Tja, ich konnte nicht widerstehen...
...also für 83 Euro ne 2.8er Amun geordert. Einfach, um mal in den mysteriösen Bereich der ach-so-zickigen Hochleister reinzuschnuppern.
Von der Qualität hört man ja so einiges, also war ich eigentlich schon froh, sie in einem Stück aus der Bag ziehen zu können. Die Verarbeitung sah für mein ungeschultes Auge lieblos aus, vor allem im Bereich der Lufteinlässe. Trotzdem waren die Nähte recht sauber ausgeführt, ebenso konnte ich keine schiefen Nähte erkennen. Wie auch immer, das Ding soll ja fliegen und keinen Schönheitspreis gewinnen.
Das tat es dann auch. Das Flugbild war für meinen Geschmack sehr akzeptabel, auch wenn ich die Farbgebung in Ätz-Pink nicht so toll finde. Trotzdem, sie drehte links- wie rechtsrum identisch, das Handling war selbst für mich als Einsteiger in den Hochleisterbereich absolut kein Problem. Ein Eigenleben hatte sie nicht, vielmehr war sie recht dosiert und präzise steuerbar. Die Leistungsentfaltung war heftig, allerdings fehlt mir hier der direkte Vergleich zu anderen Hochleistern dieser Größe. Die oft zitierte Zickigkeit und Klappanfälligkeit konnte ich nicht beobachten. Nach unsauber geflogenen Manövern klappte manchmal ein Ohr ein, das war aber durch leichtes Gegensteuern schnell behoben. Ich habe wohl ein richtig genähtes und geknüpftes Exemplar bekommen.
Ein weiteres Problem soll ja die Dehnung von Waage und Tuch sein. Da traf es sich gut, dass es beim ersten Ausflug (Wortspiel ) mit bis zu 6 Bft (geschätzt) geblasen hat. Meine 90 Kilo hat es jedenfalls am laufenden Meter geliftet, teils auch sehr ruckartig. Wir reden hier von 2,8 qm, damit waren die Landungen meist ungemütlich, aber auf Schnee nicht so schlimm. Rettunslos kollabiert ist der Schirm eigentlich nur, wenn man ihn in Böen ungebremst ans Windfenster oder ins Zenit schießen hat lassen.
Bei der nächsten Session dann Bestandsaufnahme: Die Waagepunkte sehen unverändert aus, das Profil ist im Flug nicht verformt, sie fliegt, steuert und zieht wie gehabt. Ich weiß nicht wann sich so eine Waage oder ein Tuch mal dehnt, aber diesen ersten Härtetest hat die Amun schonmal gut überstanden. Bei der wiederum nächsten Session war sogar eine Runde auf dem Snowboard drin. Sicher nicht die Stärke der Amun, aber sogar das ging halbwegs. Auch das Blindhandling im Zenit beim An- und Abschnallen der Bindung fand ich für einen kleinen Hochleister sehr intuitiv und gutmütig.
Wie auch immer: ich versuche hier nicht, die Amun in irgendein Ranking einzugliedern. Ich nutze sie als Übungsschirm, um meine Kitekontrolle zu verbessern. Ich persönlich hatte und habe dabei einen Haufen Spaß mit dem Ding.
Ein Forum dient dem Erfahrungsaustausch, und diesem Zweck ist der Thread hier gewidmet. Bitte macht keinen Flamewar draus. Anti-Amun Threads und Posts haben wir hier wirklich zur Genüge, da ist eigentlich alles schon mal gesagt worden.
@Admin: Wollte ja eigentlich nen Eintrag in die DraDaBa machen, aber noch keine Antwort auf meine Mail und noch keine Freischaltung. Der Text hier kann von mir aus auch in die DraDaBa verschoben werden!
Gruß + Peace,
WH