Stoff für Schleierdelta

  • Zitat

    Habe mich für das Organza entschieden, 60g/qm. Mal sehen wie dieser Stoff dann wirkt.


    Vorsicht, Organza zieht wie hulle, der Leinenwinkel wird sich enttäuschend verändern.
    Aus dieser leidigen Erfahrung entstand dann aber ein schönes Windspiel, bevor meine damalige LAG
    Stores draus falten konnte.

    Zitat

    Und die Erfahrungen zeigen immer wieder,das besonders Frauen sich von einem weissen Schleierdelta angezogen fühlen....


    Stimmt! aber die LAG hat sich mit einem der beiden Lockschleier vor einem 3/4 Jahr verabschiedet.
    Und trotz eifrigen Schleierns nix neues in Sicht. Liegt am Alter des Drachens :-O
    Die Weissen sehen beim Nachtfliegen immernoch am besten aus ! :worship:
    Bernhard, lasst eure bitte weiß, vielleicht fliegen wir mal wieder irgendwo gemeinsam.

  • Zitat

    Bernhard, lasst eure bitte weiß, vielleicht fliegen wir mal wieder irgendwo gemeinsam.

    gerne, wobei meine mittlerweile durch diverse Feuerwerksspuren eh nicht mehr ganz weiß sind ! :D

  • .
    meiner hat mit Ral9010 auch nichts mehr zu tun.
    Den leichten Gelbton möchte ich jetzt nicht näher kommentieren.
    Aber richtig schöne,geflickte Durchschüsse hab ich auch.

  • Zitat

    Aber richtig schöne,geflickte Durchschüsse hab ich auch.

    Ich lass meine mittlerweile vom jeweiligen Feuerwerker signieren ! :D

  • Hallo zusammen.
    Ich war letztes Jahr auf Römö mit meinem 6m Schleierdelta in Orange.
    Der Stoff war von Espressomaxe und zum damaligen Zeitpunkt hatte er noch ca. 1000 meter von dem Stoff für den Delta. Wie es mit weich ausgerüsteter Fallschirmseide aussieht weiß ich nicht.
    Einfach mal nachfragen ist ein sehr netter und umgänglicher Mensch.


    Gruß aus dem kalten Kanada


    Christian

  • Hallo,


    hier wird das Einfärben von Fallschirmseide erwähnt. Wie weit funktioniert das mit
    der Batikfarbe? Werden die Farben so wie sie sein sollen oder wird die Farbe heller?
    (aus rot wird rosa)


    Gibt es da spezielle Batikfarbe oder geht das mit handelsüblichen Produkten?



    Grüße
    Alex

  • @ jan machacker


    hab ihn gefunden. Aber ist 45g/Ifm zu schwer?
    und was heißt ifm. ?


    hab grad auch noch gelesen das irgend so ein drachenclup die mal mit obi-malerplane gebaut hat geht das auch?

    lg Sarah

  • @ centipede 112
    hab in Lünen einen gesehen, der hat seinen aus dem "Inlet" von Zementsäcken gebaut! Du verstehst? :) Der sah richtig klasse aus. Hab auch schon überlegt, aus Malerfolie und Bambus zu bauen. Müsste eigentlich funzen. Aber wie bekomme ich einen 12 Meter Tail vernünftig geschnitten? :( Hab leider keine Turnhalle z. V. Ist mir ein Rätsel...
    Gruss an Alle


    Long live Rock `n Roll

  • @ westfahnekiter


    ich werde meinen warscheinlich doch auch aus malerfolie bauen
    und schneide ihn doch auf ner verlassenen straße ode einem schulhof aus ;)

    lg Sarah

  • ´nabend


    Hab grade mal etwas im Forum gestöbert zum Thema Stoffe für Schleier. Das beste ist wohl Fallschirmspringer Seide.
    Hatte mal über Organza nachgedacht, aber noch nicht versucht da der ja doch ehr bremsen soll. Hat jemand schonmal einen Schleier als Organza gebaut und kann mir sagen wie der sich verhält in der Luft?
    Andere Idee wäre Futterstoff oder auch Futtertaff genannt. Der ist leicht und dünn, sehr glatt in der oberfläche, in allen Regenbogenfaben erhältlich... nur nicht Luftdicht (wobei das Organza ja auch nicht)


    Gruß aus Rheine


    Eva

    Meine Seite für alle die neugierig genug sind
    wuschelkopp.net


    PS: Falten sollten nur vom Lachen kommen!

  • Moin


    Es gibt da bei Metropolis im Shop einen neuen Stoff:


    Zitat

    Original von Metropolis
    Weiches Polyestertuch (ähnlich wie Fahnenstoff) mit ca. 50gr / lfm.
    Die Breite des Tuches beträgt ca. 150cm.
    Ideal für Banner oder weiche Drachenschwänze.
    Lieferbar in 11 Farbvarianten.


    Ich hatte das aber auch noch nicht in der Hand.




    Mark

  • Mein Schleierdelta hat Organza, ca 8m Schleier bei ca 3m breite am Drachen.
    Das ist so ein schimmerdes Organza (rot/schwarz) Ich bin mit dem Flugbild recht zufrieden
    Guckst Du bei >DeinerRöhre< Der Wind an dem Tag war etws über 2bft, dieser Delta ist kein Leichtwinddrachen. Ich denke das liegt aber am Schikarex :-/
    Hier noch ein Bild in der Sonne

    Klickdrauf für ein großes Bild

  • Zitat

    Original von Mark-Peter
    ...Es gibt da bei Metropolis im Shop einen neuen Stoff:

    ...


    Ich hab gerade wieder 150 qm Taffeta unter der Nähmaschine liegen !
    Meine bisherige Erfahrung :
    Taffeta Nylon ist ein schönes, weiches Nylontuch ohne Kett- und Schussfäden.
    Es sollte gesäumt oder heiss geschnitten werden, da Schnittkanten leicht ausfransen können.
    Als Ersatz für Fallschirmseide würde ich es nicht sehen, da doch schwerer und weniger fliessend.
    Das Tuch wird von Premier Kites und CIM für Windspiele und teilweise für Stablose Drachen verwendet. Es lässt sich sehr gut vernähen, ist nach meiner Erfahrung lichtbeständig und trotz gewisser Dehnung sehr stabil !
    Gerade für grössere Stablose stellt Taffeta, auch preislich eine echte Alternative zu den bisherigen Tüchern dar !
    Schön, das Metropolis das Tuch jetzt auf dem deutschen Markt anbietet !