Hi,
hat jemand von Euch eine Mini-Mock und in annähernd gleicher Größe einen Lynn-Pilot ?
Wo liegen die Unterschiede in Bezug auf Flugverhalten, Zugkraft, Windbereich, Leinenwinkel etc.?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Mini-Mock oder Lynn-Pilot - Vergleich
-
-
Hi Adi,
schade, dass hier keiner antwortet. Brooks Leffler hat eine Mock-Foil und versucht die auch im KAP-Einsatz. So ein richtiges Statement wollte er aber bisher noch nicht abgegeben. Glaubt man dem Wiesengeflüster, haben die Drachenflieger auch schon die Mini-Mock modifiziert. Würde hier auch gern mehr dazu lesen.
MfG
Flattersaus -
Ich würde einfach mal Pit fragen , er hat den Mini-Mock schon im Workshop gebaut .
Pit kann bestimmt was über das Flugverhalten erzählen. Das Flugverhalten des Lifters kennst du ja schon -
Zitat
Original von Luebby
Ich würde einfach mal Pit fragen , er hat den Mini-Mock schon im Workshop gebaut .
Pit kann bestimmt was über das Flugverhalten erzählen. Das Flugverhalten des Lifters kennst du ja schonAlso ich würde die beiden nicht driekt miteinander vergleichen.
Die Mini-Mock ist ne Matte die man gestalten kann. Gerhard verwendet sie auch als Lifter für KAP.Und ein Pilot-Drachen ist einfach nur ein "Stoffsack" um die Leine für einen Stablosen hochzuhalten.
Die Mini-Mock wurde meines Wissens nach bicher nur in der Original-Größe gebaut. Grössere Mock-Form's von Don Mock haben dann mehr Zellen und andere Längen- und Tiefenverhältnisse.
Durch nur eine Reihe an Waagepunkten "wippt" die Mini-Mock halt auch mal. Da kann ich nichts auf den Wind einstellen.Gruß
Pit -
Hallo !
ZitatDurch nur eine Reihe an Waagepunkten "wippt" die Mini-Mock halt auch mal. Da kann ich nichts auf den Wind einstellen.
Genau da liegt das Problem und deswegen werde ich meine Minimock auch modfizieren mit einer 2. Waagereihe, im jetzigen Zustand steht sie mir meistens viel zu flach im Vergleich zu nem Rokkaku o.ä. Außerdem hoffe ich dadurch das wippen wegzubekommen. Und wenn es nicht klappt hat man halt ein paar Verstärkungen mehr am Drachen, sonst nix..ich besitze aber keinen LynnLifter daher leider auch keine Vergleichsmöglichkeit.
Grüße Gerhard
-
Zitat
Original von Donnas Dog
Genau da liegt das Problem und deswegen werde ich meine Minimock auch modfizieren mit einer 2. Waagereihe,
so eine ähnliche Idee schwirrt mir auch im Kopf ´rum... vielleicht könnte man eine Mini-Mock mit in der Größe angepassten modifizierten "Lifter"-Kielen versehen...?
schade, daß offensichtlich niemand die beiden Drachen hinsichtlich der Zugkraft vergleichen kann.
Die relativ glatte Unterseite der Mini-Mock fordert einen ja förmlich zum Applizieren heraus, aber ein bischen tragen sollte sie schon... -
ZitatZitat
Die relativ glatte Unterseite der Mini-Mock fordert einen ja förmlich zum Applizieren heraus
hey, hey, hey dann guckt doch mit noch mal, was Haggy mit dem Piloten gemacht hat :
Passt auf was ihr sagt, sonst macht Haggy wieder Purzelbäume !
Seitdem der Pilot ohne Mittelkiel gebaut wird, lässt der sich doch auch wunderbar gestalten ! -
Moin Bernhard.
