Hi,
ich überlege gerade, welche Größe der Montana wohl am besten als Erweiterung
meiner Drachensammlung zur Flysurfer Cool 6 passen würde?
Denkt ihr, dass die 12.5er oder doch erst mal die 9er besser ist?
Danke - Eric
Hi,
ich überlege gerade, welche Größe der Montana wohl am besten als Erweiterung
meiner Drachensammlung zur Flysurfer Cool 6 passen würde?
Denkt ihr, dass die 12.5er oder doch erst mal die 9er besser ist?
Danke - Eric
Also ich habe die 9er sowie die 12er, wobei die 9er zuerst kam und ich damit gute 4 Monate (wie die Zeit vergeht!) unterwegs bin.
Lange war ich auch mit der 9er glücklicher, mittlerweile schätze ich aber die größere Power und spürbar angenehmere hangtime und "Laufruhe" der 12er sehr, außerdem geht die früh los. OK, ich Hungerhaken kann sowieso bei weniger Wind schon vernünftig "arbeiten".
Zurechtkommen wirst Du mit beiden gut, fliegst Du eher bei wenig Wind würde ich die 12er nehmen. Da du ja aber "irgendwo da oben" wohnst wo auch mal 1-2BFT mehr Wind ist reicht die 9er auch DICKE!
hmmm. danke erstmal für die info.
also um mein problem mal etwas genauer zu erläutern: da die cool ja ein "anfängerkite" ist, die montana aber eben nicht, kann ich nicht einschätzen wie viel mehr saft sie hat. bei viel wind (ab 4 - 7bft) komm ich wunderbar mit der cool klar (und für alles drüber bastel ich ja grad ne 4er eigenkonstruktion ). welche montana ist denn für 1 - 5bft die bessere? auf powerkites.de ist der windbereich der 12er montana nämlich noch leer (der sollte aber vorrauschauender weise genau da liegen).
Für den unteren Windbereich ist sicherlich die 12er die bessere, aber irgendwo innerhab von 2Bft ist auch bei der Schluss.
Die 12er bei über 4Bft ist aber schon mutig, die Montanas haben halt alle einen hohen Grunddruck, sicherlich kannst Du das über die zahlreichen Trimmmöglichkeiten noch gut variieren.
Wenn ich Du wäre: nimm die 9er!
Aber wie immer: vorher testen!
ok - das hilft mir schon mal weiter.
werde mich jetzt wohl erstmal auf die suche nach einem montanabesitzer "irgendwo hier oben" aufmachen...
Danke Silver.
Dann fährst Du am besten am Samstag 18.3. nach Hooksiel. Da ist HQ dann mit Testschirmen vertreten. Garantiert auch mit der Montana.
damn - da bin ich in dänemark! *seufz*
Sonst kannst Du wenn gar nix geht bei denen glaube ich auch direkt vostellig werden zwecks Demo Material (wie bei vielen übrigens!) Ich würde einfach mal eine Email schreiben, fragen kostet nichts! Hast Du denn die Alternativen auch schon mal in Betracht gezogen?
Frag doch mal im Drachenstore, die sind doch Testcenter für HQ!
Aber sag bescheid wenn du sie Probefliegen darfst, ich möchte auch mal, dann brauchen wir nicht zweimal fragen (oder tun es doch und fliegen jeder zweimal
ZitatHast Du denn die Alternativen auch schon mal in Betracht gezogen?
du meinst flysurfer pulse, ozone frenzy? ja habe ich, aber der preis schreckt mich ein wenig.
nach dem testflug wird dich zeigen, ob ich mit der montana kann, oder nicht.
dann kann ich mich immernoch umentscheiden :-O
Schattenpinguin: die haben da nur die 5er, leider.
ZitatFrag doch mal im Drachenstore, die sind doch Testcenter für HQ!
Die Testcenter haben, wie Cassah schon schrieb, leider häufig nur die kleinen Schirme als Testmatten :-/ (Mein Dealer hat als einzig mir bekannter eine 9er)
Zitatdu meinst flysurfer pulse, ozone frenzy? ja habe ich, aber der preis schreckt mich ein wenig.
Zunächst ist die Welt ja größer als Flysurfer, Ozone und vllt. noch HQ. Das mit dem Preis ist ein Argument. Da gäbe es dann vllt. noch (bin ich alle selbst nicht geflogen) von Gin die Eskimo oder von Aeros die Gyro und von Firebird die Arctis.
Gin: http://www.gingliders.com/
Aeros: http://www.aeros.com.ua/
Firebird: http://www.elliot.de/50334695e…33/503346964d112c339.html
ich kenne die 3 anderen hersteller, aber nur vom namen, und habe keinerlei vorstellung von der qualität der kites. das ist auch der grund, warum ich sie nicht in meine auswahl einbezogen habe, was aber nicht heißen soll, dass sie schlecht sind.
Das sind alles etablierte Gleitschirmhersteller mit entsprechender Verarbeitung
Leider wird man da wohl schwerer an Demoschirme kommen!?
Zitatmit entsprechender Verarbeitung...
ich meinte aber auch die flugeigenschaften der kites. ich bin da noch über keinen testbericht gestolpert, habe aber um ehrlich zu sein noch nicht aktiv danach gesucht.
ja und das mit den testkites ist wirklich schade.