Offizieller "Schaut was ich gekauft hab" Thread (Drachen & Zubehör)

  • Ich denke das sollte in einen eigenen Thread...


    Dann gib mir mal Dein aktuelles Setup bitte.


    Welche Stäbe sind verbaut aktuell?
    Länge obere Querspreize, Länge untere Querspreize(n).
    Positionen gemessen von der Nasenspitze Mitte direkt bis zum Verbinder.
    Welche Verbinder sind aktuell verbaut?
    Stand-Off Längen und Position auf den Spreizen gemessen von der Kielmitte aus.
    Waagemaße bitte auch.


    Dir muss klar sein, dass Du außer den Verbindern und Kiel wohl nichts mehr verwenden kannst. Zudem wirst Du wahrscheinlich die Ausschnitte stark vergrößern müssen.


    Ob sich das ganze lohnt (auch wegen der Materialbeschaffung und dem Arbeitsaufwand) ist die Frage an dem Projekt. Zudem muss alles sehr präzise gemacht werden. Wenn der Flügel nicht 100% gleichmäßig im Setup gemacht wird gibt es große Probleme.

  • Heute bei mir gelandet aus dem Hause Kitehouse



    Modell? Kenn ich leider nicht - vielleicht kennt ihn ja jemand und kann was beitragen


    Kitehouse aber welcher ?

    Meine Drachentasche


    Elliot Slide, LaLuna Christopher Drachen, Spacekites Tauros, Wilde Hilde light, Wilde Hilde, Wilder Willy, Hot-Strip, Matador, Spiderkites Wasabi 1.5, Lycos 2.0 PS, Wasabi 2.5, Lycos 3.0 PS ventex, Uro 65, Peter Lynn Hornet 3.0, Speedwings, 10er Retro Speedwingkette, Tinker Bee Goblinkites, Kitehouse Drop, HQ Hunter, HQ Flizz, Rombus Thunderbird


    Mehr bei YouTube: https://youtube.com/user/210879daniel

  • War das der drop aus ebay?

    Ja aus Kleinanzeigen ist der - war bei mir ums Eck zum Abholen - Drop hab ich vermutet aber war nicht sicher

    Meine Drachentasche


    Elliot Slide, LaLuna Christopher Drachen, Spacekites Tauros, Wilde Hilde light, Wilde Hilde, Wilder Willy, Hot-Strip, Matador, Spiderkites Wasabi 1.5, Lycos 2.0 PS, Wasabi 2.5, Lycos 3.0 PS ventex, Uro 65, Peter Lynn Hornet 3.0, Speedwings, 10er Retro Speedwingkette, Tinker Bee Goblinkites, Kitehouse Drop, HQ Hunter, HQ Flizz, Rombus Thunderbird


    Mehr bei YouTube: https://youtube.com/user/210879daniel

  • Heute sind 2 ungeflogene HQ-Schätzchen bei mir gelandet. Vielen Dank an @Matthias Franke


    Die beiden Delta Flizz will ich ggfs. zu einem Gespann koppeln.
    Aber da diese ja keine obere Querspreize haben, frage ich mal in die Runde.


    Wer kann mir sagen, wie ich die Flizzis zum Gespann koppeln kann und welche Leinenlänge?
    Hat jemand Erfahrungen, wie die Zwei als Gespann harmonieren?
    Ich erhoffe mir was Schnelles und nicht so Zugstarkes. ;)

  • Michael, du kannst sie an den 4 Waagepunkten koppeln und ich würde erst mal den klassischen Abstand wählen, also Leitkantenlänge plus 10-15%.


    Viel Spaß
    Matthias

  • Zu verkaufen:


    Suche:

  • Hallo Michael,
    schau mal bei meinen Bildern nach, ob das schon weiter hilft.
    Ich hatte mal über 30 Flizz, Hawk, Max 1 und Max2 und habe die in verschiedenen Kombinationen geflogen ... bei den Kleinen aber eher in größerer Stückzahl mit 12 oder 20.
    Wenn noch Fragen sind, dann direkt melden.
    Kann sein, dass ich noch irgendwelche Daten im PC habe ... oder hab ich sogar noch ein 3er Flizz Gespann im Keller ??? schließe ich nicht aus, müsste ich suchen.
    Viele Grüße, Kris

  • Hallo Michael,
    habe grade bei meinen vielen Gespann - Dateien geschaut:


