TT: QS-Verbinder selber knoten

  • @Appelsiene,


    na dann zurück zu Deinem Knoten.
    Der sieht aus, wie die Verbindung an meinem 113-er.
    Nur stößt bei meinem TT die QS sicht axial auf die LK ==> sondern stitz daneben, so dass die beiden Knotenender, die vom Leitkantenknoten zur QU laufen nach AUSSEN zeigen.


    +++noch mal schnell durchlesen....würde ich das selber verstehen ??? ***kopfkratz*** naja...doch schon......+++


    Weißt Du was ich meine?


    Ansonsten würden mich die einzelnen Schritte, die zu Deinem Knotenergebnis geführt haben ==> schon sehr stark interessieren.


    so long

  • ponti kuck dir das bild an ;) das sind doch nur paar stababschnitte zum üben.
    und wenn hier nicht vom mittelreuz angefangen wäre worden, wer mir meins bestimmt eben nicht verreckt und ich könnt ein bild vom värdichen tt machen maaaaaaannnnnnnoo
    o4u
    ne ich habs gebappt

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Zitat

    und wenn hier nicht vom mittelreuz angefangen wäre worden, wer mir meins bestimmt eben nicht verreckt und ich könnt ein bild vom värdichen tt machen maaaaaaannnnnnnoo


    sorry *streu asche auf mein haupt*



    lol lol lol manich hab schon lange nicht mehr so gelacht.



    ps: ich hätte deine anleitung (knoten) wirklich gerne.

  • Bilder sind da...... THX.


    So wie das aber am Urinal aussieht ==> macht Martin das mit dem Knoten in der anderen Richtung.


    Will sagen: erst die dreifache Bucht um die Leitkante ==> dann die freien Enden durch die Einschiebhülse ==> dann den Knoten hinter die Hülse und dann erst die QS auf die Hülse schieben.


    Ich würde das jedenfalls aus dem TT-Bild schließen....oder sollte ich mich täuschen?

  • danke für die bilder


    eine möglichkeit wäre auch, einfach einen buchknoten machen, aber nicht nur einen einfachen, sondern du schlingst die leine einfach noch ein paarmal um den stab und dann erst durch die schlaufe. so ähnlich wie ein stopknoten (du weist schon den für die waage, der sich nach dem umlappen nicht mehr verschieben lässt.

  • ponti wer trääd's von vorne liest ist glatt im vorteil.


    so väärdisch
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    8-) 4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • @Appelsiene,


    Zitat

    ponti wer trääd's von vorne liest ist glatt im vorteil.


    habsch doch...... ich hab eben sogar noch mal von vorne angefangen um sicher zu gehen, das ich nix überlesen hab.


    Was hab ich denn nu überlesen? **kopfkratz**

  • das ich keine ahnung hab wie der t113 geknotet ist. ich hab mal kurz einen geflogen aber aus 30m konnt ich nicht so genau sehn wies geht und das bild auf tt.de ist auch nicht so der bringer.
    sachma baumeister wie bekommt man sekundenkleber von den fingern? nicht das mich der wirklich stört aber meiner frau kratzt das immer so am rücken.


    8-) 4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Orange,


    versuche es mal mit Nagellackentferner.
    Hat den Vorteil, du kannst vorher die Klebstellen mit Farbe markieren.


    Sehr heisses Wasser mit einer Wurzelbürste geht auch.

  • Hi !


    Bin zwar kein Lenkdrachenfuzzi, aber möglicherweise kann ich ein wenig helfen.. ;)
    In den Stab wird ein Plastikhülse eingepasst so das diese nicht in den Stab rutschen kann, also per Hitze ein kleiner Wulst gemacht..da drinnen ist sofern ich mich erinnern kann ein normaler Knoten ..dann dieses Plastikteil mit mehrfacher Bucht um den Stab schlagen und fertig, ist eigentlich auf tricktail.de schön zusehen..hab zwar von Martin Schob in Berlin ein bißchen was von diesem Plastikmaterial/Schlauch bekommen, weis aber leider nicht mehr wie es sich nennt und ich verwende es ja nicht für Lenkdrachen, diese Lösung ist eigentlich sehr einfach aber hält sehr gut.


