Offizieller "Schaut was ich gekauft hab" Thread (Drachen & Zubehör)

  • Würde ich auch so nehmen geile Farbkombi :thumbup:


    Gruß Patrick

    Born to lose, live to win -Zitat Lemmy Kilmister(Motörhead)

    Meister in Wort und Bildnis

  • Hab beim Drachenmarkt nochmal ...
    Schade das er aufhört aber sei ihm sein Ruhestand gegönnt.

    Oh mann.....das ist echt schade. Wieder einer weniger. :(

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Heute morgen bei herrlichem Wetter meinen neu erstandenen (gebrauchten) KAP Kameraträger in meiner alten Heimat angetestet. Ohne die neuen Ökostromerzeuger war die Landschaft eindeutig schöner...alles hat eben seinen Preis.
    Der Wind zog schon recht ordentlich an den Leinen. Habe einfach zwei 180er Leinen angebenzelt. Es kam noch ein Flugverbund in Form mehrerer Wildgänse in V-Formation vorbei und haben uns leise und nett gegrüßt. ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von dragidus ()

  • Soeben ist ein hübscher kleiner Einleiner in meiner Drachentasche angekommen: ein "Chocolate Roller" von HQ-Kites... danke an @bunduki! :thumbsup:



    Produktbeschreibung des Herstellers:
    Der HQ Roller-Kite geht auf Alexander Pearson zurück, der Anfang der siebziger Jahre eine Vereinfachung des Roloplans entwickelte. Wie alle Roller Kites, so liebt auch der „Chocolate“ eher den Longline-Start, er steigt bei konstanten Winden aber durchaus auch aus der Hand gestartet zuverlässig auf. Schnell und geradlinig sucht er sich einen festen Platz am Himmel. Dabei glänzt er in einem leicht historisch anmutenden Farbenspiel unter Verwendung moderner und robuster Materialien. Mit ordentlichem Grunddruck und einem sehr steilen Flugwinkel bietet er ein majestätisches Bild am Himmel und lädt zum Träumen ein.

    Viele Grüße
    Michael

  • Viel Spaß damit. Hoffentlich kommt der viel in Luft.

    ONE | Chee Wan | Ellison | Gibian | Hampton | KiteLab | Kmac | Level One | Longbottom | Los Hermanos | PLK | Prism | Sanders | Spiderkites | Szalsky Kites

    GLIDER | Chee Wan | Engel | Focus Kite Designs | Horvath | Korvokite | PM Model | Stout | Tan

    FIGHTER | Batman | Lambert | Schwiemann | Quochi

    DUAL | Germing | HQ4 | Kiteforge | Level One | Ulzburger Kites

    QUAD | Elphi | Engel | Flying Smileys Kite | Kiteforge | KQK | L'Atelier | Los Hermanos | Revolution | Trennepohl

  • Mein unverschämter letzter Beitrag:
    Die neue Nähmaschine...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo guten Abend, weiss nicht, ob das hier der richtige Fred ist....
    Bin schon länger hier, aber seit gestern erst wieder aktiv....
    Habe mir einen Huntsman 2 von spiderkites gekauft und natürlich direkt ausgepackt und erstmal aufgebaut, allerdings hat dieser eine sehr komische Waage....... Hab ich noch nie gesehen. Hat denn jemand Erfahrung mit dem Drachen und kann mir evtl. weiterhelfen?
    Die Anleitung lässt zu wünschen übrig und hier hab ich bis jetzt auch noch nix gefunden.
    Vielen Dank für Eure Rückmeldung.

  • @azooke die fehlt der Tampen zum anknüpfen der Leine richtig? schaumal, dieser scheint im Bereich der oberen spreize leicht angebuchtet oder gewickelt zu sein....einfach lösen und es sieht wie eine normale Waage aus. manche Drachenbauer machen das, das sich die Waage beim Verpacken nicht irgendwie verwurchtelt....bei meinem badass stand ich damals auch kurz aufen Schlauch.

  • @azooke, so schaut es aus, dein Aufbau ist so weit korrekt, einzig die Anknüpftampen sind noch in der Knotenleiter an der oberen Querspreize für den Transport "geparkt".
    Kann sein, dass du auch noch die Leitkanten spannen musst, im Bild rechts sieht das etwas lose aus. Das sollte aber selbsterklärend sein, entweder per Gummiband oder per Schnur, ggf. von der Nocke ans Segel und zurück oder einfach direkt vom Segel an die Nocke.
    Es gibt beides. So, wiue es funktioniert, ist es richtig, baut sich keine Spannung auf oder fehlt die halbe Strippe, dann anders rum ;)


    Das Segel wird bei derartigen Drachen auch immer nur an 3 Positionen gespannt: Beide Leitkanten und am Kiel, teils ist an den Leitkanten noch eine Saumschnur mit verwurschtelt.


    VG, Eike

    Einmal editiert, zuletzt von plinse ()

  • Mit geparkten Anknüpftampen kannst du da nichts in Waage halten, da kommt nichts bei rum.


    Der Anknüpftampen ist mit einem Buchtknoten oben an der Knotenleiter über einen Knoten geworfen, das muss zum Aufbau gelöst werden.
    Dieses "parken" sorgt aber dafür, dass sich in der Waage nichts verdrehen kann. Speziell bei etwas komplizierteren Waagen mit Abfangschenkel, ... ist das ganz schick, mit 2 kleinen Handgriffen zu wissen, dass sich nichts verdreht.

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten, genau das war es.... Die waren einfach zwischen die Leitkanten geklemmt :) .
    ... Jetzt brauchts nur noch bisschen Wind.