
Offizieller "Schaut was ich gekauft hab" Thread (Drachen & Zubehör)
-
-
Da antwortet ihm aber keiner
-
Habs versucht, und dabei festgestellt, dass der letzte Beitrag auch von mir war..... 2017.....damals hatte ich mit dem Gedanken gespielt, den Huntsman zu kaufen.... Naja, und jetzt isses eben erst passiert
-
Heute bei mir angekommen, der Proktaktyl 200 von Popeye. Was für ein technischer Aufwand...
Danke @Moonraker, er ist im Neuzustand, sieht quasi ungeflogen aus!
-
sieht quasi ungeflogen aus!
Pflegliche Behandlung - immer aufgebaut in der großen Tasche... Geflogen bin ich den mindestens zwanzig Mal, wenn nicht öfter...
-
-
Sehr schön - ein Trinity 170?
-
-
Ach zu dir ging die neue Version der Trine
Doch nicht !
Sorry -
Jemand, der "ich weiß" sagt: Entschuldige mich nicht für alles ...
Nacht -
Angeregt durch den "Welche Leinen..." Thread, habe ich mir überlegt ich könnte mir vielleicht auch mal ein zweites Leinen-Set für meine Vierleiner kaufen. Aktuell fliege ich alle meine Vierleiner - ausser Suso und Shocki, die haben seinerzeit schon ein neues Liros DC80 Set von Jörg bekommen - noch an meinen ersten, damals gekauften Ockert-Irgendwas 38 daN in 25 m.
Also gabs jetzt ein neues Liros DC35 20 m Set von Jörg - wiedermal Danke an dieser Stelle für die schnelle und unkomplizierte Abwicklung Jörg!
@Nasenbaer0815
-
-
-
So, jeder hat ja mal klein angefangen, aber das die "Wutz" so klein ist hab ich dann doch nicht erwartet.
Naja, mir wurde ja schon öfter gesagt ich soll mich mal an Speed-Drachen versuchen, aber irgendwie wollte ich nich gleich viel Geld ausgeben und dann tauchte dieses Angebot von Jörg in der Börse auf. Nach kurzem Geschreibsel mit ihm ob das was zum anfangen/probieren wäre meinte er das er mir die Wutz uneingeschränkt empfehlen kann. Also habe ich zugeschlagen...mal sehen ob ich das bereue oder nicht...für Morgen sind zwischen 40-80 kmh angesagt...leider mit Regen, aber vielleicht erwische ich ja ne Regenpause mit nicht ganz so viel Wind.
-
-
-
Vorsicht bei so viel Wind - da ist der Start schnell versammelt. Vielleicht am besten 45° zum Windfensterrand hin starten, damit nicht so viel Druck im Segel ist. Der/die Wutz tendiert zum seitlichen Ausbrechen, wenn Du die Leinen nicht komplett gleichmäßig durchgezogen bekommst. Und nimm 50/55 daN, sonst macht es peng.
-
Danke für den Tipp!
Ich habe 50 und 55 daN in 25 und 35 m, 30 m habe ich leider nicht.
Wie gesagt werde ich aber schauen das es windmäßig passt und nicht zu extrem ist. Falls es mir zu riskant ist kommt halt der Shocki an die Luft, den bin ich bei solchem Wind schon geflogen.
Bei der Wutz wäre nur noch die Frage Schlaufen oder Powergrips? @Moonraker
-
Mit Grips fliegen ist immer gut.
-
Sehe ich genau so. UL-Drachen mit wenig Zugkraft fliege ich auch ab und zu mit Schlaufen,
aber Powergrips sind für mich erste Wahl.
Aber eine Wilde Wutz kannst Du @PeterLustich natürlich auch mit Schlaufen fliegen -
das Thema Sicherheit spielt in der "Powerklasse" noch keine Rolle.Viel Spaß morgen !
Und traue Dich ruhig ... Moonis Tip ist gut ... am Rand und nicht in der Powerzone starten,
wenn der Wind zu mächtig bläst.
Sollte der Wind wirklich so werden, wie angesagt, sind auch bei dem kleinen Scheißer 35m
durchaus gerechtfertigt.Gruß, Jörg