung geben.Jede weitere Disskussion ist nur Geschäftsschädigend.
Sollte der Hersteller keinen Kontakt wünschen, eine Reparatur/Nachbesserung ablehnen, dann ist es meiner Meinung nach an der Zeit so etwas zu veröffentlichen. Alles andere entbehrt jeglicher Fairness.
Auch bei "Hinterhofproduktionen" gibt es eine Produkthaftung. Wenn der Käufer keinen Grund sah, sich an den hersteller zu wenden, kann es ja nicht so schlimm gewesen sein.
Wenn ich mit einem neuen Auto vom Hof des Händlers fahre und nach 14 Tagen geht die Karre kaputt, dann fahre ich doch auch nicht an den Straßenrand, schließe den Wagen ab, lasse ihn einfach stehen (es sei denn ich habe genug Kohle um mir gleich einen Neuen zu kaufen...
-
:H:
-
Scanner
:H:@Macsudo
ZitatDer Ralf Seefelder kam mir sehr kompetent und überaus kulant vor.
genau das meinte ich, man sollte auch dem hersteller gegenüber fair bleiben und ihm das nötige feedback
zukommen lassen. Letztendlich hilft es jedem neukunden, wenn eventuelle Qualitätsmankos behoben werden -
Ich hab hier geschrieben was ich gesehen und repariert habe wie die Sachen mit den Beanstandungen aussieht ist nicht mein Problem da es nicht mein Buggy ist. Jeder kanns ich selbst ein Bild von Qualität machen wollte nur mal Aufmerksamkeit erwecken! Checkt eure Buggys selber an den von mir beschriebenen Stellen. Fakt ist ich habe bei keinem anderen ob Lynn oder Libre oder was auch immer solchen Beschädigungen gesehen! Vor allem nicht nach so wenig Nutzung! Wäre das unbemerkt geblieben und mein Kumpel wäre dann bei 60 Sachen abgeflogen weil plötzlich die Achse auf dem Strand liegt hätte es sicher eine Reklamation gegeben sicher! Also checkt eure Karren!
vielleicht ist ja jemand da der den Schmied kennt und hinterläßt ihm meine Mail wäre nett! -
Hmmm, keine Bilder...
ZitatJeder kanns ich selbst ein Bild von Qualität machen
Nein, das kann ich nicht!
ZitatCheckt eure Buggys selber an den von mir beschriebenen Stellen
Vor dem Kauf, oder doch nachher?
ZitatWäre das unbemerkt geblieben [...]
Unbemerkt? Bei dem Schaden:Zitatdoch die beiden Seitenholme hinten an der Aufhängung zur Achse gebrochen aber richtig rings um.
???Flyingfunk, versteh mich nicht falsch, aber Du stellst hier schwere Vorwürfe in einen bisher leeren Raum!
Gib mal Butter bei die Fische!Zitatvielleicht ist ja jemand da der den Schmied kennt und hinterläßt ihm meine Mail wäre nett!
Der Schmied wird womöglich Deinen Namen wissen wollen. Erreicht er Dich in Deiner Werkstatt?
- Editiert von scanner am 27.03.2006, 17:35 -
-
Also ich hab mein Buggy bei einem Schlosser schweißen lassen. Der hat mir versichert, dass seine Schweißnähte gerade an dieser von Dir beschriebenen Stelle auf gar keinen Falls reisen werden. Das Problematischste Teil wäre wohl die Deichsel, meinte er (Z-Deichsel) Ich kann mir das wirklich nicht vorstellen, dass der Buggy gerade da bricht. Und die Anschuldigungen an den Erbauer finde ich hier nicht gerade toll. Das sollte man wirklich persönlich ausmachen und nicht öffendlich. Wenn er nicht reagiert dann öffendlich okay, aber nur mit entsprechenden Beweisen.
Grüße Thorsten
-
Zitat
Das Problematischste Teil wäre wohl die Deichsel, meinte er (Z-Deichsel) Ich kann mir das wirklich nicht vorstellen, dass der Buggy gerade da bricht.
Da hat dein Schweisser aus meiner Sicht absolut recht.
Ich hatte schon das "Vergnügen"(Buggycamp 2004) mit gebrochener (Z-)Deichsel da zu stehen. -
Leute ich weiß ja nicht auf welchem Mond ihr wohnt aber ich wolltw euch mit diesem Post nur sagen das ihr euch eure billig Buggys genau anschauen sollt wenn ihr mit den Dingern unterwegs seit nich das es da mal nen dollen Unfall giebt! denn die Hersteller übernehmen dafür keine Garantie wenn du dir damit Weh tust!
@ an den schlauen Scanner! Bilder hab ich leider nicht gemacht das hätte man vielleicht tun sollen aber es war hier auch keiner auf Reklam. aus. der Kumpel stand bei mir in der Werkstatt und hat gesagt mach mal wieder heile da hol ich nicht erstmal nen Foto. sorry
Farbtext -
Der Schmied soll mir ne PM schicken da warte ich schon drauf!!!!!
-
@Da du dich nun wieder meldest: Du hast es so gewollt...
ZitatOriginal von Flyingfunk
Leute ich weiß ja nicht auf welchem Mond ihr wohnt aber ich wolltw euch mit diesem Post nur sagen das ihr euch eure billig Buggys genau anschauen sollt wenn ihr mit den Dingern unterwegs seit nich das es da mal nen dollen Unfall giebt! denn die Hersteller übernehmen dafür keine Garantie wenn du dir damit Weh tust!Genau diese Ahnungslosigkeit von Dir macht mir so zu schaffen.
Hast du mal was von Produkthaftung gehört? Du hast eine Werkstatt? Du hast einen Laden?
Dann solltest du es besser wissen als der letzte Satz im obigen Zitat uns vermuten lässt.
Hier kannst du einiges über Produkthaftung nachlesen.Erst nach Schlaumachung sollte man sich über Leute (Du schriebst: "@ an den schlauen Scanner!") die hier was Handfestes sehen wollen, hermachen.
Da Du selber einen Laden hast, solltest Du auch wissen was negative Werbung bewirken kann (Beispiel: Audi-TT).
Also, da du nun wirklich nichts Handfestes hast, möchte ich mich für den Tipp die Schweißnähte zu checken bedanken. Das sollte man allerdings immer tun. Auch bei hochpreisigen Produkten. Auch beim Kauf eines Fahrrades für 3800Euro ist mir eine Schweißnaht aufgefallen die Reklamiert wurde.
Und du kannst mir glauben, ich weiß was schlechte/gute Nähte sind. Das ist/war mal mein Broterwerb (Abgeschlossene Ausbildung: Schmelzschweißer - nein, kein Schlosser der schweißt und auch kein Schmied), danach jahrelang in der Materialprüfung, Nahtprüfungen in Kraftwerken usw.ZitatDer Schmied soll mir ne PM schicken da warte ich schon drauf!!!!!
Wenn ich es jetzt nicht wüsste, dass du es ja nur gut meinst, dann würde ich sagen das klingt überheblich.
Abschließend sei gesagt, dass auch optisch gute Nähte reißen können. Es gibt viele Umstände die dazu führen können. Sollte also mal eine Naht an meinem RS-Buggy zerbröseln, melde ich mich als erstes hier im Forum um allen meine schlechten Erfahrungen mitzuteilen.
PS: Es tut mir leid, dass ich dein Anliegen hier wohl falsch verstehe. Kannst ja nochmal meinen ersten Beitrag dazu lesen.
-
Zitat
Original von Macsudo
kein Schlosser der schweißt und auch kein SchmiedLiebe Schlosser und Schmiede, versteht mich jetzt bitte nicht falsch!