    Grüße Gerhard :)

  • ähm ich hatte zwar im anfangs post geschrieben das ich einen knoten habe und das wer ihn auch haben will bilder haben kann.
    (ich bin im hintergrund mit mehreren leuten per mail tt's am umbaun und dachte mir es würde noch mehr interesieren)
    und nicht, hilfe wie geht das oder kennt jemand einen der vieleicht einen kennt der einen knoten kann.
    aber wo wir so gemütlich beisammen sitzten, last uns einen forumsverbinder erfinden. was muß er können?
    ich sachmal:
    a) die qs sicher halten ohne sie auszureißen. das spricht für einkleben der hülse
    b) die leitkannte nicht zerquetschen. damit fällt für mich die doppeltebucht weg. wenn man deim auseinaderbauen des drachen die qs in die verkehrte richtung dreht ist die leitkannte matsch
    o4u
    gerhard über den fuzzi reden wir nochmal unter uns

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Hallo Freunde des gordischen Knotens ;)
    ich habe mich gerade mal dran gemacht und die Schritte, die zum "TT113"-Knoten (der nichts weiter ist, als ein gelegter dreifacher Buchtknoten) fotografiert und hoffentlich verstaendlich erklaert.


    Dabei zu sehen ist dann auch der "fuzzi", wie Thomas ihn so schoen genannt hat. Dieser Fuzzi ist nichts weiter als ein Stueck Hochdruckschlauch (wie beim Competition System nur duenner), der an einem Ende heiss gemacht und etwas platt gedrueckt wurde.


    Zu finden ist das bei TrickTail.de im Bereich Tuning / Knotenkunde oder HIER


    Viel Spass damit!

    Lieben Gruss Oli

  • mit fuzzi meinte ich die anrede von gerhard. hast du mein letztes post ganz gelesen? wenn du die einleitung schon großzügig überlesen hast, wäre es schön wenn du dir den mittelteil nochmal durchliest.
    und zu punkt a + b deine meinug sagst, soweit ich weiß hast du einen t113 und somit erfahrung mit dem orginal knoten, der mir wie in der erklärung zu a+ b, zu lessen steht nicht gefällt.
    und dann habe ich noch
    c) ich möchte beim umbauen nicht den ganzen drachen auseinander nehmen müssen. mir sind schon fest sitzende stäbe beim auseinander bauen eines drachen gebrochen und warum unnötig ein risiko eingehn wenns unnötig ist?


    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Hallo Thomas,
    vielen Dank fuer deine Belehrungen!


    Ich wollte nur behilflich sein...will aber hier auch nicht weiter stoeren...

    Lieben Gruss Oli

  • du störst nicht im gegenteil, das ich etwas an gefressen bin hat auch nix mit dir persönlich zutun nur sind wir hier auf der dritten seite und mir wärs lieber es kämme mal was konstruktives als erklärungen zu themen die entweder schon durch sind oder grade verworfen wurden. das ist alles.
    ich mach mir halt gedanken wie ich an einem alten tt weiter mache. bei neuen gibt's sicher ander voraussetzungen.
    8-) 4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • :-O jetzt weiß ich auch wo her du so einen durchtrainierten finger hast ;) das kommt vom scrollen
    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Hallo Thomas,

    Zitat

    mal was konstruktives als erklärungen zu themen die entweder schon durch sind


    Ach so, ich wusste nicht, dass schon jemand eine Anleitung zum Original-Knoten geschrieben hat.


    Ich kenne jedenfalls keinen Grund, nicht mal eben schnell die untere LK zu ziehen und einen Standardverbinder zu montieren. Gebrochen ist mir dabei noch kein Stab.
    Denn zu einer geaenderten Aufnahme in einem - wie auch immer aussehenden - Knoten kommt immernoch das Kuerzen oder Verlaengern der Standoffs dazu, da man die Spreize ja nicht auf gleicher Hoehe, wie mit einm Verbinder fixieren kann.

    Lieben Gruss Oli