Uupppss! :O
Klar der Lifter ist ein schönes Teil. Aber in erster Linie sollte er eigentlich ein Arbeitsgerät sein. Wenn er dann noch schön designt ist .... besser!Gruß
PitZitatOriginal von Himmelsstürmer
...
hey, hey, hey dann guckt doch mit noch mal, was Haggy mit dem Piloten gemacht hat
Passt auf was ihr sagt, sonst macht Haggy wieder Purzelbäume !
Seitdem der Pilot ohne Mittelkiel gebaut wird, lässt der sich doch auch wunderbar gestalten ! -
@ Adi,
also zusammenfassend,
die Minni - Mock hat einen relativ flachen Flugwinkel, weil sie nur eine Waagereihe hat.
Somit ergibt sich wenig Zug an der Leine, und das Flugverhalten ist eher zappelig, wenn ich das so richtig gelesen hab.Der Lifter fliegt eher steil, macht richtig dampf und steht ruhig am Himmel.
Beide sind geeignet für aufwendige Aplikationen, wie man sieht.
Bevor man aber nun die Minni Mock modifiziert, und das vielleicht gar nix bringt, würde ich einen kleinen Lifter nähen.
Der übrigens nicht nur als Arbeitsgerät anzuschauen ist.
Gunther
-
Hallo !
ZitatSomit ergibt sich wenig Zug an der Leine, und das Flugverhalten ist eher zappelig,
Zappelig würde ich nicht sagen, manchmal wippt sie in Längsrichtung, sonst fliegt sie ruhig und gut..
Optisch finde ich halt die Mock schöner, die schaut nicht so "sackartig" aus, soll nicht abwertend sein, jedoch die Lynns schauen in der Luft oft irgendwie unförmig aus obwohl sie schön gerade fliegen..Gerhard
-
@ Pit,
in der Mini-Mock-Bauanleitung steht sinngemäß, daß man die mittleren Kiele durch Waageschnüre ersetzen könne. Wie müßte ich mir diese Ersatzwaagen vorstellen, sollten das Schnurdreiecke sein, die die Kielform nachbilden? und wieviele Schnüre sollten jeweils einen Kiel ersetzen?
Verändert sich durch solch eine Maßnahme das Flugverhalten deutlich? -
... die erste Frage hat sich gerade selbst erledigt, ich hab die Bauanleitung vollständig gelesen ... aber reichen jeweils drei Waagepunkte, um das Profil in Form zu halten und sollte man dann den hintersten Waagepunkt wirklich an´s Profilende setzen?
-
Hallo zusammen,
Zitatwürde ich einen kleinen Lifter nähen.
Also, ich hab irgendwann mal den Lifter verkleinert auf 1 qm, ein schöner kleiner Zugdrachen im Westentaschenformat! z.B. den hier:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Allerdings, je kleiner der wird, um so sensibler ist das Waagetuning ! Millimeterarbeit !! :-/
Ansonsten ein Drachen, der trotz seines Miniformates erstaunlich zieht ! :L -
Halloooo
ich auch mal wieder.
Adi hat doch vor Kurzem erst eine richtig schicken Lynn-Lifter gebaut. Mit der Zugkraft der Minimock verhält es sich
genauso wie mit den Backenzähnen mit Einschenkelwaage und den Flows a'la Rowland. Je mehr Waagepunkte in der Fläche
hintereinander liegen, umso mehr Druck kriegt man in die Geschichte.
Nimm mal eine Lynnbox. Normalerweise fliegt man die mit einer Y-Waage an der ersten Querspreize. Wohlgemerkt:
die Lynnbox aus gleichschenkligen Dreiecken, die Rechtwinkelteile mit einem Punkt. Mässiger Druck und wippt Böen aus.
Ich habe nur einmal aufgrund eines Tipps einer Cody-Koryphäe,-und das mache ich nie wieder-, meine 4,5m Lynnbox mit einer Codywaage geflogen....
Das Ding kam freiwillig nicht runter! -
Danke für Eure Berichte, Tipps und Erfahrungen :H: :H: .
Ich denke, daraus kann ich meine Schlüsse ziehen, sobald ich ein flugfähiges Ergebnis vorweisen kann, werde ich es hier vorstellen.