TT: QS-Verbinder selber knoten

  • hi
    nun gehn auch mir die verbinder aus. da ich gerade dabei bin, einen tt zu pimpen, hab ich mir mal gedanken gemacht wie es weiter geht. beim t113 sind die verbinder ja auch geknotet, leider hatte ich noch keinen so lange in der hand, dass ich wüßte wie der orginal knoten geht und bilder finde ich im www auch keine aussage kräftigen. dabei raus gekommen ist dieser knoten.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    im flug getestet habe ich es noch nicht, sieht aber ganz danach aus das er hält.
    wer interesse hat, ich habe bilder gemacht, die die einselnen schritte zeigen ....mail, bitte keine pm, genügt.
    8-) 4u
    - Editiert von orange4u am 28.02.2006, 14:18 -
    - Editiert von orange4u am 28.02.2006, 14:51 -

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Da gibts einen einfachen Knoten zum Verbinden von zei kruzweise übernander gelegten Stäben. Weiß nicht, wei er heißt, deswegen kann ich ihn nicht finden, ich kann aber versuchen ihn dir zu beschreiben.
    Also Stäbe auf Kreuz legen, Schnur am oberen festmachen. Jetzt musst die Schnur rumwickeln zuerst um den unteren rum und auf der anderen Seite über den oberen rüber und wieder um den unteren rum (jetzt aber auf der anderen Seite), danach auf der anderen Seite über den oberen rum.
    Das ganze ein paar mal und schon recht straff. Um die ganze Geschichte jetzt zu stabilisieren musst jetzt zum Schluß nochmal die Schnur ein paar mal senkrecht zum Rest zwischen den Stäben drumrumwickeln. Danach verknoten.


    Alles klar??


    Ich glaube kaum!! Aber Versuch macht kluch!!

  • Zitat

    Alles klar??


    nö ich versteh immer noch nicht was ich mit nem mittelkreuz soll wenn mir die querspreitz verbinder aus gehn. und das ich raus bekommen habe wie man den knoten macht steht im anfangspost.
    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Zitat

    Original von orange4u


    nö ich versteh immer noch nicht was ich mit nem mittelkreuz soll wenn mir die querspreitz verbinder aus gehn. und das ich raus bekommen habe wie man den knoten macht steht im anfangspost.
    o4u


    Oki, die ganze Aktion, war dann fürn A...., habsch dich falsch verstanden. Für alle Mittelkruze gilt oben genanntes!!! :L


    Undweg!

  • @ schwammkopf
    wo steht das auf tt.de ich hab nur ein bild gefunden.
    @mojo
    ;) trotzdem danke bis freitach
    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Ralph, dabei geht es um Philosophie, nicht um Technik. Diese Verbindungsart ist schon sehr alt und feiert Wiederauferstehung beim TT113. Thomas will nur Originalverbinder oder alternaitve alte Methode anwenden. :) .

  • Zitat

    Warum kann man für einen TT nicht einfach "normale" andere Verbinder nehmen?


    eben, das frage ich mich auch.


    kann mir mal jemand ein bild zu kommen lassen oder erklären, wie das mittelkreuz
    bie einem tt std aussieht.
    ichhab nämlich immer noch probleme mit dem aufbau desselben.


    und, ist es normal, dass sich die äusseren segelseitigen standoff halter so krass abbiegen, ich hab schiss dass die wieder brechen (sind orginal verinder die allerdings nicht ganz so spröde sind wie die alten.
    - Editiert von Merkutio_Salazar am 28.02.2006, 15:32 -

  • weil tt flieger alle einen an der klatsche haben, guck mich an 8-)
    o4u
    ralph ich zeigs dir auf der wiese ;)

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • dafür müßte man erstmal wissen was dein tt für ein mittekreuz hat. aber egal welches, eins haben alle gemeinsam: rechts und links wird die querspreitze draufgesteckt.
    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • neben dem ausschnitt für das mittelkreuz sind noch zwei löcher im segel (links und rechts davon) im moment habe ich das mittelkreuz so eingebaut, dass die beiden uqs durch diese löcher gesteckt werden müssen um am mittelkreuz befestigt zu werden, sprich das mittelkreuz (im prinzip ein zylinder mit zwei bohrungen die um 90 grad versetz sind, naja nicht ganz so aber fast) ist hinter dem segel und nicht wie üblich davor.
    stimmt das so?


    und, ist es normal, dass sich die äusseren segelseitigen standoff halter so krass abbiegen, ich hab schiss dass die wieder brechen (sind orginal verinder die allerdings nicht ganz so spröde sind wie die alten.


    Zitat

    aber egal welches, eins haben alle gemeinsam: rechts und links wird die querspreitze draufgesteckt.


    sag blos *verwundertguck* :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

  • Zitat

    Thomas will nur Originalverbinder oder alternaitve alte Methode anwenden


    nö ich will nur nicht den ganzen drachen umbaun müssen.
    o4u.

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Zitat

    Original von orange4u
    dafür müßte man erstmal wissen was dein tt für ein mittekreuz hat. aber egal welches, eins haben alle gemeinsam: rechts und links wird die querspreitze draufgesteckt.
    o4u


    ... egal was für ein Kreuz, wenn die QS nicht von Rechts und Links in das Kreuz oder auf eine Innenmuffe gesteckt werden können, so ist kann es nur noch so sein, daß eine Innenmuffe in eine der QS geklebt ist und durch die dann durch den Mittelverbinder geschoben wird und die ander QS dann auf die Innenmuffe gesteckt wird.
    Ist keine Innenmuffe eingeklebt und auch keine am Mittelkreuz zu finden, so ist sie entweder verloren gegangen oder es handelt sich statt eines TT um einen Gemini ;)

  • du hast das kreutz verkehrt rum bzw das drehn des mittelkreuz hat sich nicht bewährt. das der std off halter so spannt ist normal


    leute, ich kann nicht in einem trääd in dem ich nur einen knoten zeigen will, sämtliche fragen zum tt beantworten. es gibt ein forum in dem alles steht, oder macht einen träd zu euren fragen auf.
    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus