
Buggylizenz
-
-
:H: HÄHÄHÄ ne da bin ich jetzt nicht drauf gekommen... :-O :-O
-
:H: :-O
-
also ich ruf morgen meine versicherung an, da wollte ich auch mal fragen wie es denn mit dem ATB aussieht. wenn was dabei rauskommt, werde ich berichten.
-
Eric,
gute Idee - und denk an die Leinenlänge :-O -
Zitat
und denk an die Leinenlänge
tschuldigung? -
Na die olle Geschicht mit den 30 m+ Leinenlänge.
Alles was darüber ist, ist ein Zeppelin oder Ähnliches und muß auch so oder zumindest wie eine Mondrakete versichert werden!
Jaaaaa, wir leben in Deutschland..... -
Mal ne Frage nebenbei. Wie bekommt man so eien Buggylizenz ?
-
Sai: Infos findest Du am besten hier: http://www.gpa.de und da unter Buggylizenz.
-
Ein Tipp noch dazu: Das GPA-Workbook2006 als pdf (zu finden unter Downloads)
-
Ich weiß gar nicht warum da immer jeder die Versicherung anrufen will. In der privaten Haftpflicht sind alle Freizeitaktivitäten grundsätzlich mitversichert. Ausnahmen sind als Leistungssport/Wettkampf ausgeübte Sportarten. Mit der anruferei werden nur schöafende Hunde geweckt. Wenn man das nicht gerade schriftlich mit sich rumführen muss ist das völlig unnötig. Zu Grunde liegen die Versicherungsbedingungen. Und in denen muss dann auch stehen, daß der Kite-Sport ausgeschlossen ist, sonst ist er eben eingeschlossen. Kann man auch daran sehen, daß bei verschiedenen Anfragen bei der gleichen Versicherung verschiedene Zahlen rauskommen. Das geht nach dem Motto: Wenn die schon fragen, dann muss das auch was kosten. Und die seriösen sagen dann: Natürlich ist das eingeschlossen!
-
@buggyX ...deswegen rufe ich ja auch meinen seriösen versicherungsvertreter an, der schon laaaaaange naher bekannter der familie ist, und einen auch mal zu einer anderen versicherung schickt, wenns da günstiger ist (zuerst kommen alle zu ihm - fragen) :L
-
Zitat
(zuerst kommen alle zu ihm - fragen)
Vom Fragen kanner dann leben? Ne günstigere gibts doch irgendwie immer. :=(
-
Hi,
Die riskanteste Sportart ist immer noch Kegeln (ja - richtig gelesen) mit den mit Abstand meisten Toten bei der Sportausübung.
Das ist ein ständiger Kalauer wenn es um sogenannte Extremsportarten geht.
-
-
Zitat
Wenn man das nicht gerade schriftlich mit sich rumführen muss ist das völlig unnötig.
auf Rømø ist es notwendig siehe GPA Fahrgebiete-Rømø :-/
ZitatDer Buggyfahrer muss durch eine gültige Haftpflichtversicherung gegenüber Dritten abgesichert sein. Dieser Nachweis sollte mit sich geführt werden.
Quelle: GPA
ZitatIn der privaten Haftpflicht sind alle Freizeitaktivitäten grundsätzlich mitversichert.
ist gut zu wissen...wenn der Versicherungsfutzi mit "das kostet dann aber....mehr" kommt.
-
Zitat
ist gut zu wissen...wenn der Versicherungsfutzi mit "das kostet dann aber....mehr" kommt.
Wie will er das beurteilen. Du schließt einen Vertrag mit der Versicherung. Zugrunde liegen die Versicherungsbedingungen. Wenn Du DIch in diesem Rahmen hälst muss die Versicherung zahlen. Und wenn dann doch mal eine mehr Geld will, gibts ausreichend Ausweichmöglichkeiten. Enfach den Fuzzi von Cassah fragen :-O
-
Wenn die Versicherung mehr Kohle möchte, ist das doch die ideale Gelegenheit zu wechseln.
-
Zitat
ist gut zu wissen...wenn der Versicherungsfutzi mit "das kostet dann aber....mehr" kommt.
Für die, die es noch vor sich haben, ich bin damit schon durch und habe mit meiner Versicherung keine Probleme gehabt. :H:
(nix dazu bezahlt)
- Editiert von Uncashoertdiestille am 04.04.2006, 20:00 - -
kann jemand bitte mal den threadtitel korrigieren? :L
danke.