Hallo Ihr lieben,
nachdem ich nun schon einen Kite von Eolo und eine Matte von Ebay hatte, möchte ich mir nun mal nen guten Drachen zulegen.
Ich würde mich mal als Mischun zwischen neuling und fortgeschritten bezeichnen,d.h. Landung,Starten und einige Manöver bereiten mir keine Schwierigkeiten mehr. Der Drachen sollte schon ordentlich Zug aufbauen können, präzise sein und einigermaßen schnell sein. Ich selber wiege so um die 70Kg. Ich werde sowohl im Urlaub an der See (Dänemark) als auch im Binnenland den Drachen steigen lassen. Er sollte so Maximal 150 Euronen kosten dürfen.
Ich dachte da so an The Beast, Graviton oder Antigrav, wobei ich mir nicht so sicher bin bei meiner Auswahl.
Habt Ihr da vielleicht bessere Vorschläge/Ideen???
Würde mich sehr über Anregungen freuen
Gruß an alle
Christian

Drachenkauf. Nur welcher?
-
-
Hhmm, wenn ich das so lese, würde ich dir den Graviton empfehlen, der ist relativ gut beherschbar, hat ein gesundes Maß an Geschwindigkeit, und Druck baut er auch auf...
Das Beast wird zu schnell uninteressant, sage ich mal, und der AG ist nicht ganz so einfach zu handlen...
Andere Alternativen wären evtl. S-Quick, erhältlich bei Kewo, wobei ich da größen und Preise grade nicht im kopf habe
-
also mit den 3 genannten wirst du im binnenland nur an wenigen tagen wirklichen spass haben sind eher was für richtig wind. ansonsten kann ich keine generelle empfehlung abgeben, weil da wird dir jeder was anderes sagen und am ende weisst su 1000 drachennamen und nist genauso schlau wie bisher, mein tipp such dir leute in deiner nähe, die fliegen oder gehe auf drachenfeste und teste alles was du in die finger bekommen kannst, nur so kannst du dir wirklich ein bild machen was dir liegt und dir spass bringt
ps.: bei einem drachen wirds so oder so nicht bleiben
-
Hallo Heinz,
danke für die schnelle Antwort. Werde mir den Graviton nochmal genauer anschauen. der Antigrav hat mir eigentlich am meisten zugesagt, habe aber gelesen das er für "Anfänger" nicht geeignet sein soll. Ist der wirklich so giftig? Welche Alternativen würden vielleicht noch in Frage kommen?
Gruß
Christian -
Zitat
Original von Galvano68
Hallo Heinz,
danke für die schnelle Antwort. Werde mir den Graviton nochmal genauer anschauen. der Antigrav hat mir eigentlich am meisten zugesagt, habe aber gelesen das er für "Anfänger" nicht geeignet sein soll. Ist der wirklich so giftig?
Gruß
Christian
Also die pauschal Aussage nix für Anfänger ist denke ich so ne Sache, im Grund eigentlich richtig aber wenn du schon mal geflogen bist und net gleich richtig Kurze Leinen nimmst sollte dat schon gehen.
In meiner Anfangszeit hab ich mir auch ne Batkite geholt, der nix für Anfänger sein soll und das fliegen ging wunderbar, wenn auch mit Adrenalin. :-O -
The Beast kenn ich nicht.
Aber mit Graviton und Antigrav bist Du gut bedient. Graviton ist zugstark aber recht gutmütig im handling. Der Antigrav ist sehr schnell, baut auch ordentlich Zug auf. Für einen ungeübten ist dieser Drache am Anfang (besonders bein starten) etwas zickig, aber das beherrscht man mit der Zeit. Aber er macht mir mehr Spass als der Graviton.
Der Antigrav kostet um 100 Euros
Der Graviton liegt bei ca 150 Euros -
-
-
-
-
-
-
-
-
guck dir mal den over von eolo an. sehr interessanter kite, bei einem super preis leistungsverhältnis.
ist aber ein ausgesprochener trickkite.der graviton verlangt einem schon ne ganze menge kraft ab und bei deinem gewicht ist`s vielleicht nicht mehr ganz spannend. vielleicht kannst du ihn ja wirklich mal testen.
den apex könnte ich dir bei viel wind auch wärmstens empfehlen. -
Wie wär´s denn mit einem Topas 2.2
Such einfach mal hier im Forum da gibt es viel Info über den Topas :H: ...
und bei Deiner Preisvorstellung gibt es den bei Michael sogar "Custom Made" :-OSee you ... Andreas
-
Bei Deinen wünschen fällt mir nur einer ein.... S-Quick 240.
-
Hallo Christian!
ich weiss nicht so recht:ZitatIch dachte da so an The Beast, Graviton oder Antigrav
Das sind allesamt ausgesprochene Powerteile für ihre jeweilige Grösse, wobei The Beast (ich habe gerade einen ausführlichen Artikel darüber gelesen) im unteren Windbereich recht gutmütig ist, sich aber auch erst bei ca.2,5Bft. erhebt. Suchst Du denn eher einen Drachen für den Urlaub oder doch eher für den Einsatz im Binnenland, wo es schon ideal wäre, einen Drachen zu haben, der ab 1 Bft. fliegbar ist. Die von Dir aufgeführten Drachen sind ja auch allesamt solche, die wenn Du wert auf Zug legst, erst richtigen Spass machen, wenn der Wind jenseits der 3,5-4 Bft. weht, was im Binnland (zumindest hier im Ruhrgebiet) eher die Ausnahme ist.
Die Idee mit dem Topas finde ich gut - ich kenne den Kite zwar nicht persönlich, aber M.Tiedke ist doch dafür bekannt, dass seine Kites einen sehr grossen Windbereich haben, fast durch die Bank durch ein ordentliches Feedback geben, also satten Druck aufbauen und im oberen Windbereich schon ordentlich ziehen.
Ich weiss ja nicht welchen Eolo-Kite und welche Matte Du hast - ob Du eine Power-Speed-Ergänzung zu Deinen bisherigen Kites suchst oder vieleicht einen absoluten Allrounder möchtest, mit dem Du auch erste Tricks einüben könntest.Ciao
Ingo -
Zitat
Wie wär´s denn mit einem Topas 2.2 [Smile]
das hätte den vorteil das er im unteren windbereich auch ordentlich tricksen kann. und egal in welche richtung er sich in zukunft orientiert, hat er mit dem topas immer einen drachen der bestandt für ihn hat.
o4u -
Also erstmal vielen dank an alle
. Bei den vielen Vorschlägen werde ich jetzt erstmal anfangen, für mich persönlich zu vergleichen und einzuschätzen, welcher der richtige für mich ist. :kirre:
Ich möchte wie gesagt nicht nur an der See, sondern auch bei mir zu Hause, d.h. Rangsdorf bei Berlin, dat Ding steigen lassen um sowohl Power- als auch Tricktechnisch meine Grenzen auszuloten.
Wie gesagt, vielen Dank erstmal an alle, die mir bis hierhin weitergeholfen haben.
Gruß
Christian