    Ich hatte beim Flizz als Abstand 80cm angegeben und mit 4 Zügeln verbunden, wie es auch auf den Fotos erkennbar ist.
    Bei nur 2 Flizz darf der Abstand etwas größer sein, die ersten 12 meines damaligen 20er Flizz-Gespanns habe ich dann aber mit etwas kürzeren Zügeln auch bei mehr Wind geflogen, damit der Zug nicht noch größer geworden wäre durch längere Zügel.
    Die Verbindungszügel waren damals gelbe 95 daN Waageleine, weil ich auf 10 oder mehr Drachen aus war. ... sollte auch beim 2er nicht viel vom Gewicht ausmachen, vermutlich würden auch 49daN ausreichen. Bei den Minis habe ich mir vor 3 Jahren zuletzt die Zügel für die Erweiterungen über die Methode "Nagel im Brett" (bei mir breiter Dachpappennagel im durchbohrten Zollstock ... flexibel in der Länge anpassbar, aber auch 20 Zügel alle sehr leicht identisch)


    Aus den Erfahrungen mit meinen langen Mini-Gespannen kann ich empfehlen, am vorderen Drachen mit Schlaufen zu arbeiten und dann von Hinten die vier gleich langen Zügel dort anzuhängen.
    Mit einer 3er Knotenleiter oben lässt sich dann bei deinem geplanten 2er auch recht einfach der Folgedrachen bei Bedarf leicht oder auch mehr steiler stellen. Das hängt dann von der Windstärke ab, was du brauchst.
    Bei 2 Flizz sollte der Leit-Drachen die Zugkräfte im Normalbereich mit den Stäben noch aushalten, solltest du an die angegeben 8 oder 9 Bft. rangehen wollen, wäre eine Verstärkung des unteren Querstabs anzuraten. Das 12er / 20er Flizz bin ich aber mit einer (damals primitiv) verlängerten Waage geflogen. Jetzt fürs 50er Mini-Gespann ist es dann eine völlig variabel einstellbar extrem verlängerte Waage mit insgesamt 6 sehr langen Knotenleitern für Einstellungen von 10 - 50 Drachen bzw. 2 - 6 Bft. geworden. Wenn da mal Bedarf bestehen sollte, gerne melden.


    Viel Spaß hat mir damals aber der kleine Protrain aus Flizz (verstärkter Leitdrachen) und Hawk gemacht. Damit habe ich mich auf Römö bei 6-7 Bft. auf Stiefeln über den Strand ziehen lassen, während bei anderen Piloten mit "normalen" Drachen (also 2-5Bft) die Flügel umgeknickt sind.


    Wünsche dir viel Erfolg beim verbinden und dann Fliegen!
    Das mögliche 3er Flizz Gespann im Keller muss ich noch suchen.
    Viele Grüße, Kris

  • ... hat mir keine Ruhe gelassen: aus dem vermuteten 3er ist nun ein 4er Flizz geworden. Abstand nur in der Mitte 80, vorne und hinten sogar etwas länger wegen zusätzlicher Knotenleiter (mit mehr Einstellmöglichkeit beim größeren Gespann damals). Der Leitdrachen ist komplett verstärkt und die anderen auch leicht verstärkt (weil noch > 10 hinten dran hingen). VG Kris

  • Vielen lieben Dank für die tollen Ratschläge.
    Ich habe noch die Koppelleinen vom Wutz-Hilde-Gespann.
    Die dürften von der Länge wahrscheinlich passen.
    Da ich das 2er-Gespann eher nur bis 5 bft fliege,
    kann ich vermutlich auf Verstärkungen verzichten.
    Ansonsten könnte ich einen 4er oder 5er Kiel einbauen. ;)


    Ab 6-7 bft fliege ich die Kites ohnehin lieber solo. ^^

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Ich hab die beiden so wie Matthias beschrieb gekoppelt, das Duo ist recht fix unterwegs, obwohl sie allein viel schneller sind, und vor allem wendiger. Jedenfalls ist das meine Erfahrung, das Duo hat aber fühlbar mehr Druck, logisch...
    Beste Grüsse vom Nordfriesen

  • Hab schon vor ein paar Tagen geschrieben. Nun hab ich mal ein Bild von den Beiden gemacht
    Spacekites Torero xt und Picador


    Gruß Patrick

    Born to lose, live to win -Zitat Lemmy Kilmister(Motörhead)

    Meister in Wort und Bildnis

  • wenn du den weißen nicht mehr magst, sag Bescheid ;) :thumbsup:


    Schöne Kites :thumbup:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.