Ich war ca.vor 4 Jahren dort, da war 2,
Wochen lang fast nur fett Wind, da war zum Standkiten die Ekko 2.2 meist zu gross, selbst die Kinder NasaStar 1.0 hat mich mit den Füssen durch den Sand geschliffen. Nimm was Kleines mit, was ne Schippe Wind verträgt, und Ersatzleinen/bzw. Teile. Dort haben jeden Tag andere Touristen Ihre Discounter geschrottet, entweder Kammer Platzer , Stabbrüche, rausgefetzte Waagen oder gerissene Flugleinen.
Hier mal noch der Link zu meinem damaligen Urlaubströt:Mattengrösse für Strandurlaub Gran Canaria

Offizieller "Schaut was ich gekauft hab" Thread (Drachen & Zubehör)
-
-
@Reudnitzer Uli, sind kleine Zweileinermatten Neon PS und Lycos 1.6, dann die SmithiPro und für den Fall das wenig Wind ist die Lycos 3.0 PS Ventex dabei, sollte also irgendwie passend sein
-
Wirklich ein Prachtstück!!
-
sieht toll aus mit dem Carbon
wünsche einen schönen Urlaub meiner ist leider schon rum -
Moin, gerade gekauft, ein Mosqiuto von HQ. Mein erster Vierleiner überhaupt, als Neuling nicht zu gebrauchen, selbst der Blaubär" entspann dich und genieß die Aussicht
, gut übernommen
" ist mit dem verzweifelt. Konnte ich eintauschen gegen den MOJO, direkt bei HQ. Ich denke jetzt bekommen ich den zum fliegen. Ein Flugbericht aus Schillig folgt.
Jan-Gerd
-
Hallo Jan-Gerd,
ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß! In Schillig wurde ich vor vielen Jahren mit dem Drachenvirus (15er Speedwing-Gespann) angefixt.
Nur habe ich nicht verstanden - fliegst du JETZT Mosquito oder MoJo? Und auch das mit Deinem ersten 4-Leiner überhaupt bekomme ich nicht auf die Reihe, denn du hast doch schon M-Quad-Gespann versucht?!?LG René
-
Hallo Rene,
als Anfänger habe ich den Mosquito bei Anuvat in Schillig bestellt, Sommer 2009. Und siehe da der war überhaupt nicht Anfänger tauglich. Etliche male geschrottet, dann habe ich Ingo, Blaubär, kennengelernt, der hat das mit dem Mosquito auch nicht auf die Reihe bekommen. Ich bekam Ingos JB REV in die Hand und siehe da, es ging doch mit einem Vierleiner zu fliegen. Einen EXP gekauft, wieder verkauft. Aufgrund von vielfaches meckern bei HQ konnte ich den Mosquito, Totalschaden, bei HQ in Rastede gegen den Mojo, der gerade auf dem Markt kam, eintauschen. War auch nicht so das wahre, wieder verkauft. Ich bin zwar kein Profi, bekomme aber die gängigen Vierleiner zum fliegen, ich hoffe das der Mosquito mir heute mehr Freude bringt.
Meine Vierleiner:
JB std, mid und full vented
Rundbogen von Silvi
HQ Quad pig, das rosa Schwein
Fledermaus vom Holländer
HQ M-Quad 2 Stk
REV Nachbau 2 Stk
HQ Mosquito ab Morgen
Ich hoffe ich konnte dir helfen.Jan-Gerd
-
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Hallo Jan-Gerd,
jetzt hast Du René @Vriedrisch mit Deiner Auskunft geholfen und ich würde Dir gerne helfen, aber da es mit dem Mosquito bei Dir schon morgen losgeht, bin ich vielleicht zu spät dran
Ohne ein paar Änderungen am originalen HQ-MOSQUITO sind Pannen & Schäden und 'ne Menge Frust nämlich vorprogrammiert und bisher hat ihn m.W. gleich jeder am Anfang zu Klump geflogen... meistens schon beim 1. Startversuch
Der MOSQUITO ist ein betont flinkes quirliges Teil, geht ab wie Schmitz Katze und Turbo-Propellert daß einem schwindelig wird, die Kollegen auf der Halde lachen immer wenn ich sage : Ich fliege jetzt meinen KRUPPS-3 Mix...
Das gilt aber nur wenn man...
1.) Die Waageanknüpfung zur Mitte auf "stramm", also mind. den 3. Knoten setzt (Probieren).
2.) Das Stabset im Grunde komplett umbaut, vor allem sollte die Prügel-Leitkante weg.
3.) Und man MUSS den Konstruktionsfehler der abscherenden Vertikalen an den Eddy-Kreuzen unbedingt beseitigenUmbauumfang siehe hier in meiner Bildergalerie beschrieben.
Nimm Dir auch die Zeit den alten Thread vom damaligen Entwickler zu Lesen : MOSQUITOWenn Du 1-2 Feierabende in die Umbauarbeiten investierst wird der MOSQUITO zum echten Spaßgerät, im Originalzustand ist er m.E. nicht Empfehlenswert. Könnte Dir bei Bedarf einige Infos mehr zusammenstellen, auch ein paar erklärende Bilder.
