Dem Multiflex 2 die Ohren abschneiden?

  • Moin, ich habe hier noch drei Multiflex2 in der Tasche. - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - Es sind sehr schöne und präzise Drachen, keine Frage, allerdings bin ich mit dem Flugverhalten jenseits der Ecken nie richtig warm geworden.
    Nun bin ich am überlegen, ob ich dem Multiflexen die Flaps(Ohren) abschneide und eine durchgehend Schleppkante daraus mache.
    Vor kurzem haben ich auf der Wiese die ohren von den Standoffs befreit und nach hinten umgeklebt. Statdessen habe ich zwei Standoffs in der Mitte verbaut. Bei meinen flexen sind mehrere Löcher für Standoffs vorgesehen.


    Die ersten Probeflüge haben mich zwar nicht komplett überzeugt, aber jetzt kann ich damit auch tellerflach axeln. Vorher hat die Nase eher eine Kurve auf einer Kugelfläche verfolgt. d.h. die Nase tauchte erst ab und im weiteren Verlauf der Drehung kommt sie wieder hoch, über die Horizontale hinaus.


    Jetzt bin ich mal gespannt auf die Meinungen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Das mit dem Axel sollte schon in den Griff zu bekommen sein, wenn die Flaps nicht ausgestellt werden. Beim Laluna, Elixier (auch wenn die gar keine Flaps haben...) und Skymax funktioniert das zumindestens. Wenn das Segel an den Flügelenden plan ist, bekomment man auch flache Axel hin.
    Ansonsten schätze ich das die abben Ohren garnicht viel bewirken werden. Sideslides werden vielleicht etwas schlechter, Flicflacs vielleicht etwas einfacher und vielleicht bekommst Du Probleme, die Schleppkante zu beruhigen wenn Du Dir auch noch den Standoff sparen möchtest.

  • Och, gegen ein wenig Rappeln, habe ich ja gar nichts :D , ich bin nur unsicher, ob das eine gute Entscheidung ist.


    Am liebsten würde ich sie ja unverändert abgeben, aber da ich an allen herumgefrickelt habe,befürchte ich, das ich nicht mal den Materialpreis herausbekomme, zumal ich sie, bis auf einen, nicht optimal finde. Und es widerstrebt mir einen Drachen zu verkaufen, den ich möglicherweise vermurkst habe.
    Deswegen eben die Überlegung, ihn für mich anzupassen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Wenn Du an den Ohren sägst ist Verkaufen wahrscheinlich ziemlich unmöglich. Dann lieber möglichst in den Originalzustand versetzen und als günstiges STACK-Flugset nutzen oder anbieten :D

  • zumindest beim 3er und beim 750er wirkt es sich stark aus, wenn ich die äußeren Standoffs ganz nach außen schiebe, so dass die Leitkante nicht mehr nach hinten gedrückt wird, sondern gerade verläuft. Ich kann sie erst mit dieser Einstellung backspinnen, der Axel bleibt weiterhin superflach, aber wie gesagt es handelt sich um den 3er.


    Gruß
    Thomas

  • Ich hab sie jetzt einfach mal ins Verkaufsboard gesetzt.
    Was mich aber nicht von dieser Diskussion abhält.


    Den 3er bin ich auch geflogen. er lässt sich etwas besser tricksen, dafür hat er , nach meinen empfinden, doch an Präzision gegenüber den 2er verloren.


    Mit dem verschieben der Standoffs war ich gar nicht zufrieden, deswegen kam ja überhaupt die Idee auf , die Schleppkante zu begradigen.
    Und ich habe vielleicht Hemmungen sowas zu machen.
    Bemerkenswert finde ich aber, das auch die neuen Multiflexe keine Flaps mehr haben. Wenn also die Entwicklung sowieso dahin gegangen ist,.................

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • so, ein kleines Update:
    das ganze hat sich für mich erledigt, die Multiflexe kommen in gute Hände und ich brauche nix abzuschneiden. :)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......