Hoffentlich nützen meine Tipps Dir noch irgendwie.
Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
Franz Johann -
Hallo Jan-Gerd,
danke für die ausgiebigen Erklärungen. Jetzt habe ich das verstanden...
Vor einem Jahr habe ich einen Mosquito beim Drachenfest in SPO aus der Grabbelkiste gezogen. Die ersten Flugversuche waren chaotisch und ähnlich wie schon oft beschrieben, allerdings lagen die Gründe etwas anders:
- relativ schwierige Windverhältnisse
- sich lösende Knoten an der Waage, weil hier eine Waageschnur verbaut ist, die sich irgendwie störrisch verhält
- ein Leinenset mit bis zu 8cm Längenunterschied (habe mit diesem Set schon bei anderen 4-Leinern gehadert)Nach meinem Urlaub habe ich dann das Forum durchforstet und mit Franz Johann @Scharfer_Oldie Mailkontakt gehalten - (vielen Dank nochmal für die vielen Informationen!). Wir waren dann über den Wechsel Oktober/November nochmal in Büsum und hatten dort auch ohne Umrüstung viel Spaß mit dem quirligen Teil - bis zum Bruch der äußeren Vertikalen am Eddykreuz. Aktuell habe ich im Zuge der Reparatur nur moderat umgerüstet, fliege aber sehr wenig und entsprechend unerfahren.
Allerdings bin ich absolut überzeugt, dass die beschriebenen Tipps zu echtem Mehrwert führen!
Gruß René
-
Moin,
ich konnte auch mal wieder nicht an mich halten ...
246 cm Spannweite, sehr angenehm zu fliegen, präzie und angenehm trickreich.
Das Interessante ist, daß es sich bei mehr Wind so anhört als ob die gesammte Schleppkannte brummt, nicht nur das äußere Ende.
Ist natürlich nicht so, aber es ist der erste Drachen bei dem ich so einen Eindruck bekomme.Name?
Jeder hat 2 Versuche ...
Bin mal gespannt ob einer drauf kommt ... (und ja, es ist das Standart-Design für diesen Drachen)Viele Grüße,
JensGenial Norbert !!!!
So schnell, daß hätte ich nicht gedacht.Es ist der Instigator von Dave Smith
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Meiner kam über England zu mir. -
tolles Design. Klasse Farbwahl. Name? Fällt mir nix zu ein.
-
Ich weiß es. Geht mit I an. Und die Initialen des Erbauers sind DS
Herzlichen Glückwunsch Jens!
Was du nicht alles auftreibst!!!Noch ein Tipp:
Eine Machine durfte ich schon mal fliegen, aber zu dieser Kiste hier hatte ich noch nie Gelegenheit, obwohl es mich mindestens genauso interessiert hätte.... -
-
kaum was zu finden im Netz über den Vogel. Das Vid sieht interessant aus.
-
Moin, gekauft und geflogen,mein Mosquito geht wie Sau.Trotzdem Danke für die Tips die ich gerade erst gelesen habe, geflogen ist er schon heute Nachmittag.
Jan-Gerd -
Moin,
ich konnte auch mal wieder nicht an mich halten ...
246 cm Spannweite, sehr angenehm zu fliegen, präzie und angenehm trickreich.
Das Interessante ist, daß es sich bei mehr Wind so anhört als ob die gesammte Schleppkannte brummt, nicht nur das äußere Ende.
Ist natürlich nicht so, aber es ist der erste Drachen bei dem ich so einen Eindruck bekomme.Name?
Jeder hat 2 Versuche ...
Bin mal gespannt ob einer drauf kommt ... (und ja, es ist das Standart-Design für diesen Drachen)Traxx oder Route66....
Irgendwie kam mir das in den Kopf beim anschauen. :-/
....Ohhh, du suchst keinen Namen für den Drachen sonder du wolltest von anderen wissen welcher es ist.
-
-
-
Manchmal hat man ja so viel Glück...
Das sind: Synergy D15, Four-Two und AirbowManchmal packt Einen der blanke Neid...
Ein Synergie D15"...An der Quelle saß der Knabe, eeehhh... das Mädel..." Gefeliciteerd Meisje
-
ein purer Zufall dass ich darauf gestossen bin.... diese Tasche für 16,85 (!) Hat meiner Meinung einfach eine Erwähnung verdient.
HANSHI HBP03 Stativtasche, Oxford-Gewebe, Vielseitig, Wasserdicht, 80 cm/100 cm, Gepolsterte Tasche für Stativ/Einbeinstativ
Einfach mal, bei Amazon suchen.Perfekt für Revs, 100cm Aussenmass.
Ich habe je Links und rechts zwei komplette samt Köcher drin, würde noch ein dritter dazu passen.
In der Mitte wirkt die Nemesis eher verloren, dabei ist die geschlossene Tasche garnichtmal gross.
Sie hat so da. 20cm Durchmesser.Die Schlaufen sind richtig schön komplett rumgelegt und sehr stabil, sehr gut.
Ziemlich viel passende Tasche für wenig Geld.
(Ursprünglich gedacht für drei gleiche Stative je eines Links und rechts in der Tasche und eines in der Mitte schön voneinander durch Stoff getrennt)